Video: Seltsam und kurios zugleich: Ein Foto des NASA-Rover Spirit von 2006 vom Mars zeigt ein vermeintliches Bauwerk (Bilder: NASA / Montage: Fischinger)

Video: Seltsam und kurios zugleich: Ein Foto des NASA-Rover Spirit von 2006 zeigt ein vermeintliches Bauwerk auf dem Mars

Teilen:

Schon 2006 fotografierte der Mars-Rover “Spirit” der NASA eine kuriose Struktur auf dem Mars. Deutlich sieht man auf dem Mars-Foto am Horizont ein Steingebilde, dass sehr nach einer künstlich errichteten Struktur aussieht. Ein Bauwerk, das sich deutlich vom Horizont abhebt? Aber was kann das sein – nur eine weitere Kuriosität auf dem Mars? Und gibt es weitere Fotos der Anomalie?

Video: Besteht Gefahr? Proben vom Mars mit Mikroben an Bord zur Erde: ESA und NASA fragten die Bevölkerung (Bilder: envato / Montage: Fischinger)

Video: Verseuchung der Erde? NASA & ESA wollen Mars-Proben zur Erde holen – und fragen die Öffentlichkeit

Teilen:

Gibt es noch lebende Organismen auf unserem Nachbarplaneten Mars? Bisher ist diese Frage unbeantwortet. Doch sie könnte in nicht allzu ferner Zukunft geklärt werden. Und zwar durch Proben vom Mars, die durch unbekannte Missionen von NASA und ESA zur Erde gebracht werden solle. Doch diese Pläne beinhalten auch ein (geringes) Risiko für unseren Planeten und sogar die Menschheit an sich. Das wissen auch die Verantwortlichen.

Video: Leben im All, Außerirdische und der Mensch: Theologen für die NASA? (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger)

Video: Leben im All, Außerirdische und die Gesellschaft: Theologen für die NASA und Missionare im Weltraum?

Teilen:

Wie reagiert die Gesellschaft, sobald (offiziell) außerirdisches Leben entdeckt wird? Und wie Religionen oder religiöse Menschen, nach der Bekanntgabe, dass man Leben im Weltraum gefunden hat? Genau dazu hat unter anderem die NASA bereits vor Jahren Wissenschaftler bei einer Art Workshop mitfinanziert. Ein Programm zur Untersuchung möglicher Auswirkungen auf die Gesellschaft bei der Entdeckung von außerirdischen Leben. Unter anderem waren hierbei auch zahlreiche Theologen zugegen.

Marsmond Phobos und die "Götter aus dem All": Eine Raumstation und ein Krieg der Sterne? (Bilder: NASA & gemeinfrei / Montage: Fischinger)

Marsmond Phobos und die Götter aus dem All: Eine angebliche Raumstation und sogar ein “Krieg der Sterne” um den Mars

Teilen:

Der Planet Mars regte schon immer die Fantasie der Menschen an. Nicht minder wie seine beiden kleinen Monde, die erst 1877 entdeckt wurde. Denn vor allem der Phobos genannte Mond sorgte schon vor Jahrzehnten für Spekulationen. Sogar in unter etablierten Astronomen. Denn es wurde aufgrund der seltsamen Eigenschaften des Marsmondes nicht  nur die These aufgestellt, dass er hohl und vielleicht eine Raumstation von Außerirdischen ist. Ebenso wird spekuliert, ob 1989 diese Außerirdischen für den plötzlichen Verlust einer sowjetischen Raumsonde verantwortlich waren, die Phobos erkunden sollte. Kurz vor dem Verlust habe sie mehr als seltsame Fotos von dort zur Erde gesandt.

Eine neue Studie zeigt: Sauerstoff und Treibstoff aus Mondgestein sind möglich - ein großer Schritt für die Menschheit? (Bilder: PixaBay/gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

Studie: Sauerstoff und Treibstoff lassen sich mit Hilfe von Mondgestein vor Ort herstellen – ein großer Schritt für die Menschheit?

Teilen:

Von Basen, Siedlungen oder Weltraumbahnhöfen auf dem Mond träumen Science-Fiction-Fans und Weltraumforscher schon seit Jahrzehnten. Eines der Kernprobleme ist dabei der Transport von lebensnotwendigen Gütern von der Erde zum Mond.  Vor allem auch Sauerstoff und Treibstoffe. Jetzt haben Forscher aus China anhand von 2020 zu Erde gebrachten Mond-Proben entdeckt, dass sich dieses Material vor Ort zur Gewinnung von Wasser, Sauerstoff und Treibstoffen nutzen lässt. Dies müsse man nun vor Ort testen, so die Wissenschaftler.

Blog-Serie, Teil #7: "10 (erstaunliche) Dinge die man wissen muss - über den Planeten Nibiru (Bild: gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

10 (erstaunliche) Dinge, die man wissen muss – über: Den Planeten Nibiru +++ Blog-Serie, Teil #7 +++

Teilen:

“10 (erstaunliche) Dinge, die man über … wissen muss” – siebter Teil meiner Serie auf dem Mystery Files-Blog für Euch. Teil #7 der erstaunlichen “10 Dinge, die man wissen muss”, widmet sich diesmal dem angeblichen Planeten Nibiru. Dieser angeblich unentdeckte Planet unseres eigenen Sonnensystems kam 1976 in die Welt der Prä-Astronautik, da es dort intelligente Außerirdische geben soll. Wesen, die vor fast einer halben Millionen Jahren bereits erstmals auf der Erde waren. So behauptete es sein Erfinder, der US-Autor Zecharia Sitchin. Und prägte mit seinen oft wilden Spekulationen viele Themen der Prä-Astronautik bis heute.
Hier also “10 (erstaunliche) Dinge, die man über Nibiru wissen muss”!

Video vom Nov. 2021: Seltsames "Flugobjekt" auf dem Mars: Vogel, Aliens, Fake, NASA-Bluff, Pixelfehler? (Bilder: NASA / Montage: Fischinger-Online)

Video: Seltsames Foto vom Mars: Hat der NASA-Rover “Curiosity” ein Flugobjekt auf dem Mars fotografiert? Mystery Files-Quellen-Check

Teilen:

Bereits 2019 schickte der NASA-Rover “Curiosity” ein kurioses Foto vom Mars zur Erde. Auf diesem sieht man am Horizont eindeutig ein schwarzes Etwas am Himmel fliegen, dass bei näherer Betrachtung sogar wie ein Vogel im Flug aussieht. Wohl deshalb hielten viele das Bild für einen Fake. Doch das Bild ist echt. Nur was es tatsächlich war oder ob da überhaupt etwas am Himmel flog, lässt sich nicht feststellen. Interessant ist das Bild dennoch. Ebenso wie dessen Deutungen, wie Ihr es in diesem Mystery Files-Video vom November 2021 seht.

Träumereien bei der NASA: Im Jahr 2076 könnten Menschen den Saturn, 2254 schon Proxima Centauri und nur 130 Jahre später die Galaxis durchqueren (Bilder: Gemeinfrei & ESO/M. Kornmesser / Montage: Fischinger-Online)

NASA-Träume: 2076 könnten Menschen den Saturn und 2254 Proxima Centauri erreichen – und 130 Jahre später die Galaxis durchqueren

Teilen:

Die NASA, Science-Fiction-Fans und Raumfahrt-Enthusiasten wollen bekanntlich hoch hinaus. Vor allem aber wollen sie weit hinaus in den Weltraum. Eine Studie beschreibt nun, wie sich mit fortlaufender Entwicklung der Technologie auch die Ziele der Raumfahrt bereits immer weiter in die Ferne verschoben. Und rechnet auf dieser Grundlage die Ziele der Zukunft aus. Demnach wären in knapp 230 Jahren schon Menschen in anderen Sonnensystemen. Eine spannende Studie, die gleichzeitig einen großen Schönheitsfehler hat.

Mars-Rover Curiosity fotografiert Mars-Blume aus Mineralien (Bilder: NASA/JPL-Caltech/MSSS / Montage: Fischinger-Online)

Eine Koralle oder Pflanze auf dem Mars? NASA-Rover “Curiosity” fotografiert eine mineralische “Mars-Blume” auf dem Roten Planeten

Teilen:

Der Mars-Rover “Curiosity” machte am 25. Februar im “Gale-Krater” auf unserem Nachbarplaneten ein erstaunliches Bild. Darauf erkennt man eine Struktur, sie einer Pflanze oder Koralle sehr ähnlich sieht und inzwischen “Mars-Blume” genannt wird. Woher aber stammt diese Struktur auf dem Roten Planeten?

Video vom November 2021: Forscher warnen vor einer Invasion aus dem All und ins All: Von Viren und anderen Mikroorganismen, die unser aller Ende sein könnten! (Bilder: Pixabay/gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

VIDEO: Forscher warnen vor einer “Invasion” aus dem All und ins All: Von Bakterien und Viren, die unser aller Ende sein könnten

Teilen:

Hollywood macht uns seit Jahrzehnte vor, wie eine Invasion von Aliens aussehen soll oder könnte. Doch Wissenschaftler haben jüngst vor einer ganz anderen Art einer solchen “Invasion” gewarnt. Vor Mikroorganismen, die wir von anderen Himmelskörpern auf die Erde schleppen könnten. Oder sogar solche, die wir unabsichtlich dort hin brachten und deren mutierte Nachfahren wir dann eines Tages wieder hierher holen. Es könnte unserer aller Untergang sein, die die Forscher in ihrer Studie. Ein sehr spannendes Thema, das zu vielerlei Spekulationen anregt, wie Ihr in diesem Video vom 20. November 2021 erfahrt.

Kurioses Foto vom Mars erstaunt die Netzgemeinde - in vielerlei Hinsicht (Bild: NASA/JPL-Caltech/ASU / Bearbeitung: Fischinger-Online)

Kurioses Foto vom Mars erstaunt die Netzgemeinde – in vielerlei Hinsicht: Fällt der Mars-Rover “Perseverance” schon auseinander?

Teilen:

Seit Jahrzehnten faszinieren Fotos vom Mars und von seiner Oberfläche viele Menschen. Vor allem all jene, die auf diesen Aufnahmen “Anomalien” zu erkennen glauben. Artefakte und Objekte, die da nicht hingehören. Von ganzen Gebäuden bis Alien-Artefakten und Tieren wurde auf diesen Mars-Fotos schon alles entdeckt. Meist nur sehr undeutlich und nur mit viele Fantasie wirklich zu erkennen. Anders bei einem neuen Foto des Mars-Rovers “Perseverance” der NASA, auf dem eindeutig ein technisches Artefakt zu sehen ist. Und das sorgt für Spekulationen, die teilweise sogar besagten, dass die NASA überhaupt nicht auf dem Mars ist.

Video: Elon Musk hat bescheidene Pläne: Die Rettung der Menschheit und eine Stadt auf dem Mars (Bild: WikiCommons/Spongy101010 / CC BY-SA 4.0)

VIDEO: Elon Musk hat mit SpaceX große Pläne: Die Rettung der Menschheit und eine Stadt auf dem Mars als “neue Arche Noah”

Teilen:

Im vergangenen Jahr erklärte das bekannte “Time Magazine” Elon Musk zur Person des Jahres. Der Unternehmer verändere als Elektroautobauer mit Tesla und seinem Weltraumunternehmen SpaceX immerhin die Welt. Die Welt ist ihm aber nicht genug, wie er in einem “Time”-Interview und auf Twitter verkündete. Er wolle die Menschheit vor dem Untergang retten, den Beispielsweise ein Asteroideneinschlag bringen könnte. Darum träumt er davon auf dem Mars eine Stadt als moderne Arche Noah zu errichten. Mehr über seine (nicht neuen) Träume, in diesem Mystery Files-Video vom 12. Januar 2022.

Video vom 17. November 2021: 7 Punkte Plan - So will die NASA den Beweis finden, dass es außerirdisches Leben gibt - aber ... (Bild: gemeinfrei)

VIDEO: NASA stellt 7-Punkte-Plan für die Entdeckung von außerirdischen Leben vor – aber …

Teilen:

Wenn wir eines Tages Leben im All finden, wie gehen Wissenschaftler oder die NASA dann weiter vor? Wie können sie beispielsweise Leben auf dem Mars verifizieren, um ganz sicher zu sein, bevor sie die Öffentlichkeit informieren? Immerhin habe diese Entdeckung ein hohes mediales “Sensationspotential”. So Forscher in einer Ausarbeitung, in der sie einen “7-Punkte-Plan” dazu vorstellen.