Sensationeller Fund in Jerusalem! Archäologen fanden unweit der weltbekannten Klagemauer nahe des Tempelberg bisher verborgene unterirdische Räume und Kammern im Fels. Für die beteiligten Archäologen ist das über mehrere Stockwerke angelegte Raumsystem eine Sensation. Bisher ist nichts ähnliches an bzw. unter der Klagemauer bekannt. Die Ausgräber sind zudem sicher, dass der Fund aus der Zeit des zweiten Jerusalemer Tempels vor 2.000 Jahren stammt.
Schlagwort: König Salomon
Wikipedia ist eine der am häufigsten aufgerufenen Webseiten im Internet. Das Internet-Lexikon hat (neben Google) das Informations-Monopol. Buchstäblich Milliarden User rufen dort ebenso viele Seiten und Infos ab. Und das, obwohl Wikipedia seit jeher umstritten ist, da hier jeder mitarbeiten kann. Auch und gerade bei strittigen Themen. Und doch gelingt es Witzbolden oder Spaßvögel immer wieder in Bereiche Unfug einzubauen, wo man es am wenigstens erwartet. In diesem YouTube-Video zeige ich Euch ein erstaunliches Beispiel in einem Bildarchiv von WikiCommons, über das ich rein zufällig stieß. Ihr werdet staunen …
Der biblische König Salomon ist heute vor allem durch seine schier unendliche Weisheit sowie für den Bau des ersten Tempels von Jerusalem bekannt. Jenes Heiligtum, dass in Jerusalem auf dem Tempelberg gestanden haben soll, was bis heute für Streitigkeiten in der Heiligen Stadt sorgt. Über Salomon wird aber auch erzählt, dass ihm einst die Königin […]
Am 16. März 594 vor Christus geschah in Jerusalem eine Katastrophe: Der Tempel des König Salomon und die ganze Stadt wurden durch die Babylonier geplündert, das Volk Israel ging in das babylonische Exil und die heilige Bundeslade verschwand für immer aus der Geschichte der Menschheit. Was geschah hier vor 2614 Jahren in Jerusalem und wieso […]
Nach dem jüngst erst erschienen eBook “Das Ende des Schweigens” von Erich von Däniken legt dieser nun ein neues Buch nach: “Das unheilige Buch”. In diesem geht von Däniken den Ungereimtheiten religiöser Überlieferungen nach und entmystifiziert diese. Mithilfe harter Fakten und vielen – teilweise unglaublichen – Fotos ermöglicht er seinen Leserinnen und Lesern, das Offensichtliche […]