Begegnungen mit UFOs oder sogar angeblichen Außerirdischen gehören wohl zu den sonderbarsten Berichten der Gegenwart. Und doch sind solche Phänomene alles andere als. Zu allen Zeiten begegneten Menschen überall auf der Welt dem Außerirdischen, Rätselhaften, Überirdischen und Unfassbaren. So wie vor rund 200 Jahren in Nordamerika ein Indianer namens „Kleiner Rabe“, der ein ausgesprochen seltsames Erlebnis hatte. Was kann das gewesen sein? Nur eine Illusion oder doch mehr?
Schlagwort: Legenden
Vor fast 120 Jahren erfuhren die Leser einer australischen Zeitung, dass nahe eines Ortes namens Winnemucca in den USA zufällig die sterblichen Überreste eines 3,35 Meter großen Menschen gefunden wurden. Einem wahrlichen Riesen, wie es die knappe Zeitungsmeldung behauptete. Dahinter jedoch verbirgt sich weit mehr, als es auf den ersten Blick den Anschein hat, und wie Ihr es hier erfahrt.
Viele Überlieferungen und Legenden berichten von seltsamen Erscheinungen, Phänomenen und Himmelszeichen. Solche Wunderzeichen finden sich in alten Chroniken zeitlich recht gut überliefert. Doch vielfach lassen sich rätselhafte Ereignisse in Sagen überhaupt nicht näher bestimmen. Es scheitert schon bei den Namen der handelnden Personen oder Zeugen. Anders bei einer kleinen niederländischen Sage, in der eine unheimliche Stimme vom Himmel den Ausgang einer Schlacht bestimmte. Und interessanterweise stellten sich bei genauem Hinsehen sämtliche Personen, Ereignisse und Aussagen dieser Sage als real und richtig heraus. Also damit auch die rätselhafte Stimme aus der Luft? Eine Spurensuche in diesem Blog-Artikel.
Unterirdische Erdställe im Raum Österreich nun im süddeutschen Raum geben seit vielen Jahren den Archäologen Rätsel auf. Und inzwischen sind zahllose dieser unterirdischen Stollen, Tunnel, Grotten und Kammern heute der Forschung bekannt. Ständig kommen neue hinzu. Doch es gibt diese Höhlen auch in der Schweiz, wie Dr. Helen Wider es in diesem Vortrag vom 30. Oktober 2021 berichtet. Sie sind dabei nicht weniger ein Mysterium der Archäologie, wie jene in anderen Teilen Mitteleuropas.
Woher stammen die sogenannten Erdställe in Europa? Wie alt sind sie und wer hat diese unterirdischen Anlagen gebaut? Üblicherweise werden sie in das Mittelalter datiert. Doch der Autor und Erdstall-Forscher Prof. Dr. Heinrich Kusch sieht das ganz anders, wie er es in einem Vortrag auf dem Kongress der A.A.S. 2021 darlegte. Für Euch habe ich diesen vor Ort mitgefilmt. Er ist sicher, diese Anlagen sind zehntausende von Jahren alt, stammen von einer bisher unbekannten Kultur und habe sogar etwas mit Außerirdischen zu tun. Warum, und was seien Ausgrabungen ergeben haben, erfahrt Ihr in diesem Video auf dem Mystery Files-YouTube-Kanal.
Wohin man auch geht: Überall gibt es Mysterien, Sagen, Mythen und spannende Orte der Vergangenheit oder sogar Steinzeit. So auch auf Rügen in der Ostsee, wo ich im Spätsommer 2021 erneut war. Nur einen Steinwurf neben einem Lost Places, wie es der Zufall so wollte. Über diesen „verwunschenen Ort“ und spannende Legenden der Insel erfahrt Ihr in diesem Video.
Im Elsass in Frankreich liegt ungefähr 30 Kilometer westlich von Straßburg ein riesiger „Steintopf“ mitten im Wald. Heute bekannt unter der Bezeichnung „La Cuve de Pierre“, „der Steinbottich“, ist der etwa 3 Meter große Stein ein ausgesprochen seltsamer „Megalith“. Was könnte es mit diesem mythischen Steinbottich auf sich haben? Stammt er aus dem Mittelalter – oder doch schon aus der dunklen Epoche der Steinzeit?
Die Ostseeinsel Rügen kennen viele als Touristenziel in Deutschlands Norden. Die Insel hält aber auch für den Mystery-Interessierten einiges bereit, sofern man genauer hinschaut. Ich war im Rahmen eines anderen Projektes vor Ort und nutze die Gelegenheit, um Euch das eher unbekannte Rügen in diesem Video einmal vorzustellen.
Das versunkene Atlantis ist in der Form, wie sie Platon vor mehr als 2.400 Jahren überliefert hat, einmalig auf der Welt. Doch vielerorts finden sich versunkene Orte oder Städte, die man gerne mit dem Attribut „Atlantis“ belegt. Auch in Deutschland. ein eher weniger bekanntes „Deutsches Atlantis“ ist das untergegangene Rethra in Mecklenburg-Vorpommern. Ein Zentrum der „Heiden“, das bereits an über 30 Orten angeblich lokalisiert oder zumindest gesucht wurde. Und das mangels Beweisen für seine einstige Lage einst zum größten Betrug in der Archäologie Mecklenburg-Vorpommerns führte. Hier erfahrt Ihr die Geschichte und den Mythos hinter dem versunkenen Rethra, dem Betrug aus dem 18. Jahrhundert dazu und was – vielleicht – Platons Atlantis damit zu doch tun hat.