Video: Datenanalyse von Begegnungen mit Bigfoot und Nessie: Bigfoot ist ein Bär, Nessie bleibt ein Rätsel (Bilder: gemeinfrei & envato / Montage: Fischinger)

Video: Datenanalyse von Begegnungen mit Bigfoot und Nessie: Bigfoot ist ein Bär, doch Nessie bleibt ein Rätsel

Teilen:

Noch immer soll es unbekannte Tiere auf der Erde geben. Nessie im Loch Ness in Schottland und Bigfoot (Sasquatch) in den USA beziehungsweise Nordamerika sind hier fraglos die “Klassiker”. Immer wieder wird nach diesen “Monstern” gesucht. Immer wieder will man sie gesehen haben. Jetzt hat ein Datenanalytiker aus den USA einen ganz anderen Weg bei der Monsterjagd eingeschlagen: Die statistische Wahrscheinlichkeit.

Der "Dämon von Dover" - eine kuriose Story aus der Kryptozoologie! (Bilder: gemeinfrei & cryptidz.fandom.com / Montage/Bearbeitung: Fischinger)

Der “Dämon von Dover” – eine unheimliche Story aus der Kryptozoologie! Aber auch wahr?

Teilen:

Überall auf der Welt soll es bis heute unentdeckte Tiere und seltsame Kreaturen geben, mit denen sich die Forschung der Kryptozoologie befasst. Die „Klassiker“ Nessie in Loch Ness und der Bigfoot in Nordamerika sind hierbei nur die Spitze des Eisberges solcher sonderbaren Lebewesen. Und viele Sichtungen dieser unheimlichen Wesen beruhen bis heute leider nur auf Zeugenaussagen. So wie der „Dover Demon“ aus den USA. Dieser „Dämon von Dover“ wurde angeblich von einigen Zeugen 1977 mehrfach gesehen und gibt bis heute Rätsel auf. Eine sehr unheimliche, menschenähnliche Kreatur.

Video: Weltberühmte Primatenforscherin Jane Goodall: Bigfoot, Yeti & Co. könnten wirklich existieren! (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger)

Video: Weltberühmte Primatenforscherin Jane Goodall über “Affenmenschen”: Bigfoot, Yeti & Co. könnten wirklich existieren

Teilen:

Bigfoot, Yeti,  Sasquatch, Alma – das sind nur einige Namen von “Affenmenschen”, die in unwegsamen Gebieten der Erde existieren sollen. Im Verborgenen, denn bisher konnte niemand ihre Existenz stichhaltig belegen. Nur ein Thema für eingefleischte Kryptozoologen, einige wenige offene Forscher oder “Spinner”, denken viele. Doch es gibt Ausnahmen.

5 Fragen an ... Interview mit Lars A. Fischinger von Mystery Files (Bilder: NuoFlix/MysteryFiles.de & I. Komuda / Montage: Fischinger-Online)

“5 Fragen an …”: Facebook-“Interview” mit Lars A. Fischinger von Mystery Files nun auch hier online

Teilen:

Auf Facebook wurde ich kürzlich gebeten für eine dortige Gruppe rund um die Mysterien der Welt ein Interview zu geben. Für eine dortige Rubrik “Fünf Fragen an …”. In diesem Falle also Lars A. Fischinger. Für alle, die keinen Zugang zu Facebook haben, stelle ich Euch dieses Frage-Antwort-Interview rund um die Welt des Unglaublichen auch an dieser Stelle für Euch online.

Der Bigfoot und die UFOs: Ein kurioser Zusammenhang? (Bild: gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

Der Bigfoot und die UFOs: Ein bizarrer Zusammenhang und eine “starke und große Herausforderung” an die Forschung? (+ Videos)

Teilen:

Ein Zusammenhang zwischen UFOs und dem Bigfoot, gibt es den überhaupt? In der Tat existieren Berichte und Fälle, in denen beide so unterschiedliche Bereiche aus der Welt des Unfassbaren zusammentreffen. Ist das reiner Zufall oder steckt mehr dahinter? Und wie könnten solche bizarren Geschichten zukünftig genauer erfasst werden?

Nahuelito, das Monster im Nahuel Huapi-See in Patagonien: In Argentinien lebt angeblich ein Cousin von Nessie – und feiert 2022 sein 100jähriges

Teilen:

Im Loch Ness in Schottland lebt angeblich das Ungeheuer Nessie. Ein weltberühmtes Monster, ein Wirtschaftsfaktor und ein legendären Mythos. Doch solche Seeungeheuer soll es auch in anderen Gewässern der Erde geben. Und eines davon ist das Biest Nahuelito in dem See Nahuel Huapi in Argentinien. Dort in Patagonien lebe es ebenso unentdeckt wie Nessie in Schottland. Doch Nahuelito kennt fast niemand, obwohl es genau wie Nessie aussehen soll. Da das Seeungeheuer 2022 seinen 100. Presse-Geburtstag feiert, soll an dieser Stelle einmal auf die Jagd nach Nessies Cousin gegangen werden.

Verdacht bestätigt: Alte Mumie einer Meerjungfrau in Japan stellte sich als Betrug heraus (Bilder: Hiroshi Kinoshita / Bearbeitung: Fischinger-Online)

Verdacht bestätigt: Bizarre Mumie einer Meerjungfrau in Japan stellte sich als Betrug heraus

Teilen:

In aller Welt finden sich bizarre Reliquien, Mumien und heilige Objekte, die eine “übernatürliche Herkunft” haben sollen. Darunter sogar Mumien von angeblich echten Meerjungfrauen. Wesen mit einem menschlichen Oberkörper, Armen und dem Unterleib eines Fisches. Jetzt haben Forscher in Japan genau eine solche Kreatur auf einem Kloster untersucht. Mit dem wenig überraschenden Ergebnis, dass hier jemand diese Mumie zusammen genäht hat.

23. März 2022: Der 1. Stammtisch rund um die Grenzwissenschaft und Mystery Files im westlichen Münsterland (+ Video)

Teilen:

Ende 2021 wurde auf Mystery Files die Idee zu einem regelmäßigen “grenzwissenschaftlichen Stammtisch” im Münsterland veröffentlicht. Doch die überschaubare Corona-Lage in Deutschland machte eine Strich durch exakte Planungen. Trotz einer Reihe von Anmeldungen von Interessierten. Dies hat sich nun geändert und ein neuer Anlauf für den 23. März ist geplant. Alle Infos dazu findet Ihr hier.

Verletzter Weißer Hai gefilmt: Spekulationen über einen überlebenden Megalodon (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

Verletzter Weißer Hai gefilmt – und nicht nur einer: Spekulationen über einen überlebenden Megalodon (+ Video)

Teilen:

Vor über 2 Millionen Jahren starb der Megalodon aus. Ein riesiger Hai, für den der heutige Weiße Hai nur ein Häppchen wäre. Dennoch wird gerne spekuliert, dass dieses Tier noch immer leben könnte. Und, dass man Spuren seiner Angriffe auf oder an anderen Haien findet. So wie in zwei Videos von verletzten Weißen Haien aus dem Jahr 2021, die millionenfach geklickt wurden. Aber kann das überhaupt passen? Oder hat hier Hollywood mal wieder das Bewusstsein für diese Urzeit-Riesen geschärft?

Das "Netzwerk für Kryptozoologie" veröffentlicht das neue "Jahrbuch für Kryptozoologie 2021" (Bilder: gemeinfrei & NfK / Montage: Fischinger-Online)

Das “Netzwerk für Kryptozoologie” veröffentlicht das neue “Jahrbuch für Kryptozoologie 2021”

Teilen:

Im Herbst 2020 erschien erstmals vom “Netzwerk für Kryptozoologie” (NfK) ein “Jahrbuch zur Kryptozoologie”. Ein Sammelband mit Fachbeiträgen verschiedener Autoren und Forscher, die sich darin auf Spurensuche nach unbekannten Lebewesen begaben. Jetzt erschien der Folgeband für das Jahr 2021 mit über einem Dutzend Beiträgen, den ich Euch hier vorstellen möchte.

Stammtisch rund um die Rätsel der Welt und Mystery Files im westlichen Münsterland geplant (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

Aufruf: Stammtisch rund um die Rätsel der Welt und Mystery Files im westlichen Münsterland geplant (Off topic + Video)

Teilen:

Meetings und Kongresse rund um Themen der Grenzwissensschaft gibt es über das Jahr verteilt immer wieder. Scheinbar ausgestorben sind aber regelmäßige Stammtische rund um die Mysterien der Welt, die es einstmals überall gab. Kann man ein solches monatliches Treffen wiederbeleben? Zum Beispiel im Münsterland in NRW? Das fragten sich auch ein Kollege und ich uns vor einiger Zeit bei einer Tagung. Und nun möchte er es in die Tat umsetzten. Was es mit einem solchen Stammtisch auf sich hat (und hatte) und was geplant ist, erfahrt Ihr hier.

Indianische Mythologie: Eine Sintflut in Kalifornien und das Monster im Tahoe-See (Bilder: PixaBay/gemeinfrei / Montage/Bearbeitung: Fischinger-Online)

Indianische Mythologie: Eine Sintflut in Kalifornien, seltsame Legenden und unheimliche Monster im Tahoe-See (+ Videos)

Teilen:

Wer als Jäger des Phantastischen die Sagen, Mythen und Legenden verschiedenster Kulturen der Welt durchstöbert, findet immer wieder erstaunliche Ähnlichkeiten und sogar Übereinstimmungen. Egal wo auf der Welt und bei welchen Völkern. Das gilt auch für den Mythos von einer Sintflut, der weltweit in Überlieferungen oft verblüffende Parallelen zeigt. Auch was das Geschehen rund um diese Urkatastrophe der Menschheit betrifft. Eine solche Sintflut-Legende aus Kalifornien soll hier einmal vorgestellt werden, da sie eher weniger bekannt sein dürfte. Dann aber doch wieder einiges darin bekannt erscheint. Und sie der Einstieg in einen Stoff ist, aus dem im wahrsten Sinne des Wortes Legenden sind.

"Auf der Suche nach mysteriösen Wesen in Afrika - Neues von Mokele-Mbembe": Kryptozoologie-Tagung in Berlin 2022 - Erste Infos (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

“Auf der Suche nach mysteriösen Wesen in Afrika und Neues von Mokele-Mbembe”: Kryptozoologie-Tagung in Berlin 2022 – Erste Infos (+ Videos)

Teilen:

Im Jahr 2019 fand im Galileo-Park Lennestadt die Tagung “Auf der Suche nach Mokélé Mbembé” des “Netzwerk für Kryptozoologie”statt. Diese Veranstaltung soll nun fortgesetzt werden, wie das Netzwerk jetzt bekannt gab. Diesmal jedoch in Berlin im kommenden Jahr und auf zwei Tage verlängert. Erste Informationen und Details zur kommenden Tagung des Kryptozoologen-Netzwerkes findet Ihr schon jetzt in in diesem Beitrag.