Vor wenigen Jahren wurden innerhalb der Die Cheops-Pyramide mutmaßlich mehrere “verborgene Kammern” entdeckt. Durch Messungen der Verteilung von Myonen, kosmischen Teilen, die das Mauerwerk der Pyramiden verschiedenen “stark” durchdringen, kamen Forscher zu dem Schluss, dass es im Inneren der Großen Pyramide noch unbekannte Hohlräume geben muss. Schnell sprach man von Geheimkammern. Jetzt gibt es Neuigkeiten aus München zu diesem Thema. “Neue Daten zur Konstruktion der Cheops-Pyramide” seien ermittelt worden. Alles dazu und wie in diesem “Archäologie-Krimi” weiter geht, erfahrt Ihr hier.
Schlagwort: Ägypten
Gibt es Beweise für die Existenz von Moses aus dem Alten Testament der Bibel? Wo sind die Belege, dass es einst, wie es das 2. Buch Moses sagt, einen Exodus der Israeliten (Hebräer) aus Ägypten gab? Seit Jahrhunderten wird nach unumstößlichen Beweisen gesucht, die die Existenz der Person Moses und vor allem auch den Exodus ins “Gelobte Land” beweisen. Von Bibelforschern ebenso wie von Abenteurern und Archäologen. Diese Grenzwissenschaft Classics Folge Nr. 48 aus dem Jahr 2000 geht diesen Fragen nach. Eine spannende Folge zu einem der spannendsten und faszinierenden Themen aus der gesamten Bibel!
Millionen Menschen sind von der Bibel und den Geschichten, die das Alte Testament erzählt, fasziniert. Was ist hier Geschichte und was sind doch nur Geschichten? Was Mythos und was Wahrheit? Das 2. Buch Moses, das Buch Exodus, gehört zweifellos zu einem der bekanntesten und beliebtesten Mythen des Alten Testament. Hier wird erzählt, die das Volk der Hebräer unter Führung von Moses und Gott Ägypten verließ um nach einer Wanderung – dem Exodus – das “gelobte Land” erreichte. Eine Erzählung voller Fragen, Wunder und archäologischer und historischer Rätsel. Die spannende Folge 44 der Grenzwissenschaft Classic Videos aus dem Jahr 1994 geht diesem Mythos Moses und dem Auszug der Hebräer nach.
Wie auf Fischinger-Online berichtet hat kürzlich der Experimentalarchäologe Dr. Dominique Görlitz erfolgreich sein Seefahrt-Experiment “Abora IV” beendet. Ziel war es nachzuweisen, dass Seehandel bereits in der Bronzezeit (oder sogar wesentlich früher) im östlichen Mittelmeer für unsere Ahnen technisch sehr wohl möglich war. Ein Handel zwischen dem Schwarzen Meer, der Ägäis und dem alten Ägypten über das Meer. Jetzt entstand daraus ein neuer Film rund um “Abora IV” und dem Seefahrthistoriker Görlitz, der heute erschienen ist. Hier erfahrt die Hintergründe.
Erich von Däniken gilt als “Vater der Prä-Astronautik”, da er es war, der ab 1968 die Idee “Die Götter waren Astronauten” weltberühmt machte. Inzwischen ist er 84 Jahre und schreibt weiterhin Bücher zum Thema Astronautengötter und hält entsprechende Vorträge. Von Däniken ist auch weiterhin in aller Welt unterwegs und führt auch Reisen mit seinen Lesern und Fans durch, um ihnen die Schauplätze seiner Bücher zu zeigen. Bei einer dieser Leserreisen wurde die Gruppe vor einiger Zeit von einer (freien) Journalistin der “Neuen Zürcher Zeitung” (NZZ) einige Tage begleitet, die darüber einen Podcast und einen Artikel in “NZZ Folio” publizierte. Und entgegen allen negativen Erwartungen, die man häufig hat, wenn es um Berichte der Mainstreampresse über von Däniken oder Prä-Astronautik geht, sieht es diesmal anders aus. Was NZZ im Nachhinein berichtete, und wie die Däniken-Fans darauf teilweise reagierten, lest Ihr hier.
Pyramiden in China sind in der westlichen Welt inzwischen lange bekannt. Wo zuvor noch Gerüchte und Spekulationen über chinesische Pyramiden kursierten, liegen heute viele Antworten dazu vor. Doch auch weiterhin sind die Pyramiden im Reich der Mitte von Geheimnissen und offene Fragen umweht, die Archäologen erst nach und nach ans Licht bringen. So auch bei […]
Die Bundeslade oder Lade Gottes aus dem Buch Exodus des Alten Testament gehört zweifellos zu den großen Rätseln der Bibel und der Menschheit! Angeblich haben Moses und das Volk Israel die Bundeslade bei ihrer Flucht aus Ägypten nach den Anweisungen ihres Gottes am Berg Sinai gebaut. Unter anderem sollten darin die berühmten Tafeln mit den […]
Der biblische König Salomon ist heute vor allem durch seine schier unendliche Weisheit sowie für den Bau des ersten Tempels von Jerusalem bekannt. Jenes Heiligtum, dass in Jerusalem auf dem Tempelberg gestanden haben soll, was bis heute für Streitigkeiten in der Heiligen Stadt sorgt. Über Salomon wird aber auch erzählt, dass ihm einst die Königin […]
Die wundersame Bundeslade der Israeliten unter Führung von Moses aus dem Alten Testament ist in der Grenzwissenschaft sehr bekannt. Ein heiliger Schrein, der von Priestern getragen wurde, der „Wunder“ vollbringen konnte und deren Bau von Gott persönlich beim Exodus aus Ägypten in Auftrag gegeben wurde. Ein Heiligtum, das bei Berührung sogar töten konnte und durch […]