Die phantastische Vergangenheit und die Rätsel versunkener Völker und Kulturen, das ist die Welt von Ramon Zürcher. Als engster Mitarbeiter und „Gatekeeper“ von Prä-Astronautik-Legende Erich von Däniken arbeitet er praktisch im Zentrum des Phantastischen. Und doch nimmt er sich auch Zeit für einige Recherchen, Forschungen und Projekte. Darüber und viele weitere Themen des Unglaublichen sprachen wir in einem lockeren Talk, den Ihr ab sofort auf Mystery Files online findet.
Schlagwort: Ägypten
Statistiken und „Rankings“ können oft sehr interessant sein. Auch und vor allem zu Themen der Mystery Files. Deshalb seht Ihr an dieser Stelle die Top 5 der meistgesehenen YouTube-Videos auf Mystery Files im 1. Quartal 2022. Inklusive einiger Statistiken und der „Daumen hoch“ und „Daumen runter“, die YouTube seit geraumer Zeit seinen Usern vorenthält.
Nicht nur die Alten Ägypter pflegten einstmals die Kult der Mumifizierung, sondern zahlreiche Völker der Antike weltweit fertigen aus ihren Verstorbenen Mumien. Bisher galten dabei in der Atacama-Wüste in Chile gefundene Mumien mit mit einem Alter von rund 7.000 Jahren als die ältesten der Welt. Das könnte sich nach einer neuen Studie nun ändern. Denn Forscher fanden Hinweise darauf, dass bereits 1.000 Jahren früher in Portugal Menschen der Steinzeit ihre Toten mumifizierten.
Unterirdische von Menschen angelegt Bauten finden sich in vielen Teile der Welt. Auch das alte Reich Ägypten hat uns solche Mysterien hinterlassen, die sich beispielsweise unterhalb der Pyramide des Cheops befinden. Solche Tunnel, Kammern und Stollen sind es, die bis heute Rätsel aufgeben. Über diese geheimnisvollen „Anlagen, die es nicht geben dürfte“ berichtet der Mystery-Schriftsteller und -Forscher Reinhard Habeck auch in diesem Vortrag vom 30. Oktober 2021.
Die große Pyramide von Gizeh wird offiziell Pharao Cheops zugeschrieben. Und als Cheops-Pyramide kennt sie heute jedes Schulkind. Auch wenn vor allem „alternativen Geschichtsschreiber“ immer wieder bezweifeln, dass dieser Herrscher das Monument erbaute. Doch die Ägyptologen haben seit einigen Jahren einen weiteren Beweis vorzuweisen, der aus der Zeit dieses Pharao stammt. Eine bisher wenig bekannter „Tätigkeitsnachweis“ eines Bautrupps, der Steine nach Gizeh zum Pyramidenbau lieferte. Stimmt das aber wirklich so konkret, wie man es hin und wieder hört? Hier lohnt es sich den 4.600 Jahre alten Fund, seinen Inhalt und die Hintergründe einmal genau anzusehen.
Etwas Unheimliches soll sich vor fast 500 Jahren in Deutschland zugetragen haben. Nahe Halle und Merseburg unweit von Leipzig tat sich plötzlich eine „Blutquelle“ auf. Hunderte Menschen sahen das seltsame „Blut“ aus dem Inneren der Erde. Ein böses Wunderzeichen Gottes, wie es hieß. Doch solche und ähnliche Berichte von „Blut-Wasser“ sind alles andere als selten und reichen bis weit in biblische Zeiten zurück.
Wie gut war die Segeltechnik in der Steinzeit? Das fragte sich Anfang August auch das ABORA-Team um Dr. Dominique Görlitz in Sassnitz auf Rügen. Auf Grundlage von 5.500 Jahre alten Felsbildern mit Segelbooten aus Ägypten wurde unter anderem ein Dreieck-Quersegel getestet, das alle Erwartungen übertraf!
Wie genau die Cheops-Pyramide gebaut wurde, ist bis heute ein Rätsel. So verwundert es auch nicht, dass gerade in „alternativen Geschichtskreisen“ bezweifelt wird, dass es wirklich Pharao Cheops vor rund 4.600 Jahren war, der das Monument errichtete. Es gäbe nämlich, argumentierende diese, keine entsprechenden Aufzeichnen und Berichte aus der Zeit Cheops, die das belegen. Falsch sagen Kritiker und Ägyptologen. Sie verweisen auf einen erst 2013 gefundenen Papyrus aus den Tagen von Cheops, der dies belegen soll. Ein „Logbuch“ eines Arbeitertrupps, der Steine nach Gizeh zur Cheops-Pyramide lieferte. Außerhalb von Fachkreisen ist dieser Fund kaum bekannt – aber ist der Text darauf wirklich ein Beweis, wie Skeptiker der „alternativen Historiker“ immer sagen? Grund genug, sich diesen Papyrus und dessen Hintergründe in diesem Blog-Artikel einmal genau anzusehen.