Zu den Themen, die sich eher “abseits des Mainstream” bewegen, gehört auch die Kryptozoologie. Sie befasst sich mit Tieren, die es gar nicht geben soll oder die angeblich bereits längst ausgestorben sind. Wie berichtet, plante 2019 das “Netzwerk für Kryptozoologie” (NfK) die Herausgabe eines “Jahrbuch für Kryptozoologie”, in dem Autoren und Forscher interessante Ereignisse und Fälle aus dem Bereich der Kryptozoologie darstellen sollten. Dieses Buch ist nun erschien, wie das NfK mitteilte. Alle weiteren Informationen findet Ihr in diesem Beitrag.
Schlagwort: Bigfoot
Überall wird gefälscht, gefaket, geschwindelt und sogar betrogen. Sei es in der Geschichtsschreibung, auf dem Kunstmarkt oder auch bei grenzwissenschaftlichen Phänomene aller Art. Gerade bei solchen Themen aus der Welt der Mysterien der Menschheit und Rätsel der Welt, wurde und wird viel Schindluder getrieben. Zum Teil mit tatsächlich boshaften Absichten. Das war schon immer so – und ist seit dem Internetzeitalter sogar weit mehr geworden. Die Folge Nr. #32 meiner “Grenzwissenschaft Classics Videos” aus dem Jahr 2000 behandelt genau solche Täuschungen und Betrügereien. Vor allen aus der Welt der UFOs, Aliens und Kryptozoologie, aber auch darüber hinaus!
Was steckt hinter den Geschichten über den “Schneemenschen” alias Yeti, dem asiatischen Bigfoot? Hat tatsächlich in den Bergen des Himalaja ein solcher Affenmensch bis heute von der Wissenschaft unentdeckt überlebt? In Folge #27 der “Grenzwissenschaft Classics Videos” begibt sich eine Expeditionen “auf den Spuren des Yeti”. Begleitet von einem Kamerateam werden lokale Zeugen befragt und möglichen Hinweisen und Belegen für den Yeti nachgegangen. Eine spannende Doku für alle Kryptozoologie-Interessierte aus dem Jahr 2000, wie Ihr es hier sehen könnt.
Eine Expedition den Wäldern von Oregon in den USA hatte angeblich Erfolg bei ihrer Jagd nach dem Bigfoot bzw. Sasquatch! Den Bigfoot-Jägern gelang es mit einem Filmteam mittels Infrarotaufnahmen ein “großes” und “affenartiges” Wesen aufzunehmen, dass “vielleicht beste Beweis überhaupt” für den Bigfoot sei. So zumindest nach Aussagen der beteiligten Experten. Doch was lief der Expedition da vor die Kamera? Alles über die Hintergründe der Expedition und der seltsamen Aufnahmen erfahrt Ihr in diesem YouTube-Video.
Existiert im dichten Dschungel von Zentralafrika ein großes und bisher unentdecktes Tier, dass von den Ureinwohner Mokele Mbembe genannt wird? Ein Lebewesen, das nach den Beschreibungen wie ein überlebender Dinosaurier – ein kleiner Sauropod – aussehen soll, und von dem seit Jahrhunderten berichtet wird. Für die Kryptozoologie ein ebenso spannendes wie schwieriges Forschungsgebiet, über das sie kürzlich auf dem Kongress für Kryptozoologie im Galileo Park in Lennestadt berichtet haben. Ich war für Euch auf der Tagung der Kryptozoologen. Alle Details dazu erfahrt Ihr in diesem YouTube-Video.
Seit Anbeginn der Menschheit steckt die Welt um uns herum (und darüber hinaus) voll Geheimnisse und Phänomene. Dank der Naturwissenschaft und des technologischen Fortschritt konnten viele dieser Mysterien gelöst und erklärt werden. Neben dieser etablierten Wissenschaft existiert noch die Grenzwissenschaft. Eine fast ausnahmslos von Laien betriebene Forschung ohne feste und einheitliche Strukturen, Ansätze und Aufgaben. Ein spannendes Feld an der Grenzen der Wissenschaft, das sich mit zahlreichen ungelösten Rätseln der Welt beschäftigt. Die 7 größten ungelösten Geheimnisse der Grenzwissenschaft sollen in diesem Beitrag vorgestellt werden.
Rückschlag für alle Kryptozoologen, die im schottischen See Loch Ness ein “Monster” vermuten. Das weltberühmte Wesen mit Namen Nessie. Gen-Forscher haben hunderte Wasserproben im Loch Ness genommen und die darin vorkommenden DNA-Spuren sequenziert und analysiert. Von einem “Monster von Loch Ness” fanden sie keine Spur, wie die Wissenschaftler um Professor Neil Gemmell von der Universität von Otago in Neuseeland auf einer Pressekonferenz am 5. September mitteilten. Doch ob der Mythos um das sonderbare Wesen Nessie in dem See damit zu den Akten gelegt werden kann, ist zu bezweifeln. Alles zu den neuen Forschungen und Gen-Analysen erfahrt Ihr in diesem Video auf YouTube.
Das Forschungsgebiet der Kryptozoologie ist auch heute noch ein reizvolles Thema. Die Suche nach vermeintlich ausgestorbenen oder noch unbekannten Spezies und Tieren bietet dabei mehr als die klassischen “Monster” wie Yeti, Nessi und Bigfoot. Aus diesem Grund sucht das “Netzwerk für Kryptozoologie” (NfK) Forscher und Autoren aus diesem Bereich, die Artikel und Beiträge für ein “Jahrbuch für Kryptozoologie” verfassen. Es soll noch 2019 erscheinen. Alles Wissenswerte und die Hintergründe erfahrt Ihr in diesem Beitrag.
Hat die Armee von Indien wirklich “Beweise für den Yeti” im Gebirge des Himalaya entdeckt? Laut einem offiziellen Twitter-Post der Armee und indische Medien wurden bei einer Expedition bereits am 9. April 2019 diese Beweise in Form von Fußspuren im Schnee entdeckt. Diese riesigen Spuren seien nach Angaben der indischen Armee Beweise für die Existenz des legendären Schneemenschen im Himalaya. Mehr zu diesen Entdeckungen sowie Videos zum Thema von Grenzwissenschaft und Mystery Files in diesem Posting.