Seit rund 2.500 Jahren gilt die heilige Bundeslade der Bibel als verschollen. Viele Suchende vermuten ihren Aufenthaltsort an ebenso vielen unterschiedlichen Orten in der Welt, die vom Irak über Frankreich und Äthiopien bis Kanada reichen. Gefunden hat sie bisher niemand und handfeste Beweise fehlen. Bis der bekannte Mentalist Uri Geller kommen musste? Denn er behauptet, dass er genau weiß, wo sich das heiligste Relikte der Bibel befindet. „Ein archäologisches und theologisches Erdbeben“ werde er damit auslösen, so Geller. Doch stimmt das und was steckt dahinter?
Schlagwort: Jerusalem
In Jerusalem hat ein Mädchen eine kleine Silbermünze gefunden, die nach Ansicht von Experten aus der Zeit des 2. Jerusalemer Tempels stammt. Datiert in die Jahre des jüdischen Krieges gegen die Römer, bei dem im Jahr 70 der Tempel vollkommen vernichtet und seine seine Schätze geraubt wurden. So unscheinbar die Münze auch ist: Hinter ihr verbirgt sich eines der wichtigsten Ereignisse der jüdisch-römischen Geschichte. Die direkt mit dem Kolosseum, dem Wahrzeichen Roms, in Verbindung steht, wie Ihr hier erfahrt.
König Salomon aus dem Alten Testament ist eine der berühmtesten Figuren der Bibel. Nicht aufgrund seiner sprichwörtlichen Weisheit, sondern auch aufgrund seines ihm nachgesagtem Reichtums. Und vor allem auch, da er vor rund 3.000 Jahren den ersten Tempel in Jerusalem für die Bundeslade auf dem Tempelberg gebaut haben soll. Wissenschaftlich belegt ist weder das eine, noch das andere. Ein britischer Forscher sieht das jetzt anders. Er glaubt, dass er Belege für die Existenz des mythischen Herrschers gefunden hat. Nicht in Jerusalem oder Israel, sondern im Süden von Spanien.
Ein jüdischer Rabbiner hat eine unglaubliche Behauptung verbreitet: Angeblich habe der Vatikan einen geheimen Tunnel in Jerusalem graben lassen, um die Gebeine des legendären biblischen König David zu finden. Jenem mythischen König, der nicht nur den Riesen Golith im Kampf besiegte, sondern auch die Bundeslade vor 3.000 Jahren nach Jerusalem gebracht haben soll. Mit Hilfe dieser sterblichen Überreste des weltberühmten Herrschers will der Vatikan angeblich einen „neuen Messias“ klonen. Ziel sei es, so der Rabbiner, die Welt mit diesem geklonten Menschen zu manipulieren. Welche Hintergründe diese Verschwörungstheorie und der Rabbiner selber haben, erfahrt Ihr in diesem Video!
Archäologen in Israel melden äußerst spannende Funde in der judäischen Wüste. Eine Region, in der schon ab 1947 die legendären Schriftrollen von Qumran entdeckt wurden. In einer nur sehr schwer zugänglichen Höhle im Tal Nachal Chever fanden die Forscher jetzt Schriften mit biblischen Texten aus dem Alten Testament, die rund 2000 Jahre alt sind. Und Beweise, dass vor über 10.000 Jahren diese Höhle schon genutzt wurde, wir Ihr es in diesem Video erfahrt.
Kam es in Israel – im Heiligen Land – zu einer sensationellen Entdeckung der Archäologie? Oder ist hier mehr Glaube als Tatsache im Spiel? Ein Archäologe zumindest vermutet, dass er das Elternhaus von Jesus Christus in Nazareth gefunden hat. Eine uralte Pilgerstätte, deren archäologische Hinweise seiner Meinung nach deutlich darauf schließe lassen, dass es sich bei dem entdecken Wohnhaus aus aus dem 1. Jahrhundert um das Haus Joseph und Maria handeln könnte.