Planet 9 - existiert er doch? Bisher "stärksten statistischen Beweis" für den mysteriösen Planet X (Planet Nine) gefunden! (Bild: envato)

Planet 9 – existiert er doch? Bisher „stärksten statistischen Beweis“ für den mysteriösen Planet X (Planet Nine) gefunden (Video)

Teilen:

Die Jagd nach einem weiteren Planeten in unserem Sonnensystem geht in die nächste Runde. Der schlicht Planet Nine (oder Planet 9) genannte Himmelskörper soll sich weit im äußeren Bereich unseres Sonnensystems befinden. Weit hinter dem Zwergplaneten Pluto im Bereich des Kuipergürtels. Und er soll riesig sein! Weit größer als die Erde. Darum wird dieser Planet X für die seltsamen Bahnabweichungen verschiedener Zwergplaneten und anderer Objekte im äußeren Sonnensystem gemacht. Seien Gravitation sei schuld, so verschiedene Studien bzw. Simulationen. Jetzt erschien eine neue Untersuchung/Simulation dieses Phänomens. Ergebnis: Ein 9. Planet erklärt das Rätsel am Besten!

Meteore könnten künstlich erschaffene Legierungen von Aliens enthalten - so eine neue Untersuchung (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger)

Außerirdische Legierungen? Meteore könnten Technologie von Aliens enthalten – so eine neue Studie (+ Video)

Teilen:

Wie kommen die Legierungen Heideit und Brezinait in auf der Erde gefundenen Meteoriten aus dem All? Denn es sind moderne Stoffe, die wir Menschen in Laboren erst seit wenigen Jahrzehnten künstlich herstellen können. Eine jetzt vorlegte Studie geht dieser Frage „offen und sogar provokativ“ nach. Und stellt dabei vor allem die Frage, ob diese Legierungen Technosignaturen sein könnten. Außerirdische Technologie, die von zerstörten Fahrzeugen wie Sonden oder Raumschiffen stammt.

Kannte man vor Jahrtausenden schon alle Planeten unseres Sonnensystems? (Bild: L. A. Fischinger/Archiv)

Kannten die Sumerer bereits vor 4.500 Jahre alle Planeten unseres Sonnensystems? +++YouTube-Video+++

Teilen:

Kann es sein, dass unsere Vorfahren in Mesopotamien vor mindestens 4.500 Jahren bereits alle Planeten unseres Sonnensystems kannten und wussten, …

Weiterlesen …

ARTIKEL: Das “sumerische Rollsiegel” des Zecharia Sitchin und das Rätsel um die 4.500 Jahre alte Abbildung unseres Sonnensystems (Bild: Archiv Fischinger-Online)

Das „sumerische Rollsiegel“ des Zecharia Sitchin und das Rätsel um die 4.500 Jahre alte Abbildung unseres Sonnensystems. Artikel von Lars A. Fischinger

Teilen:

18. Februar 1930: Der Astronom Clyde William Tombaugh hat Grund, die Sektkorken knallen zu lassen: er hat nun offiziell den …

Weiterlesen …

VIDEO: "Planet Nine": Fanden Astronomen einen neuen (Riesen-)Planten in unserem Sonnensystem? (Bild: gemeinfrei/Pixabay)

„Planet Nine“: Neuer Planet in unserem Sonnensystem gefunden? Und das böse N-Wort … Nibiru! +++ YouTube-Video +++

Teilen:

Aufregung und Spannung unter den Astronomen und Weltraum-Fans: Zwei Astronomen vom „California Institute of Technology“ (Caltech) scheint es gelungen zu …

Weiterlesen …