Die britische "King Arthur’s Hall" erstaunt Archäologen: Die Megalithanlage ist 4000 Jahre älter als bisher vermutetet! (Bilder: gemeinfrei/KI & megalithic.co.uk/AngieLake / Montage: Fischinger)

Unglaublich! Megalithanlage „King Arthur’s Hall“ in England ist 4000 Jahre älter als vermutet (Video)

Teilen:

„King Arthur’s Hall“ in Cornwall in England ist eine megalithische Stätte in auf den britischen Inseln, um die sich viele Legenden ranken. Was schon der Name „König Arthurs Halle“ verrät. Eine rechteckige Anlage, die in ihrer Art einzigartig ist. Lange war das Alter unbekannt, weshalb man die „Halle“ sogar in das Mittelalter datierte. Wie neue Ausgrabungen jetzt zeigten, lag man mit dieser Vermutung vollkommen daneben: Die „Halle von König Arthurs“ ist in Wahrheit 4000 Jahre älter als angenommen! Doch Sinn und Zweck des Bauwerkes liegen weiterhin im Dunkeln der Steinzeit verborgen …

Begeisterte Forscher: Unbekannte Kultur in Marokko entdeckt! (Bild: C. Broodbank)

Begeisterte Forscher: Unbekannte Kultur der Steinzeit in Marokko entdeckt! (Video)

Teilen:

Neues aus der Steinzeit: Ein internationales Forscherteam um Cyprian Broodbank von der Universität Cambridge (Großbritannien) machte in Nordwest Afrika sensationelle Entdeckungen. Nach jahrelangen Ausgrabungen in Marokko fanden sie eine bisher unbekannte Kultur des Neolithikums, die ihrer Meinung nach zum Umdenken zwingt, was die Geschichte und Entwicklung der frühen Kulturen im Mittelmeerraum betrifft!

Astronautengötter in den Alpen (Bilder: gemeinfrei & R. Habeck / Montage: Fischinger)

Kann DAS sein? Zeigen Felszeichnungen in den Alpen Astronautengötter? (Video)

Teilen:

Seit mehr als einem halben Jahrhundert werden uralte Felsbilder, sogenannte Petroglyphen, aus aller Welt als Raumfahrer der Antike oder Steinzeit interpretiert. Denn weltweit haben Menschen schon vor 10000 und mehr Jahren immer nicht nur Tiere, Spiralen, geometrische Strukturen oder Jagdszenen in Felswände geritzt. Immer wieder schufen sie auch Felszeichnungen von bizarren, kuriosen und zu Spekulationen anregenden menschlichen Wesen. Mutmaßlich Götter aus dem Universum – so die Prä-Astronautik oftmals. Und ein absoluter Klassiker davon befindet sich in den Alpen. Und ist dort nicht allein!

Schwester von Göbekli Tepe: Karahan Tepe - das vergessene 13.000 Jahre alte Steinzeit-Rätsel

Schwester von Göbekli Tepe: Karahan Tepe – das vergessene 13.000 Jahre alte Steinzeit-Rätsel (Video)

Teilen:

Sie Steinzeit-Ruinen von Göbekli Tepe in der Türkei sind heute weltweit berühmt. Weit über 10.000 Jahre alte Steinkreise und Monolithen, die nicht nur und Fachleuten als Sensation der Archäologie gelten. Doch fast niemand kennt die „Schwester“ der Stätte: Die Monumente von Karahan Tepe, die nur einige Kilometer entfernt liegen. Und mindestens ebenso alt wie rätselhaft sind.

Kaum bekanntes Steinzeit-Rätsel vor 5500 Jahren: Dolmen von Menga in Spanien und seine Nachbarn (Bilder: envato & Consejería de Cultura y Patrimonio Histórico/Junta de Andalucía / Montage: Fischinger)

Kaum bekanntes Steinzeit-Rätsel vor 5500 Jahren: Dolmen von Menga in Spanien und seine Nachbarn (Video)

Teilen:

Die Menschen der Steinzeit haben erstaunliche und mysteriöse Bauten hinterlassen: Steinkreise, Dolmen und andere Megalithanlagen, über die wir heute rätseln. Oft aus gigantischen Steinen von dutzenden Tonnen Gewicht errichtete Stätten für die Ewigkeit. Erbaut vor vielen Jahrtausenden in ganz Europa und darüber hinaus. Und viele mit gleichen oder ähnlichen astronomischen Bezügen. Doch im Süden von Spanien weicht vor allem eine erstaunliche Megalithanlage vollkommen von der “Steinzeit-Norm” ab.

Vor 9400 Jahren: "Dinosaurier Kult" der Steinzeit in Brasilien entdeckt! (Bilder: gemeinfrei & L. P. Troiano / Montage: Fischinger)

Vor 9400 Jahren: „Dinosaurier-Kult“ der Steinzeit in Brasilien entdeckt! (Video)

Teilen:

Seit rund 50 Jahren ist die archäologische Stätte Serrote do Letreiro im brasilianischen Bundesstaat Paraba bereits bekannt. Vor allem den Paläontologen aufgrund der dort vorkommen Fußspuren von verschiedenen Dinosauriern. Doch dort befinden sich auch zahllose Felsgravuren (Petroglyphen), die teilweise bis zu 9400 Jahre alt sind. Jetzt hat ein Forscherteam in einer Studie aufzeigen können, dass hier in der Steinzeit offenbar diese Felsbilder absichtlich nahe den Saurier-Spuren angelegt wurden. Für einen uns fremden „Kult“ um diese riesigen Spuren.

Unerklärlich - das Mysterium der Steinkugeln der Steinzeit - Fischinger-Online

Bis heute unerklärlich: Das Mysterium der 5200 Jahre alten Steinkugeln aus der Steinzeit (Video)

Teilen:

Um so weiter man in der Geschichte der Menschheit zurück geht – um so mehr Mysterien und Rätsel begegnen einen. Die Steinzeit ist von heute für uns scheinbar weiter weg denn je. Und so verwundert es nicht, dass gerade aus dieser Epoche der Menschheit sehr viele große und kleine Geheimnisse auf ihre Entschlüsselung warten. Nicht nur die legendären Megalithbauten. Denn auch kleine Funde geben bis heute Archäologen wie Laien Rätsel auf. So wie hunderte kleine, bearbeitete Steinkugeln, die teilweise über 5000 Jahre alt sind!

Streit um die Datierungen von Gunung Padang als "älteste Pyramide der Welt"

Zensur um Gunung Padang, der (angeblich) ersten Pyramide der Welt? „Ungerechtfertigter Rückzug bahnbrechender Forschung“ (Video)

Teilen:

Auf der Insel West Java (Indonesien) liegt die Ruinenstätte Gunung Padang, die seit den 1980ger Jahre für Rätselraten sorgt. Und auch hitzige Debatten unter den Archäologen, der um diese Stufenpyramide entbrannt ist. Denn verschiedene Ausgrabungen, Untersuchungen und Datierungen kamen zu dem Ergebnis, dass dieser terrassenförmige Berg von rund 100 Meter Höhe die älteste und damit erste Pyramide der Welt sein könnte. Mit einem Alter von bis zu 25.000 Jahren! Dazu veröffentlichten vor einigen Monaten Forscher ihre neuen Ergebnisse und unterstreichen darin ihre unglaublichen Datierungen – und entfachten den Streit erneut. Jetzt aber hat das Magazin den Fachartikel zurückgezogen. Die Autoren sprechen von Zensur!