Die Himmelsscheibe von Nebra zieht weiter: von London kommt sie in die Niederlande (Bilder: gemeinfrei & Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt/J. Lipták / Montage: Fischinger-Online)

Die „Himmelsscheibe von Nebra“ zieht weiter: von London kommt sie in die Niederlande (+ Videos)

Teilen:

Noch bis Mitte Juli 2022 befindet sich die „Himmelsscheibe von Nebra“ als Teil der Sonderausstellung „Die Welt von Stonehenge“ in Britischen Museum in London. Doch danach kommt sich noch nicht wieder heim nach halle in Sachsen-Anhalt. Ab Anfang August wird sie ein Highlight in einer niederländischen Sonderausstellung im „Drents Museum“ Assen.

Mythos Arche Noah und Sintflut: Seltsame Legenden, erstaunliche Überlieferungen und wenige Fakten (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger)

Mythos Arche Noah und Sintflut: Seltsame Legenden, erstaunliche Überlieferungen und wenige Fakten (Artikel + Videos)

Teilen:

Zu den großen Mythen und Rätseln der Menschheit zählte ohne Zweifel die Geschichte von der Sintflut und der Arche Noah aus dem Alten Testament. Eine fantastische Erzählung, die wohl zu den bekanntesten Storys der Bibel überhaupt zählt. Und obwohl längst bekannt ist, dass es verschiedene ältere schriftliche Vorlagen dieser biblischen Überlieferung gibt, mindert dies nicht den Reiz an diesen. Denn immer wieder wollen Menschen die realen Reste der Arche auf dem Berg Ararat gefunden oder gesehen haben. Jedoch ist der Mythos Flut und Arche weitaus komplexer und vor allem fantastischer. Sofern man auch andere Überlieferungen, Sagen, Mythen und Legenden dazu beachtet. So wird man sehr schnell feststellen: Je tiefer man in die Fluten dieser Mythologien eintaucht – je kurioser und undurchsichtiger werden diese.

Wer baute wann und warum diese unterirdische Kammer? Das ungelöste Rätsel des Royston Cave! (Bilder: roystoncave.co.uk / Montage: Fischinger)

Wer baute wann und warum diese unterirdische Kammer? Das ungelöste Rätsel der Royston Cave! (Video)

Teilen:

August 1742: Bei Arbeiten in dem nördlich von London gelegenen Ort Royston wird ein kleiner Schacht gefunden, der senkrecht in die Tiefe reicht. Doch da endete er nicht einfach, sondern führte in eine rund acht Meter hohe Kammer in Form einer Glocke, die über und über mit Felszeichnungen übersät ist. Was aber war diese unterirdische Geheimkammer, in der auch die legendären Tempelritter gewirkt haben sollen? Das ist bis heute unbekannt.

Video: PR-Wettbewerb: 1 Millionen Dollar Preisgeld für den "unverfälschten wissenschaftlichen Beweisen für eine echte außerirdische Lebensform" (Bild: envato / Montage: Fischinger)

Verrückter PR-Wettbewerb: 1 Millionen Dollar für den „wissenschaftlichen Beweis für Außerirdische“ via Tür-Kamera – aber … (Video)

Teilen:

Im November 2021 ging ein Video viral und durch die Medien, dass eine Türkamera in London aufgenommen hatte. Darauf zu sehen: Mehre seltsame Lichter ober leuchtende Objekte, die langsam über die Himmel zu fliegen scheinen. Jetzt hat ein Hersteller solcher „Türklingel-Kameras“ einen skurrilen (Werbe-)Wettbewerb ausgerufen: Wer mit deren Kamera den Beweis für Außerirdische liefern kann – bekommt eine Millionen Dollar. Doch bei dieser PR-Aktion stellt sich eine Frage …

Video: Phantom-Angriffe in Deutschland der 1950er Jahre: Von Hüpfemännern und dem Springheel Jack - Vortrag von André Kramer und Natale Guido Cincinnati (Bild: gemeinfrei / Montage: Fischinger)

Vortrag von André Kramer und Natale Guido Cincinnati: Phantom-Angriffe in Deutschland der 1950er Jahre: Von Hüpfemännern und dem Springheel Jack (Video)

Teilen:

Anfang der 1950er Jahre wurden dutzende Menschen in Mitteldeutschland von vermummten Gestalten attackiert, die sich nach Aussagen der Betroffenen mittels meterhoher Sprünge fortbewegt haben sollen. Nahezu identische Wellen solch springender Phantome traten in den Jahrzehnten zuvor zum Beispiel in Prag und London auf. Doch sind das alles wirklich nur Legenden? Die beiden Phänomene-Forscher André Kramer und Natale Guido Cincinnati sind der Sache nachgegangen.

Video: Sensationelle Funde im Irak! 5000 Jahre alter Tempel und Palast der mythischen Sumerer entdeckt (Bilder: "The Girsu Project“/British Museum & envato / Montage: Fischinger)

Video: Sensationelle Funde im Irak! 5000 Jahre alter Tempel und Palast der mythischen Sumerer entdeckt

Teilen:

Archäologen haben im heutigen Irak, dem einstigen Mesopotamien, einen seit rund 5000 Jahren versunkenen Palast und Tempel der Sumerer entdeckt. Reste der einstigen Hauptstadt und Metropole Girsu des längst versunkenen Reiches von Lagasch. Und überraschenderweise fanden die Forscher bei der Durchsicht von Abraumhalden frühere Ausgrabungen hunderte achtlos weggeworfener Tontafeln mit Keilschrifttexten!

Video: Krönung König Charles III., der seltsame Stein unter seinem Stuhl und eine unglaubliche Story! (Bilder: BBC & Historic Environment Scotland / Montage: Fischinger)

Video: Krönung König Charles III., der seltsame Stein in seinem Stuhl und die „Götter der Sterne“: eine unglaubliche Story

Teilen:

Am 6. Mai wurde Charles III. in London zum König gekrönt., Mit viel Pomp, Protz und penibel geplanten Zeremonien, die wie aus einer anderen Zeit zu stammen scheinen. Was auch vielfach zutraf. So wie der auffallend unauffällige Krönungsstuhl selbst, auf dem Charles letztlich zum König ernannt wurde. Doch im wahrsten Sinne des Wortes hatte es dieser schlichte Holzstuhl in sich! Und zwar einen große Stein, auf dem Charles saß. Was es damit auf sich hat und was die Götter aus dem All damit zu tun haben sollen.

Verrückte Sagen: Die Arche Noah liegt auf einer Insel der Färöer - oder sogar in Deutschland (Bilder: envato / Montage: Fischinger)

Seltsame Sagen und Überlieferungen um die Arche Noah: Die Arche liegt auf vielen Bergen – oder auf einer Färöer-Insel und vielleicht sogar in Deutschland … (+ Videos)

Teilen:

Fromme christliche Legenden sagen: Die Arche Noah der Bibel strandete nach der Sintflut auf dem Berg Ararat im Osten der heutigen Türkei. Ein riesiges Schiff sei es gewesen. Und das Buch Genesis beschreibt ziemlich genau das Aussehen und die Abmessungen dieses Wasserfahrzeuges. Kein Wunder, dass seit vielen Jahrhunderten Gläubige mit der Bibel in der Hand genau dort die Arche suchen. Denn der „Fall Arche Noah“ scheint klar und deutlich zu sein. Dabei beweisen selbst die christliche Traditionen und Legenden sowie entsprechende Kunst seit jeher, dass es hier nur so von Widersprüchen wimmelt. Nimmt man ältere Quellen hinzu, die der Bibel als Vorlage dienten, ist es nahezu aussichtslos, hier eine verbindliche „Wahrheit“ zu finden. Eine Spurensuche in diesen Überlieferungen bleibt dennoch spannend – und zum Teil kurios.