Am 12. April um 20.15 Uhr nimmt sich das ZDF zur besten Sendezeit in einer Dokumentation den Themen Leben im All und UFOs an. Natürlich mit Professor Harald Lesch als bekanntes „Wissenschafts-Gesicht“ des öffentlich-rechtlichen Fernsehen. In der Sendung „UFOs – Die Fakten“ sollen Phantasien und Phantastereien rund um diese Themen „getrennt“ werden. „Was wir über UFOs und Außerirdische wissen“ soll dem Zuschauern dadurch erläutert werden. Was wird uns im ZDF erwarten?
Schlagwort: Avi Loeb
Wenn vor Jahrtausenden oder in noch weiterer Vergangenheit Außerirdische hier waren, wie ließen sich heute deren Spuren und Hinterlassenschaften finden? Und wo? Eine spannende und überaus interessante Frage, die der Schriftsteller und Mystery-Forscher Peter Fiebag in einem Vortrag auf dem Kongress der A.A.S. 2021 diskutierte. Denn auch er ist sicher, dass diese Beweise zu finden sind. Warum, erfahrt Ihr in diesem Video auf dem Mystery Files-YouTube-Kanal.
UFOs sind seit den UFO-Videos der US-Navy und die folgenden Entwicklungen international im Mainstream Thema. Mal mehr oder weniger schleppend wird auch in Deutschland über das Thema der UAPs immer mal wieder berichtet. Selbst von den GEZ-Medien, den öffentlich-rechtlichen Radio- und TV-Sendern. So wie im Radio „Bayern 2“ am 16. Dezember. Dort räumte man dem UFO-Thema sogar rund 25 Minuten Sendezeit ein. Was wurde gesagt?
Und wieder macht das Thema UFOs bzw. UAPs in hohen Kreisen der US-Regierung die Runde. Diesmal äußerte sich US-Geheimdienst-Chefin Avril Haines bei einem Meeting dazu, bei dem es unter andere um Frage nach unserer Zukunft im Universum und Leben im All ging. Was sie sagte und was das für ein Meeting war, erfahrt Ihr hier.
Warum und woher stammt der Urknall, der Big Bang am Anfang allen Seins? Das ist eines der großen Rätsel der Astronomie. Der bekannte Forscher Professor Avi Loeb veröffentlichte dazu eine mehr als ungewöhnliche Idee. Nach dieser haben Außerirdische unser Universum und damit den Urknall erschaffen. In einem Labor.
Professor Avi Loeb von der Harvard Universität gibt nicht auf, wenn es um die Suche nach einem Beweis für Außerirdische geht. Nicht nur in Sachen Oumuamua sorgte der Wissenschaftler bekanntlich für mediales Interesse. auch dahingehend, dass er energisch seine Meinung vertritt, dass Belege für intelligentes Leben im All quasi vor unserer Haustür geben könnte. Aus diesem Grund hat Loeb nun mit anderen Forschern ein Projekt ins Leben gerufen, dass diesen Beweis erbringen soll. Inklusive der Untersuchung von UFOs und der Suche nach Alien-Technologie im Sonnensystem. Alles dazu erfahrt Ihr in diesem Video.
Erich von Däniken hat sich „neu erfunden“. In kürze startet der Altmeister der Prä-Astronautik auf seinem YouTube-Kanal eine eigene Podcast-Reihe. Zum ersten Mal in seinem Leben will von Däniken in dieser selber Gäste interviewen, die thematisch etwas mit seiner Arbeit, Außerirdischen und den Rätsel der Welt zu tun haben. Wann es los geht und was geplant ist, erfahrt Ihr hier.
Hat das Rätsel um das interstellare Objekt Oumuamua jetzt ein Ende? Seit der Entdeckung des sonderbaren Himmelskörpers 2017 wird viel über die wahre Natur von Oumuamua spekuliert. Festzustehen schien nur, dass es von außerhalb unseres Sonnensystems stammt. Jetzt wurden gleich zwei neue Studien veröffentlicht, die angeblich das Rätsel um diesen Eindringling gelöst haben. Demnach sei es der trauriges Rest eines „Exo-Pluto“. Ein Stück eines Exoplaneten, der vor rund einer halben Milliarde Jahren in einem anderen Sonnensystem zerstört wurde.
Das Thema Oumuamua scheint kein Ende zu nehmen. War es nun ein natürliches Objekt, also ein Asteroid oder Komet mit einer mehr als ungewöhnlichen Form und seltsamen Eigenschaften, oder ein Stück Technologie von Außerirdischen? Ein Raumfahrzeug oder der Rest davon, der von Ancient Aliens von außerhalb unseres Sonnensystems stammte? Zumindest der Astronom Professor Avi Loeb von der Harvard Universität ist davon bis heute überzeugt. Und unterstrich dies erst kürzlich nicht nur in einem neuen Buch sondern auch in einem Interview, wie Ihr hier erfahrt.