Überraschende Entdeckung auf Sonar im Loch Ness in Schottland: Von einem Boot aus wurde in ca. 170 Metern Tiefe mittels Sonargerät zufällig ein mindestens 10 Meter großes “Etwas” im See gefunden. Eine Spur zum Mythos Nessie, dem Ungeheuer von Loch Ness, das Kryptozoolgen seit Jahrzehnten vergeblich suchen? Zumindest sind diese begeistert von der spannenden Aufnahme, die ein einen einzelnen Fisch oder ein Säugetier zeigen soll. Alle Hintergründe zu der seltsamen Aufnahme und warum Nessie im See eigentlich Probleme haben müsste, erfahrt Ihr in diesem Video auf YouTube.
Kategorie: Kryptozoologie
von Grenzwissenschaft & Mystery Files
In der Bibel findet der Leser eigentlich alles zu allem – man muss nur genau nachlesen. Das behaupten in der Hauptsache natürlich die Gläubigen, die in den beiden Testamenten der Bibel Antworten auf nahezu alle Belange des Lebens – und darüber hinaus – suchen. Jahrtausende der Interpretationen mit den unterschiedlichsten Strömungen hatte das zur Folge. Finden sich aber in der Bibel auch Dinosaurier beschrieben? Immerhin glauben Millionen Menschen der Schrift Wort für Wort, eingeschlossen der Schöpfungsgeschichte. Und da es Saurier gab, müssen sie von Gott geschaffen worden sein. So deren Argumente. Gibt es aber tatsächlich Belege oder Hinweise dafür in den Büchern der Bibel? Vielleicht, wie Ihr in diesem Artikel erfahrt.
Zu den Themen, die sich eher “abseits des Mainstream” bewegen, gehört auch die Kryptozoologie. Sie befasst sich mit Tieren, die es gar nicht geben soll oder die angeblich bereits längst ausgestorben sind. Wie berichtet, plante 2019 das “Netzwerk für Kryptozoologie” (NfK) die Herausgabe eines “Jahrbuch für Kryptozoologie”, in dem Autoren und Forscher interessante Ereignisse und Fälle aus dem Bereich der Kryptozoologie darstellen sollten. Dieses Buch ist nun erschien, wie das NfK mitteilte. Alle weiteren Informationen findet Ihr in diesem Beitrag.
Überall wird gefälscht, gefaket, geschwindelt und sogar betrogen. Sei es in der Geschichtsschreibung, auf dem Kunstmarkt oder auch bei grenzwissenschaftlichen Phänomene aller Art. Gerade bei solchen Themen aus der Welt der Mysterien der Menschheit und Rätsel der Welt, wurde und wird viel Schindluder getrieben. Zum Teil mit tatsächlich boshaften Absichten. Das war schon immer so – und ist seit dem Internetzeitalter sogar weit mehr geworden. Die Folge Nr. #32 meiner “Grenzwissenschaft Classics Videos” aus dem Jahr 2000 behandelt genau solche Täuschungen und Betrügereien. Vor allen aus der Welt der UFOs, Aliens und Kryptozoologie, aber auch darüber hinaus!
Was steckt hinter den Geschichten über den “Schneemenschen” alias Yeti, dem asiatischen Bigfoot? Hat tatsächlich in den Bergen des Himalaja ein solcher Affenmensch bis heute von der Wissenschaft unentdeckt überlebt? In Folge #27 der “Grenzwissenschaft Classics Videos” begibt sich eine Expeditionen “auf den Spuren des Yeti”. Begleitet von einem Kamerateam werden lokale Zeugen befragt und möglichen Hinweisen und Belegen für den Yeti nachgegangen. Eine spannende Doku für alle Kryptozoologie-Interessierte aus dem Jahr 2000, wie Ihr es hier sehen könnt.
“Nessie”, das Ungeheuer von Loch Ness in Schottland, gilt als ein klassisches Thema der Boulevardmedien und des “Sommerlochs”. Doch auch aktuell macht “Nessie” in de Medien von sich Reden. Denn nach einem Sturm – bei uns als “Sabine” bekannt – soll kürzlich am Strand von Aberdeen an der Nodostküste von Schottland ein seltsamer Kadaver eines Tieres angespült worden sein. Direkt nach der Veröffentlichung eines Fotos des Kadavers im Netz folgten die Diskussionen und Spekulationen dazu. Umgehend wurde “Nessie” aus dem Loch Ness hierbei ins Spiel gebracht. Wovon also stammen diese Überreste? Nur ein Fake? Die Lösung ist erstaunlicher, als es auf den ersten Blick den Anscheint hat, wie Ihr in diesem Video auf YouTube erfahrt.
Eine Expedition den Wäldern von Oregon in den USA hatte angeblich Erfolg bei ihrer Jagd nach dem Bigfoot bzw. Sasquatch! Den Bigfoot-Jägern gelang es mit einem Filmteam mittels Infrarotaufnahmen ein “großes” und “affenartiges” Wesen aufzunehmen, dass “vielleicht beste Beweis überhaupt” für den Bigfoot sei. So zumindest nach Aussagen der beteiligten Experten. Doch was lief der Expedition da vor die Kamera? Alles über die Hintergründe der Expedition und der seltsamen Aufnahmen erfahrt Ihr in diesem YouTube-Video.