Mysterium der dänischen "Sonnensteine": "Es ist eine unglaubliche Entdeckung"! (Bilder: gemeinfrei / L. Sörensen & dänisches Nationalmuseum / Montage: Fischinger)

„Es ist eine unglaubliche Entdeckung“: Das Steinzeit-Rätsel der „Sonnensteine“ von Dänemark (Video)

Teilen:

Seit Jahren finden Archäologen in Dänemark überaus rätselhafte und einmalige Artefakte aus der Steinzeit: Kleine flache und gravierte Steine auf der Insel Bornholm in der Ostsee. Inzwischen sind es fast 620 Objekte, die nur von dort vorkommen und seit dem Forscher vor ein Rätsel stellen. Anlass für diverse Spekulationen, zu was die verschiedenen Gravuren vor fast 5000 Jahren an einer Kultstätte auf der Insel einst dienten. Eine neue Untersuchung könnte jetzt das Mysterium „gelöst“ haben.

Funde schreiben Geschichte neu: Malta vor 8500 Jahren und die Steinzeit-Seefahrt im Mittelmeer (Bilder: und Montage: Fischinger)

Funde schreiben Geschichte neu: Malta vor 8500 Jahren und die Steinzeit-Seefahrt im Mittelmeer (Video)

Teilen:

Die kleine Insel Malta und die Nachbarinsel Gozo im Mittelmeer faszinieren schon sehr lange Forscher wie auch Mystery-Jäger. Grund sie vor allem die uralten Megalithanlagen und Tempel der Steinzeit, die sich dort finden. Zum Teil aus gigantischen Felsblöcken erbaut geben sie bis heute Rätsel auf. Ebenso wie die Besiedelung der Inseln vor Jahrtausenden. Jetzt zeigen neue Forschungen der Archäologie, das man hierbei bisher vollkommen falsch lag!

Video: Mythisches Dilmun - 8500 Jahre alte "Spuren des Garten Eden" im Persischen Golf entdeckt (Bilder gemeinfrei & Department of Culture and Tourism Abu Dhabi / Montage: Fischinger-Online)

Dilmun und Garten Eden gefunden? Forscher machen eine 8500 Jahre alte „bahnbrechende Entdeckung“ (Video, Neuschnitt ReUpload)

Teilen:

Forscher der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) haben auf der Insel Ghagha eine „bahnbrechende Entdeckung“ gemacht, wie sie mitteilten: Eine 8500 Jahre alte Siedlung der Steinzeit von unschätzbaren Wert für das Verständnis der Vorgeschichte. Funde, die mit dem mythischen Garten Eden in Zusammenhang gebracht wurden und werden!

Stehen mitten in Deutschland (unerkannte) Pyramiden? (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger)

Pyramiden mitten in Deutschland? Was ist dran am „Planet der Pyramiden“? (Video)

Teilen:

Die Erde ist ein „Planet der Pyramiden“. So sagte es schon im August 1999 eine Folge der Sendereihe „Terra X“. Großzügig gesehen und gedeutet ist das durchaus auch richtig. Doch gibt es auch in Deutschland Pyramiden, die im Schwabenland nördlich der Stadt Göppingen vor den Augen der Welt stehen – aber bisher eben nicht als solche erkannt wurden? Sehen wir Pyramiden in Deutschland vor lauter Bäumen nur nicht? Oder sind das nur Sensationsmeldungen, die vor vielen Jahren quasi lediglich aufgebauscht und hochgekocht wurden?! Ja und nein!

Fast 7000 Jahre alt: Archäologen in Polen sind begeistert über den Fund einer Ringwallanlage (Bilder: Google Earth & L. Czerniak / Montage: Fischinger)

Fast 7000 Jahre alt! Archäologen in Polen begeistert von Heiligtum aus der Steinzeit (Video)

Teilen:

Unweit des polnischen Nowe Objezierze im Westen des Landes machte ein Forscherteam unter Leitung von Dr. Lech Czerniak (Universität Danzig) eine mehr als spannende Entdeckung. Im Erdreich fanden sie eine riesige Ringwallanlage aus der Steinzeit, die um 4800 vor Christus erbaut wurde. Größer und komplexer als das bekannte „Sonnenobservatorium von Goseck in Deutschland. Doch der Fund gibt den Forschern bisher zahlreiche Rätsel auf.

Es war kein Observatorium! Das 5000 Jahre alte Rätsel um das "Rad der Riesen" bleibt auch eines (Bilder: M. Presto[Montage!] & O. Khabarova / Montage: Fischinger)

Es war kein Observatorium! Das 5000 Jahre alte Rätsel um das „Rad der Riesen“ bleibt auch eines (Video)

Teilen:

In den Golanhöhen im Nahen Osten liegt eine überaus rätselhafte Megalithanlage. Sie ist unter anderem unter den Namen „Rad der Riesen“ bekannt. Eine rund 5000 Jahre alte Kreisanlage der Steinzeit, die spätestens seit 1967 unter Forschern und Archäologen für Rätselraten sorgt. Meist wurden die Steinkreise als uraltes Observatorium interpretiert. Doch eine neue Untersuchung der Anlage und der Region hat das nun widerlegt. Könnten hier Mythologien weiterhelfen? Es sind uralte Sagen, Legenden und Erzählungen des Phantastischen, die sogar von Riesen berichten.

Die britische "King Arthur’s Hall" erstaunt Archäologen: Die Megalithanlage ist 4000 Jahre älter als bisher vermutetet! (Bilder: gemeinfrei/KI & megalithic.co.uk/AngieLake / Montage: Fischinger)

Unglaublich! Megalithanlage „King Arthur’s Hall“ in England ist 4000 Jahre älter als vermutet (Video)

Teilen:

„King Arthur’s Hall“ in Cornwall in England ist eine megalithische Stätte in auf den britischen Inseln, um die sich viele Legenden ranken. Was schon der Name „König Arthurs Halle“ verrät. Eine rechteckige Anlage, die in ihrer Art einzigartig ist. Lange war das Alter unbekannt, weshalb man die „Halle“ sogar in das Mittelalter datierte. Wie neue Ausgrabungen jetzt zeigten, lag man mit dieser Vermutung vollkommen daneben: Die „Halle von König Arthurs“ ist in Wahrheit 4000 Jahre älter als angenommen! Doch Sinn und Zweck des Bauwerkes liegen weiterhin im Dunkeln der Steinzeit verborgen …

Begeisterte Forscher: Unbekannte Kultur in Marokko entdeckt! (Bild: C. Broodbank)

Begeisterte Forscher: Unbekannte Kultur der Steinzeit in Marokko entdeckt! (Video)

Teilen:

Neues aus der Steinzeit: Ein internationales Forscherteam um Cyprian Broodbank von der Universität Cambridge (Großbritannien) machte in Nordwest Afrika sensationelle Entdeckungen. Nach jahrelangen Ausgrabungen in Marokko fanden sie eine bisher unbekannte Kultur des Neolithikums, die ihrer Meinung nach zum Umdenken zwingt, was die Geschichte und Entwicklung der frühen Kulturen im Mittelmeerraum betrifft!