Viel, sehr viel, wurde schon über die Pyramiden in Ägypten geschrieben und gesagt. Vor allem zur Cheops-Pyramide in Gizeh. Dabei begegnet man immer wieder der Behauptung, dass “die Juden” einstmals die Große Pyramide gebaut haben sollen. In Variationen kursiert diese Aussage seit Jahrhunderten und wird immer wieder aufgriffen. Woher aber stammt diese Behauptung, was steckt dahinter und weshalb äußerte sich sogar der bekannte Ägyptologe Dr. Zahi Hawass als Ägyptens letzter Pharao dahingehend? Und wie sieht es mit den Datierungen dieser angeblichen Bauherrschaft aus?
Schlagwort: Moses
“Die Juden bauten die Cheops-Pyramide!”: Woher stammt diese Idee – und was sind die Fakten dahinter?
Gibt es Beweise für die Existenz von Moses aus dem Alten Testament der Bibel? Wo sind die Belege, dass es einst, wie es das 2. Buch Moses sagt, einen Exodus der Israeliten (Hebräer) aus Ägypten gab? Seit Jahrhunderten wird nach unumstößlichen Beweisen gesucht, die die Existenz der Person Moses und vor allem auch den Exodus ins “Gelobte Land” beweisen. Von Bibelforschern ebenso wie von Abenteurern und Archäologen. Diese Grenzwissenschaft Classics Folge Nr. 48 aus dem Jahr 2000 geht diesen Fragen nach. Eine spannende Folge zu einem der spannendsten und faszinierenden Themen aus der gesamten Bibel!
Zu den Themen, die sich eher “abseits des Mainstream” bewegen, gehört auch die Kryptozoologie. Sie befasst sich mit Tieren, die es gar nicht geben soll oder die angeblich bereits längst ausgestorben sind. Wie berichtet, plante 2019 das “Netzwerk für Kryptozoologie” (NfK) die Herausgabe eines “Jahrbuch für Kryptozoologie”, in dem Autoren und Forscher interessante Ereignisse und Fälle aus dem Bereich der Kryptozoologie darstellen sollten. Dieses Buch ist nun erschien, wie das NfK mitteilte. Alle weiteren Informationen findet Ihr in diesem Beitrag.
Millionen Menschen sind von der Bibel und den Geschichten, die das Alte Testament erzählt, fasziniert. Was ist hier Geschichte und was sind doch nur Geschichten? Was Mythos und was Wahrheit? Das 2. Buch Moses, das Buch Exodus, gehört zweifellos zu einem der bekanntesten und beliebtesten Mythen des Alten Testament. Hier wird erzählt, die das Volk der Hebräer unter Führung von Moses und Gott Ägypten verließ um nach einer Wanderung – dem Exodus – das “gelobte Land” erreichte. Eine Erzählung voller Fragen, Wunder und archäologischer und historischer Rätsel. Die spannende Folge 44 der Grenzwissenschaft Classic Videos aus dem Jahr 1994 geht diesem Mythos Moses und dem Auszug der Hebräer nach.
In der Bibel wimmelt es von Namen. Von Protagonisten, die mal mehr oder weniger wichtig sind und mal häufig und teilweise sehr selten vorkommen. Vor allem im Alten Testament. Hier kennen der Karteikarten-Christ kaum irgendwelche Namen, die über Adam und Eva, Noah, Salomon oder Moses hinausgehen. Und falls die Bibel sogar selber gelesen wird, werden unzählige andere Namen überlesen und sehr schnell vergessen. Im Neuen Testament ist das etwas anders, aber durchaus ähnlich. Eine diese Personen, die der Mainstreamchrist kaum kennen wird, ist der Prophet Henoch. Einer der zehn Patriarchen vor der Sintflut im Buch Genesis, dem sogar einige Bücher außerhalb der Bibel zugeschrieben wurden. Ein Prophet, der sich in der Bibel ausgesprochen rar macht, obwohl er eigentlich eine herausragende Stellung in den Mythen der Bibel einnimmt. Was aber wissen wir über diesen Henoch? Was steht in der Heilige Schrift über ihn und was sagen Überlieferungen außerhalb der Bibel über ihn? Und zwar explizit solche, die nicht als Henochbücher bekannt sind. Das und mehr erfahrt Ihr in diesem Artikel, denn diese zeigen einmal mehr, warum Henoch in der Prä-Astronautik eine besondere Rolle zuteil wird.
Die biblische Bundeslade war vor Jahrtausenden das wichtigste Heiligtum des Volkes Israel. Immerhin hatte Gott persönlich ihren Bau für ihn als “Wohnsitz” befohlen. Dennoch erzählt das Alte Testament, dass es den verfeindeten Philistern einst gelungen sei, die mächtige Lade Gottes einst rauben. Nachdem sie jedoch die Bewohner jener Städte der Philister, in denen sie verwahrt wurde, mit “Seuchen” heimsuchte, gaben sie das Heiligtum reumütig zurück. An einem Ort der Israeliten, der Beth-Schemsch genannt wurde. Und genau dort haben Ausgrabungen Funde ans Licht gebracht, die diese Überlieferung stützen könnten. Doch was genau soll damals geschehen sein, was macht diesen Ort so wichtig – und ist hier tatsächlich ein biblischer Bericht archäologisch bestätigt worden? Alles über die spannende Geschichte erfahrt Ihr in diesem Artikel.
Das größte und mysteriöseste Geheimnis der Bibel ist neben Jesus Christus fraglos die Bundeslade aus dem Alten Testament. Jene heilige Truhe, die die Hebräer beim Exodus mit sich führten und der laut den alten Texten rätselhafte Wunder und Wirkungen nachgesagt werden. Eine vergoldete „Kiste“, deren Bau von einem keinem geringeren als von Gott selbst veranlasst […]
Die Bundeslade oder Lade Gottes aus dem Buch Exodus des Alten Testament gehört zweifellos zu den großen Rätseln der Bibel und der Menschheit! Angeblich haben Moses und das Volk Israel die Bundeslade bei ihrer Flucht aus Ägypten nach den Anweisungen ihres Gottes am Berg Sinai gebaut. Unter anderem sollten darin die berühmten Tafeln mit den […]
Die wundersame Bundeslade der Israeliten unter Führung von Moses aus dem Alten Testament ist in der Grenzwissenschaft sehr bekannt. Ein heiliger Schrein, der von Priestern getragen wurde, der „Wunder“ vollbringen konnte und deren Bau von Gott persönlich beim Exodus aus Ägypten in Auftrag gegeben wurde. Ein Heiligtum, das bei Berührung sogar töten konnte und durch […]