In Peru liegen die weltberühmten Nazca-Linien oder Scharrbilder von Nazca. Bekannt sind sie zum Teil seit Jahrhunderten, doch erst seit knapp über 50 Jahren sind diese riesigen Linien, Trapeze, Pisten und Figuren in der Wüste Gegenstand der Forschung. Und von Diskussionen und Spekulationen über deren Sinn. Jetzt wollten Forscher nach Jahren der Untersuchungen nach eigenen Angaben das Rätsel um die Linien von Nazca gelöst haben. Was steckt dahinter?
Schlagwort: Rätsel der Archäologie
Vor wenigen Jahren wurden innerhalb der Die Cheops-Pyramide mutmaßlich mehrere “verborgene Kammern” entdeckt. Durch Messungen der Verteilung von Myonen, kosmischen Teilen, die das Mauerwerk der Pyramiden verschiedenen “stark” durchdringen, kamen Forscher zu dem Schluss, dass es im Inneren der Großen Pyramide noch unbekannte Hohlräume geben muss. Schnell sprach man von Geheimkammern. Jetzt gibt es Neuigkeiten aus München zu diesem Thema. “Neue Daten zur Konstruktion der Cheops-Pyramide” seien ermittelt worden. Alles dazu und wie in diesem “Archäologie-Krimi” weiter geht, erfahrt Ihr hier.
Gibt es Beweise für die Existenz von Moses aus dem Alten Testament der Bibel? Wo sind die Belege, dass es einst, wie es das 2. Buch Moses sagt, einen Exodus der Israeliten (Hebräer) aus Ägypten gab? Seit Jahrhunderten wird nach unumstößlichen Beweisen gesucht, die die Existenz der Person Moses und vor allem auch den Exodus ins “Gelobte Land” beweisen. Von Bibelforschern ebenso wie von Abenteurern und Archäologen. Diese Grenzwissenschaft Classics Folge Nr. 48 aus dem Jahr 2000 geht diesen Fragen nach. Eine spannende Folge zu einem der spannendsten und faszinierenden Themen aus der gesamten Bibel!
Beim Thema Rätsel der Archäologie stehen vor allem Pyramiden in aller Welt immer sehr hoch im Kurs. Allen voran natürlich die Cheops-Pyramide in Ägypten, über die schon seit Jahrhunderten spekuliert und gerätselt wird. Lange bevor es die Esoterik oder Grenzwissenschaft in der Form gab, wie wir sie heute kennen. Auch die neue Folge der Grenzwissenschaft Classics Videos aus dem Jahr 1988 nimmt sich diesen ewigen Rätseln der Pyramiden an. Wobei ich diesen Teil Nr. 36 meiner Video-Reihe als eine Art persönliches Highlight bezeichnen möchte. Und sicher ist diese TV-Sendung vielen Mystery-Interessierten unbekannt und schon deshalb etwas besonders, wie Ihr hier sehen werdet.
Der deutsche Abenteurer und Aktivist für Menschenrechte Rüdiger Nehberg ist verstorben. Ein weltbekannter Survival-Expert, den seine zahllosen Fans liebevolle “Sir Virval” nannten und den viele TV-Zuschauer kannten. Nicht nur deshalb, da er bei seinen Abenteuern und Überlebens-Tipps alles aß, was da irgendwo herumkrabbelte. Auch durch seinen Einsatz zum Schutz indigener Völker und zuletzt vor allem gegen die weibliche Genitalverstümmelung. Doch was die wenigstens wissen: Nehberg hatte einst weit mehr mit Grenzwissenschaft, Erich von Däniken und dem Thema “unbekannte Kulturen” zu tun, als es heute den Anschein hat. Denn er war maßgeblich an der Aufdeckung eines gewaltigen und vor allem tödlichen Betruges um ein versunkenes Reich namens Akakor in Brasilien beteiligt. Eine Story, die für Aufsehen sorgte und selbst Steven Spielberg seinen Film “India Jones und das Königreich des Kristallschädels” beeinflusste. Ein Geschichte um Morde, Skandale, Betrug und der Suche nach einem fremden, rätselhaften Volk im Urwald Südamerikas, wie sie kein Autor erfinden könnte. Und dessen Hauptfigur, ein Deutscher, offenbar bis heute nicht von seinen Geschichten abrücken will. Was hinter dieser unglaublichen Geschichte steckt, was Rüdiger Nehberg einst aufdeckte, was die ARD und Erich von Däniken damit zu tun hat und warum die Ereignisse bis heute ohne Konsequenzen blieben, erfahrt Ihr in diesem Artikel.
Die Götter unserer Ahnen waren leibhaftige Außerirdische, die überall in der Geschichte der Menschheit ihre Spuren hinterlassen haben. In Mythen und uralten Überlieferungen ebenso, wie in den Religionen der Welt und zahllosen Rätsel der Archäologie und Vergangenheit. So sagt es die Idee der Prä-Astronautik (auch Paläo-SETI). Und niemand ist mit diesen Thesen so sehr verbunden wie Erich von Däniken. Seit nunmehr 50 Jahren spürt er diesen außerirdischen Raumfahrern der Vorzeit nach. So auch in dieser Folge Nr. #28 der Video-Reihe “Grenzwissenschaft Classics Videos” aus dem Jahr 1996 mit ihm. Eine Dokumentation mit absolutem Seltenheitswert und damit zweifellos ein “Schätzchen” auf diesem Gebiet. Entstanden lange bevor es die weltbekannte TV-Serie “Ancient Aliens” gab.
Die Stufenpyramide von Sakkara in Ägypten, zugeschrieben dem Pharao Djoser aus dem Alten Reich, gilt mit einem Alter von rund 4.700 Jahren als älteste Pyramide Ägyptens. Mit ihren knapp 60 Metern Höhe liegt sie südlich von den berühmten Pyramiden von Gizeh und hierher verirren sich vergleichsweise nur wenige Touristen. Das wollten die Verantwortlichen ändern, wie Ihr es Mitte Februar auf meinem YouTube-Kanal in einem Video erfahren habt. Um mehr Besucher anzulocken wollte man die Pyramide erstmals für Touristen öffnen. Jetzt steht sie tatsächlich jedermann offen. Was den Besucher dort erwartet und nicht auch nicht erwartet, erfahrt Ihr in diesem Beitrag.
Südlich von Gizeh und der berühmten Cheops-Pyramide liegt die Stufenpyramide von Sakkara von Pharao Djoser. Mit etwa 4.700 Jahren offiziell nicht nur die älteste Pyramide in Ägypten sondern der Welt. Doch nach Sakkara reisen ungleich weniger Touristen wie zu den großen Pyramiden von Gizeh oder in das Tal der Könige bei Luxor. Die ägyptische Altertümerverwaltung möchte das ändern und gibt das Innere der Stufenpyramide jetzt für Besucher frei. Doch sicher nur einen winzigen Teil der riesigen und einzigartigen Unterwelt der Pyramide. Doch in oder besser unter Sakkara sollen sich noch weit mehr Rätsel und Mysterien befinden, wie Ihr in diesem YouTube-Video erfahrt.
Als im Jahre 1722 die Osterinsel Mitten im Pazifik durch niederländische Seefahrer entdeckt wurde, war dort die Welt scheinbar noch in Ordnung. Eine Welt, in der die Insulaner hunderte riesige Steinfiguren mit Namen Moai anfertigten, die inzwischen weltberühmt sind. Doch etwas dramatisches muss sich auf der “einsamsten Insel der Welt” ereignet haben, denn der Kult um die Moai wurde ebenso zerstört, wie die gesamte Inselwelt an sich. Wann und warum das geschah, ist schon lange ein Streitpunkt in der Forschung. Jetzt zeigt eine neue Studie, dass Kult und Kultur auf der Osterinsel offenbar wesentlich länger existierten, als bisher angenommen wurde. Aber wann genau und warum ging diese mächtige Religion dort unter? Waren die Insulaner wirklich alleine an ihrem Untergang schuld? Vielleicht war der erste kurze Aufenthalt der Europäer (mit) die Ursache, wie Ihr in diesem Beitrag erfahrt.