Video: Von Ägyptologen ignoriert: Das Rätsel der "Schwarzen Mumie" aus Libyen - denn es waren nicht die Pharaonen!(Bilder: Screenshot/YouTube / WikiCommons/ Patrick Gruban/ CC BY-SA 2.0 Deed)

Von Ägyptologen ignoriert: Rätsel der 5600 Jahre alten „Schwarzen Mumie“ aus Libyen – denn es waren nicht die Pharaonen (Video)

Teilen:

1958 entdeckte Professor Fabrizio Mori in den Acacus-Bergen in Libyen eine Kindermumie. Der Funde wurde zu einer Sensation, denn die 5600 Jahre alte Mumie wurde bereits mit Techniken mumifiziert, den man eigentlich den späteren  ägyptischen Pharaonen zusprach. Und das mindestens 1000 Jahre bevor es das Reich am Nil überhaupt gab. Bis heute ist die „Schwarze Mumie“ ein Rätsel und spektakulärer Fund. Und doch wird diese Mumie offensichtlich in einschlägigen TV-Dokumentationen über Mumien, Ägypten und Pharaonen durchgehend ignoriert. Warum?

Video: Keine Aliens oder Seemonster! Forscher behauptet (mal wieder): "Ich habe das Rätsel des Bermuda-Dreieck gelöst" (Bild: gemeinfrei / Montage/Bearbeitung: Fischinger)

Keine Aliens oder Seemonster! Forscher behauptet (mal wieder): „Ich habe das Rätsel des Bermuda-Dreieck gelöst“ (Video)

Teilen:

Das sogenannte Bermuda-Dreieck oder auch Teufelsdreieck im Atlantik vor Mittelamerika ist zweifellos ein klassisches Thema im Bereich Mystery und Phänomene. Ein unheimlicher Mythos, der besagt, dass hier auf unerklärliche Weise immer wieder Schiffe und Flugzeuge samt Menschen spurlos verschwinden! „Jetzt“ will ein Forscher aus Australien das angebliche Rätsel (wiedermal) gelöst haben.

Umfrage: Rund ein Viertel der Amerikaner glauben Aliens haben die ägyptischen Pyramiden gebaut! (Bilder: gemeinfrei & envato / Montage: Fischinger)

Umfrage zu Verschwörungstheorien: Ein Viertel der Amerikaner glaubt: Aliens haben die Pyramiden gebaut – und 60 Mio., dass die Erde ist eine Scheibe ist (+ Videos)

Teilen:

Das Thema Verschwörungstheorien – oder solche, die es sein sollen – wird in den letzten Jahren scheinbar immer beliebter und vor allem präsenter. Und zwar bei  „Anhängern“ gleichermaßen, wie bei den „Skeptikern“. Sei es in den Mainstreammedien, im Netz oder auf dem Buchmarkt. Das zeigen auch immer wieder Statistiken und Umfragen zum Thema. So wie aktuell eine Umfrage in den USA und Frankreich, die zum Teil überraschende Ergebnisse zeigte.

Video: Der Archäologie-Betrüger: Streit um Netflix-Serie "Ancient Apocalypse" und ein (sehr) schwarzes Schaf (Symbolbild: envato)

Video: Der Archäologie-Betrüger: Streit um Netflix-Serie „Ancient Apocalypse“ und ein (sehr) schwarzes Schaf

Teilen:

Der bekannte Autor und „alternative Historiker“ Graham Hancock stieß mit seiner sehr erfolgreichen TV-Serie „Ancient Apocalypse“ vielen etablierten Archäologen vor den Kopf. Er verunglimpfe nicht nur den Beruf des Archäologen, sondern verfälsche auch historische Tatsachen, um seine Thesen von einer versunkenen Ur-Kultur der Eiszeit zu belegen. So einige der Kritiken, die mediale Aufmerksamkeit erregten. Jedoch hat ein einst weltbekannter und gefeierter Archäologe einst selber Fälschungen und Betrügereien begangen, um seine Ideen zu belegen. Von dem spricht heute allerdings erstaunlicherweise praktisch niemand!

"Die Grundfesten der christlichen Kirche erschüttern": Das angeblich echte Grab von Jesus und seiner Familie in Jerusalem (Bilder: Fischinger & gemeinfrei / Montage: Fischinger)

Falsches Pilger-Ziel zu Ostern? Das angeblich echte Grab von Jesus und seiner Familie in Jerusalem soll „die Grundfesten der christlichen Kirche erschüttern“ (+ Videos)

Teilen:

Ist das Grab Jesus in der Grabeskirche in Jerusalem nur ein „Schwindel der Christen“? Pilgern die Gläubigen vor allem zu Ostern an den falschen Ort der „Auferstehung Jesus“? Denn in Wahrheit, so heißt es seit Jahren immer wieder, sei Jesus in einem Familiengrab in Talpiot in Jerusalem beigesetzt worden. Ist also Jesus ganz woanders und vollkommen menschlich mit seiner Familie inklusive Kind bestattet worden? Eine spannende Story, die spätestens durch eine entsprechende Dokumentation von James Cameron weltberühmt wurde.

Hereinspaziert, die Tür ist offen! Die Mär von der erstmals durch die Araber 823 geplünderten Cheops-Pyramide (Bilder: gemeinfrei & Fischinger)

Hereinspaziert, die Tür ist offen! Die Mär von der erstmals durch die Araber im 9. Jahrhundert geöffneten Cheops-Pyramide (+ Videos)

Teilen:

Im 9. Jahrhundert machte sich der arabische Kalif al-Mamun mit einigen Gefolgsleuten auf den Weg nach Gizeh, um in die Cheops-Pyramide einzudringen. Durch einen Schacht unweit des ursprünglichen Einganges, den heute die Besucher als Eingang nutzen. Und was fand er im Inneren? Nichts! So heißt es zumindest. Doch das genaue Gegenteil ist der Fall. Denn die Araber machten bei der angeblich „ersten Öffnung“ der Pyramide eine Vielzahl an Funden. Mumien und Schätze ebenso, wie Sarkophage. Woher all diese Kostbarkeiten stammten, ist aber fraglich. Denn die Cheops-Pyramide stand schon vor tausenden von Jahren offen. Und das immer wieder! Der Kalif kam vielmehr als letzter.

Die Netflix-Serie "Ancient Apocalypse" von Graham Hancock sorgt international für viel Kritik und Ärger unter Archäologen (Bilder: Netflix / Montage: Fischinger)

Nichts als Ärger: Netflix-Serie „Ancient Apocalypse“ von Graham Hancock und ein offener Brief erboster Archäologen (+ Videos)

Teilen:

Die Netflix-Serie „Ancient Apocalypse“ von Graham Hancock sorgt seit November international für viel Kritik und Ärger unter etablierten Archäologen. Ein regelrechten Sturm der Entrüstung mit zahlreichen Vorwürfen gegen Hancock verbreiten dazu Presseberichte und Stellungnahmen von Archäologen. Sogar ein offener Brief an Netflix einer entsprechenden archäologischen Vereinigung in den USA überschüttet die Verantwortlichen mit heftiger Kritik und Rassismus-Vorwürfen. Fans sehen all dies als Beleg, dass der bekannte Autor Recht zu haben scheint mit seiner These, dass es eine vergesse Hochkultur in der Eiszeit gab. Was steckt hinter diesem „Shitstorm der etablierten Archäologie“? Und was wirft der offene Brief – den Ihr in deutscher Übersetzung ebenso hier findet – Netflix und der Hancock-Serie vor?

Indiens versunkene Städte: 9500 Jahre alt? (Symbolbild/gemeinfrei)

Rätsel um den Golf von Khambhat und die Redin der Malediven: 9500 Jahre alte versunkene Städte in Indien – und anderswo? (+ Videos)

Teilen:

Vor über 20 Jahren machten Entdeckungen auf dem Grund des Golf von Khambhat (auch Golf von Cambay) vor Indien Schlagzeilen. Vor allem in Asien. Denn dort wollen Forscher uralte Ruinen von Städten auf dem Meeresgrund gefunden haben, die vor fast 10.000 Jahren im Meer versanken. Doch solche „versunkenen Ruinen“ gibt es auch anderswo. Etwa die angeblichen Ruinen von Yonaguni vor Japan, dem „Atlantis im Pazifik“. Was hat es damit auf sich? Und was wurde aus den versunkenen Ruinen im Golf von Khambhat? Und könnten diese mit einem mythischen Volk auf den Malediven in Zusammenhang stehen?

Rätselhafte Kugeln und Götter: Das Mysterium der Steinkugeln von Costa Rica und anderswo (Bilder: A. Kramer & S. K. Lothop)

Rätselhafte Kugeln und bizarre Götter: Das Mysterium der Steinkugeln von Costa Rica und anderswo

Teilen:

Schon seit Jahrzehnten spekulieren Archäologen wie auch Mystery-Autoren über die rätselhaften Steinkugeln von Costa Rica in Mittelamerika. Hunderte von ihnen sind heute noch bekannt, die über das ganze Land verteilt liegen. Einige mit einem Durchmesser von mehr als 2 Metern und fast perfekt von Menschenhand vor Jahrtausenden geschaffen. Doch die spektakulären Kugeln sind nur ein Teil der Rätsel von Costa Rica und sind nicht unbedingt einzigartig. Denn die Forschung hat im Zusammenhang mit diesen „Bällen“ längst noch andere, überaus bizarre Funde gemacht. Und selbst viele tausend Kilometer von Costa Rica entfernt finden sich Parallelen.