In aller Welt finden sich bizarre Reliquien, Mumien und heilige Objekte, die eine „übernatürliche Herkunft“ haben sollen. Darunter sogar Mumien von angeblich echten Meerjungfrauen. Wesen mit einem menschlichen Oberkörper, Armen und dem Unterleib eines Fisches. Jetzt haben Forscher in Japan genau eine solche Kreatur auf einem Kloster untersucht. Mit dem wenig überraschenden Ergebnis, dass hier jemand diese Mumie zusammen genäht hat.
Schlagwort: Mumien
Nicht nur die Alten Ägypter pflegten einstmals die Kult der Mumifizierung, sondern zahlreiche Völker der Antike weltweit fertigen aus ihren Verstorbenen Mumien. Bisher galten dabei in der Atacama-Wüste in Chile gefundene Mumien mit mit einem Alter von rund 7.000 Jahren als die ältesten der Welt. Das könnte sich nach einer neuen Studie nun ändern. Denn Forscher fanden Hinweise darauf, dass bereits 1.000 Jahren früher in Portugal Menschen der Steinzeit ihre Toten mumifizierten.
Die Grenzwissenschaft und Mystery-Szene lebt bekanntlich auch von Spekulationen und phantastischen Ideen. Leider lebt sie aber auch vor allem im Netz von bizarren Spekulationen, Fakes und Irrtümern. Hierzu gehören offenbar Berichte um angebliche Mumien oder Skelette, die in der Antarktis gefunden worden sein sollen. Diese seien nicht nur von einer unbekannten Menschenart, sondern auch an die 600 Millionen Jahre alt. Das alles ist mehr als fraglich, zumal zumindest eines der gezeigten „Wesen“ seit Jahren in der Mysterien-Community bekannt ist. Was es damit auf sich haben soll, und was der Schauspieler Dwayne Johnson („The Rock“) damit zu tun hat, erfahrt Ihr in diesem Video vom September 2021.
Im 9. Jahrhundert öffneten die Araber angeblich zum ersten Mal die Cheops-Pyramide. Davon berichtet umfangreich das mittelalterliche Geschichtswerk Hitat. Jene Chronik, die vielfach von „alternativen Historikern“ bis heute als Quelle herangezogen wird. Doch was dabei meist überlesen wird, ist die Tatsache, dass die Araber bei ihrem Eindringen zahllose Artefakte und Objekte im Inneren der Pyramide gefunden haben sollen. Sie war alles andere als leer, wie Ihr hier erfahrt.
Viele Menschen sind von Mumien fasziniert. Gleichzeitig gruselt es dem ein oder anderen, wenn er sie sieht. Konservierte Tote, die mittels bestimmter Verfahren absichtlich für die Ewigkeit „haltbar“ gemacht wurden. Oder sogar rein natürlich entstanden, wie etwa durch Gefrieren. Die Mumien aus dem Alten Ägypten sind hierbei mit Abstand die bekannten Vertreter ihrer Art. Mumien, hergerichtet für ein Leben nach dem Tod. Längst haben neben Archäologen auch Mediziner Mumien für sich entdeckt. Durch Gen-Analysen und anderen Untersuchungen versuchen sie unter anderem den Krankheiten der Pharaonen auf die Spur zu kommen. Vielleicht lassen sich aus ihnen sogar nach tausenden von Jahren Erkenntnisse für die moderne Medizin gewinnen, wir Ihr es in der Folge 51 der „Grenzwissenschaft Classics Videos“ aus dem Jahr 2002 erfahrt. Eine Spurensuche nach Keimen, Viren, Pilzen, Bakterien und den Krankheiten der Pharaonen.
Das Bild „Der Schrei“ des Malers Edvard Munch von 1893 gehört wohl den berühmtesten (und teuersten) Kunstwerken der Welt. Ein Gemälde aus einer Serie ähnlicher Bilder, des Künstlers, das seit über 100 Jahren von Kunstexperten erforscht, diskutiert und gedeutet wird. Wie sich jetzt herausstelle, hat Munch eigenhändig eine „verborgen“ Botschaft in „Der Schrei“ hinterlassen, die nun von Forschern in Oslo untersucht wurde. Eigentlich aber steckt noch mehr hinter dem Bild, wie Ihr hier lesen könnt.
Auf den Spuren von Ötzi, dem “Mann aus dem Eis”. Die Folge 49 der Reihe “Grenzwissenschaft und Mystery Files Classic Videos” aus dem Jahr 2000 ist ein Making-of der Dokumentation “Der Ötztal-Mann und seine Welt”, die vor nun schon 20 Jahren produziert wird. Auch wenn das Thema wenig mit grenzwissenschaftlichen Themen der Mystery Files zu tun hat, ist auch das das Thema “Ötzi” bis heute spannend. Und auch Jahrzehnte nach der zufälligen Entdeckung von Ötzi sind noch immer nicht alle seien Rätsel vollständig geklärt.
Am 3. Oktober gab der ägyptische Antikenminister Khalid al-Anani bekannt, dass Archäologen in der Nekropole von Sakkara fast 60 Sarkophage entdeckt haben. Der zweite Fund dieser Art innerhalb weniger Wochen. Sie waren fast 2.600 Jahre verborgen und ungeöffnet geblieben. Für die Ägyptologen eine Sensation. Was die Entdeckungen so spannend macht, was sie sind und was sie nicht sind, erfahrt Ihr hier.
Keine andere Kultur der Antike schien mehr von de Idee eines Leben nach dem Tod und der Wiedergeburt „besessen“ gewesen zu sein, wie das alte Ägypten. Unzählige Gräber, Mumien, Totentempel und Überlieferungen zeugen bis heute von dieser Religion. Von diesen Kulten rund um das Jenseits und die Wiedergeburt nach dem irdischen Leben berichtet die Folge 46 der Reihe „Grenzwissenschaft und Mystery Files Classic Videos“ aus dem Jahr 1999.