Video: Das mythologische Wissen der Ureinwohner Brasiliens: Verbogene Erinnerungen an die Urzeit? (Bild: gemeinfrei)

Video: Das mythologische Wissen der Ureinwohner Brasiliens: Verbogene Erinnerungen an die Urzeit?

Teilen:

Mythen, alte Schriften und Legenden aus aller Welt sind immer wieder spannend. Und sie enthalten, so vermuten viele, uraltes Wissen der einzelnen Völker. Wissen aus einer grauen Vorzeit, das nicht selten einen wahren Kern zu haben scheint. So wie bei den Ureinwohner Brasiliens? Denn diese schildern erstaunliche Überlieferungen aus der Vorzeit, die verblüffend an modernes Wissen erinnern.

Vorzeitliche Steinwerkzeuge: Stammen sie wirklich von Menschen oder doch von Affen? (Bilder: T. Proffitt & envato / Montage: Fischinger)

Studie: Vorzeitliche Steinwerkzeuge – stammen sie von Menschen oder sind es Zufallsprodukte von Affen? (+ Videos)

Teilen:

Vor hunderttausenden von Jahren nutzen unsere Vorfahren bereits selbst hergestellte Steinwerkzeug, die beispielsweise in Ost-Afrika immer wieder gefunden werden. Doch sind diese Artefakte tatsächlich bewusst angefertigte Werkzeuge der Ur-Menschen? Beobachtungen bei Makaken-Affen, die einfache Natursteine als Schlagwerkzeug nutzen, zeigten nun, dass hierbei Splitter entstehen, die sich “kaum von frühen Homininen-Abschlägen und -Flocken unterscheiden” lassen, so eine neue Studie. Sind Urzeit-Werkzeuge der Menschheit also vielleicht nur Zufallsprodukte von “Affen” – und damit keine absichtlich hergestellten Objekte?

Video: Video: Nobelpreisträger und Atomforscher 1909: Raumfahrt und Atomkraft gab es schon in der Urzeit - bis zur Katastrophe! (Bilder: gemeinfrei & envato / Montage: Fischinger)

Video: Nobelpreisträger und Atomforscher 1909: Raumfahrt und Atomkraft gab es schon in der Urzeit – bis zur Katastrophe!

Teilen:

Gab es vor Millionen von Jahren bereits eine erste Menschheit auf der Erde, von der wir nichts wissen? Könnte diese bereits Raumfahrt betrieben und andere Planeten besucht haben, bevor sie sich durch Atomkraft beziehungsweise Atombomben selber vernichtete? Was wie Ideen von Phantasten und Prä-Astronautik-Autoren klingt, vermutete schon vor über 110 Jahren der Chemie-Nobelpreisträger und Pionier der Atomforschung Professor Dr. Frederick Soddy in einem Standartwerk zum Thema Atome. Welche unglaublichen Überlegungen der Wegbereiter der modernen Atom-Wissenschaft schon 1909 über Raumfahrt in der Vorzeit hatte, erfahrt Ihr in diesem Mystery Files-Video. (Neuschnitt & ReUpload) 

Video: Rätsel im Alten Ägypten: Die 5000 Jahre alte Sabu Scheibe aus Sakkara - ein einmaliger Fund - (Bilder: Fischinger)

Video: Rätsel im Alten Ägypten: Die 5000 Jahre alte Sabu Scheibe aus Sakkara (+ “Motor-Test” mit Kopien der Disc)

Teilen:

1936 fanden Archäologen in einem rund 5000 Jahre alten Grab in Sakkara in Ägypten einen seltsamen Gegenstand: Eine zerbrochene Scheibe aus Stein, deren Form irgendwie “technisch aussieht”. Heute ist sie als Sabu Scheibe bekannt und gibt weiter Rätsel auf. Trotz angeblicher Erklärungen des Mysteriums, bleibt weiterhin unklar, wozu dieses Objekt einstmals wirklich diente. Und warum der Fund bisher einzigartig blieb. Eine Spurensuche und ein “Experiment” mit Kopien der Scheibe.

2000 Jahre zu alt: 7000 Jahre alte Darstellungen der Pyramiden von Gizeh auf einem ägyptischen Straußenei? (Bilder: reddit.com / OutoftheTombs & Jewel's Travel Adventures / Montage: Fischinger)

Zeigt eine 7000 Jahre alte Gravur auf einem ägyptischen Straußenei bereits die Pyramiden von Gizeh – 2500 Jahre vor ihrem Bau? (+ Videos)

Teilen:

Seit Jahrhunderten rätsel Laien, Archäologen und „alternative Historiker“ über die großen Pyramiden von Gizeh in Ägypten. Vor allem natürlich über die Cheops-Pyramide, da sie als die höchste und älteste der Welt gilt. Erbaut wurden die Monumente vor rund 4500 bis 4600 Jahren. So sagt es die allgemein anerkannte Forschung aufgrund der archäologischen Befunde. Andere jedoch vermuten, dass sie tausende Jahre älter sind. Und tatsächlich gibt es eine 7000 Jahre alte Darstellung auf einem Straußenei aus Ägypten, dass die Pyramiden bereits etwa 2500 Jahre vor ihrem eigentlich Bau zu zeigen scheint: Als drei Dreiecke mit Querlinien, die neben einen ebenso vermuteten „Nil“auf der Schale angebracht wurden. Kann das sein? Ein durchaus spannendes Objekt, das aber viele Fragen unbeantwortet lässt.

Archäologie in Deutschland: bald kein Platz mehr für neue Artefakte und Funde? (Beispielbild: envato)

Archäologie in Deutschland: Bald kein Platz mehr für neue Artefakte und Funde in den Archiven?

Teilen:

Weltweit liegen in Museen und entsprechenden Archiven Millionen archäologische Artefakte, Fundstücke und Relikte der Vergangenheit. Und täglich kommen neue Objekte hinzu. Doch wo soll man diese alle lagern und archivieren? Das fragt sich auch das Land Baden-Württemberg. Dort wird der Platz in der zentralen Sammelstelle knapp, in der hunderttausende Kisten und Behälter mit ausgegrabenen Fundobjekten lagern. Ein Neubau könnte (vorerst) Abhilfe schaffen.

Video: Eine versunkene Stadt im See? "Chinas Atlantis" - Pyramiden aus der Eiszeit (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger)

Video: Eine versunkene Stadt im See? “Chinas Atlantis” und seltsame Pyramiden aus der Eiszeit

Teilen:

Vor genau 30 Jahren machte ein Taucher in einem See in China eine scheinbar sensationelle Entdeckung: Eine versunkene Stadt aus Stein auf dem Grund des Sees! Rund 10 Jahre später erfolgten erste offizielle Untersuchungen, die diesen Fund bestätigten. Seit dem reißen die Gerüchte und Spekulationen über dieses “Atlantis von China” nicht ab. Was aber steckt hinter diesen versunkenen Ruinen? Und könnten sie tatsächlich aus der Eiszeit stammen, wie gemunkelt wird?

Rätselhafte Tunnel in den schottischen Highlands - erstmals mittels Laserscan dokumentiert (Bild: AOC / Screenshot)

2000 Jahre alt: Rätselhafte Tunnel in den schottischen Highlands – erstmals mittels 3D-Laserscan dokumentiert (+ Videos)

Teilen:

Weltweit gibt mysteriöse Tunnel und Stollen unter der Erde, die bis heute der Archäologie zahllose Rätsel aufgeben. In Mitteleuropa sind diese Unterwelten vor allem als “Erdställe” bekannt. Diese gibt es in ähnlicher Form auch in Schottland. Dort haben Forscher jetzt einen dieser rätselhaften Tunnel mittels Laser in 3D dokumentiert. Kommen damit der Lösung des Rätsels aber auch nicht wirklich näher.

Eine "genormte" Massenproduktion gab es schon vor 45.000 Jahren! (Bilder: envato & J. Gennai / Montage: Fischinger )

Funde in Jordanien: Eine “genormte” Massenproduktion gab es schon in der Steinzeit vor 45.000 Jahren!

Teilen:

Erneut machten Archäologen eine verblüffende Entdeckung aus der Steinzeit. Diesmal in Jordanien. Dort fanden sie in großen Mengen kleine Steine, die sie für Reste hielten, die bei der Herstellung von Steinwerkzeugen anfielen. Nun stellten sie in einer neuen Studie fest, dass es sich dabei in Wahrheit um eine vorzeitliche Massenproduktion standardisierter Ausrüstungsteile der Steinzeitmenschen handelte. Mit direkten Folgen für die Ausbreitung des Menschen vor zehntausenden von Jahren.

Die Netflix-Serie "Ancient Apocalypse" von Graham Hancock sorgt international für viel Kritik und Ärger unter Archäologen (Bilder: Netflix / Montage: Fischinger)

Nichts als Ärger: Netflix-Serie “Ancient Apocalypse” von Graham Hancock und ein offener Brief erboster Archäologen (+ Videos)

Teilen:

Die Netflix-Serie “Ancient Apocalypse” von Graham Hancock sorgt seit November international für viel Kritik und Ärger unter etablierten Archäologen. Ein regelrechten Sturm der Entrüstung mit zahlreichen Vorwürfen gegen Hancock verbreiten dazu Presseberichte und Stellungnahmen von Archäologen. Sogar ein offener Brief an Netflix einer entsprechenden archäologischen Vereinigung in den USA überschüttet die Verantwortlichen mit heftiger Kritik und Rassismus-Vorwürfen. Fans sehen all dies als Beleg, dass der bekannte Autor Recht zu haben scheint mit seiner These, dass es eine vergesse Hochkultur in der Eiszeit gab. Was steckt hinter diesem “Shitstorm der etablierten Archäologie”? Und was wirft der offene Brief – den Ihr in deutscher Übersetzung ebenso hier findet – Netflix und der Hancock-Serie vor?

Video: Nazca - Japanische Forscher entdeckten hunderte neuer Rätsel in Peru! (Bilder: gemeinfrei & Google Earth / Montage: Fischinger)

Video: Mysterium Nazca: Japanische Forscher entdecken hunderte neuer Geoglyphen-Rätsel in Peru!

Teilen:

In der Wüste von Peru befindet sich das sprichwörtlich größte Rätsel der Menschheit. Über hunderte Quadratkilometern Fläche erstrecken sind dort die berühmten Nazca-Linien. Riesige Scharrbilder, die Flächen, Pisten, Figuren und Linien zeigen, und seit rund 100 Jahren bekannt sind. Und dennoch entdeckten Forscher dort noch immer neue Scharrbilder. So wie Forscher aus Peru und Japan, die nun bekannt gaben, dass sie inzwischen hunderte neuer Geoglyphen in der Wüste nachweisen konnten. Nun soll eine KI ihnen helfen, das Rätsel zu lösen.

Video: Im Schatten der Cheops-Pyramide - Geheimnisvolle Löcher, Kammern und Spuren in der Chephren-Pyramide (Bilder/Montage: Fischinger)

Video: Im Schatten der Cheops-Pyramide: Geheimnisvolle Löcher, Kammern und Spuren in der Chephren-Pyramide

Teilen:

Über die Rätsel der Cheops-Pyramide in Gizeh wird gerne und viel diskutiert. Kein anderes Bauwerk der Antike fasziniert offenkundig die Menschen so sehr wie dieses. Und so kommen auch immer wieder neue Thesen, Entdeckungen und Spekulationen über die Pyramide des Cheops hinzu. Doch was ist eigentlich mit der Nachbar-Pyramide, der Chephren-Pyramide? Auch um sie sowie um den Pharao Chephren selber ranken sich Mythen und Legenden. Und genau diesen Geheimnissen um die Pyramide des Chephren wollen wir in diesem Mystery Files-Video einmal genauer nachgehen. (Neuschnitt & ReUpload)

Video: Archäologische Funde in Taiwan legen nahe: Das mythische schwarze Volk von "Zwergen-Menschen" scheint es tatsächlich gegeben zu haben! (Bilder: L A. Fischinger & H. Hung/World Archaeology)

Video: Archäologische Funde in Asien: Mythisches Volk von schwarzen “Zwergen-Menschen” in Taiwan – Es gab sie wohl tatsächlich!

Teilen:

Legenden, Sagen und Mythologien sind nicht immer nur Erzählungen der Vergangenheit, die keinen realen Hintergrund haben. Oder haben könnten. Das zeigen jetzt archäologische Funde in Taiwan. Dort kursieren hunderte Legenden über ein schwarzes Volk von Zwergen-Menschen, das in einem bestimmten Gebiet der Insel gelebt haben soll. Und genau dort fanden jetzt Archäologen Überreste einer “zwergenhaften Frau”!