Remote Viewing - DER Selbstversuch light: Bin ich jetzt ein PSI-Agent? (Bilder/Montage: Fischinger)

Bin ICH jetzt ein PSI-Agent?! Remote Viewing in einem Selbstversuch light (Video)

Teilen:

Vor einiger Zeit trat erneut ein angeblicher Whistleblower in Sachen UFOs (UAP), Aliens und geheime Machenschaften der USA in diesem Zusammenhang an die Öffentlichkeit. Jacob (Jake) Barber behauptete dabei phantastische Dinge. Inklusive Geheimprojekte von Remote Viewing („Fernwahrnehmung“) mit der PSI-Soldaten unter anderem UFOs manipulieren könnten. Verrückte Aussagen. Doch wie es der Zufall so will, habe ICH selber kurz darauf an einen kleinen Selbstversuch teilgenommen und mich als PSI-Agent probiert …

Sie störte die Flugzeugelektronik: Geheimnisvolle Stahlkuppel im Eis der Arktis gesichtet, Video 2 (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger)

Sie störte die Flugzeugelektronik und konnte sich tarnen: Geheimnisvolle Stahlkuppel im Eis der Arktis gesichtet (Video 2)

Teilen:

„Geheimnisvolle Stahlkuppel im Ewigen Eis: Alle elektrischen Bordgeräte der Flugzeuge fielen aus – Amerikaner stehen vor einem Rätsel“ – so hieß es 1957 in einer Zeitung aus Deutschland. Und der Artikel berichte damals Unglaubliches: Demnach habe das Militär der USA eine „versenkbare Station“ einer „fremden Macht“ im Polarmeer am Nordpol entdeckt. Eine Stahlkuppel, deren Technologie ihrer Zeit weit voraus zu sein schien. Und die bei Annäherung eines US-Flugzeuges unter anderem „versinken“ und sich tarnen konnte. Ein erstaunlicher Bericht von 1957, der zahllose Fragen aufwirft.

Fast 7000 Jahre alt: Archäologen in Polen sind begeistert über den Fund einer Ringwallanlage (Bilder: Google Earth & L. Czerniak / Montage: Fischinger)

Fast 7000 Jahre alt! Archäologen in Polen begeistert von Heiligtum aus der Steinzeit (Video)

Teilen:

Unweit des polnischen Nowe Objezierze im Westen des Landes machte ein Forscherteam unter Leitung von Dr. Lech Czerniak (Universität Danzig) eine mehr als spannende Entdeckung. Im Erdreich fanden sie eine riesige Ringwallanlage aus der Steinzeit, die um 4800 vor Christus erbaut wurde. Größer und komplexer als das bekannte „Sonnenobservatorium von Goseck in Deutschland. Doch der Fund gibt den Forschern bisher zahlreiche Rätsel auf.

Stammtisch rund um die Rätsel der Welt und Mystery Files im westlichen Münsterland geplant (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

GreWi-Forum Münsterland: 16. Treffen zu Grenzwissenschaft und Mystery Files am 29. 1. 2025, plus Vortrag: “Remote Viewing“- Alle Infos (+ Video)

Teilen:

Bald ist es soweit: Dass 16. Treffen des Ende 2021 gegründeten „GreWi-Forum Münsterland“ steht vor der Tür. Der Termin ist der 29. Januar 2025 und all jene, die sich für die Rätsel der Welt, den Mystery Files und darüber hinaus interessieren, sind zum Austausch unter Gleichgesinnten willkommen. Einen Vortrag wird es auch geben: „Remote Viewing – Anwendungen und Wirkmechanismen“ – von Marie Priebusch und Timo Feret. Alle Infos zum kommenden und kostenlosen „GreWi-Forum“ findet Ihr hier.

Wolfgang Bockelmann: "Rätsel und Fälschungen in der Wissenschaft"

Wolfgang Bockelmann: „Rätsel und Fälschungen in der Wissenschaft: Facts & Fakes in Science“ (Buch)

Teilen:

Der Autor Dr. Wolfgang Bockelmann hat faszinierende und unglaubliche Phänomene aus der Wissenschaft sowie Grenzwissenschaft zusammengetragen: Deplatzierte Funde in der Archäologie, ungelöste Rätsel aus der Vergangenheit und auch aus unserer Gegenwart. Er analysiert diese Geheimnisse aus dem Blickwinkel der etablierten Forschung, jedoch ohne Scheuklappen und irgendwelcher Doktrin.

Auf den Spuren des Phantastischen: Neuer Mystery Files-Kurz-News-Kanal - Vorstellung in eigener Sache

Auf den Spuren des Phantastischen: Neuer Mystery Files-Kurz-News-Kanal online! Vorstellung in eigener Sache (+ Video)

Teilen:

Liebe Mystery-Freunde, geschätzte Community und all jene, die sich für die Rätsel der Welt und darüber hinaus interessieren: Jüngst ging parallel zu dem etablierten YouTube-Kanal „Mystery Files“ einer zweiter Kanal des Phantastischen online. Als eine Art kleiner Bruder soll auf dem neuen Kanal „Mystery Files Kurz-News“ von Fischinger-Online der Name in Zukunft Programm sein.

5. Abora- und NuoFlix-Kongress 15. und 16. März - alle Infos und Programm

„Rätsel-Pyramiden im Atlantik“: Der 5. Abora- und NuoFlix-Kongress am 15. und 16. März 2024 – Alle Infos und Programm

Teilen:

In Kooperation zwischen Abora und NuoFlix findet nach unseren ersten vier erfolgreichen Kongressen nun bereits unser 5. Kongress in Braunsbedra unter dem Titel „Rätselpyramiden im Atlantik – Neues zum Alter und der Funktion“ statt. Am 15. und 16. März 2024 könnt Ihr wieder zahlreiche hochkarätige Referenten, Filmvorführungen, Podiumsdiskussionen und ein Get-Together mit dem gesamten NuoFlix- und Abora-Team erleben. Alle Infos und das Programm findet Ihr hier.

Klimawandel als verkannte Gefahr? "Zombieviren" und die "Krankheit X" aus dem ewigen Eis (Bild: gemeinfrei / Fischinger)

Klimawandel als verkannte Gefahr? „Zombieviren“ und die „Krankheit X“ aus dem ewigen Eis (Video)

Teilen:

Gefühlt spricht alle Welt (immer mal wieder) vom Klimawandel. Von der Erderwärmung und den damit drohenden Gefahren und Konsequenzen. Junge Schwarzmaler sehen sich sogar als die „letzte Generation“ der Menschheit. Doch eine unmittelbare Gefahr wird vielfach übersehen, obwohl sie unser aller Ende sein könnte: Bisher unbekannte Mikroorganismen, die nach zehntausenden von Jahren vom „ewigen Eis“ wieder freigegeben werden.