Der Sayhuite-Monolith:Ein echtes Inka-Mysterium in Peru! (Bilder: Google Street View & gemeinfrei / Montage: Fischinger)

Niemand kennt den Sinn! Der Sayhuite-Monolith in Peru: Bizarres Mysterium der Inka (Video)

Teilen:

Viele archäologische Mysterien und Rätsel aus den Anden von Südamerika sind heute auch im Westen weithin bekannt. Vor allem aus Peru. Zum Beispiel die Ruinen von Sacsyhuamán bei Cusco und natürlich die Geoglyphen von Nazca. Jedoch gibt es dort auch „kleine Rätsel“, die kaum jemand kennt. Die dennoch nicht minder spannend sind. So wie ein unglaublicher Monolith in Peru, dessen Bearbeitungen sich niemand wirklich erklären kann!

Das "Band der Löcher" in Peru: Bis heute ein 1,5 Kilometer langes Mysterium (Bilder: Google Earth & L. J. Castillo / Montage: Fischinger)

Inka-Rätsel in Peru: Das „Band der Löcher“ in den Anden – Für Dünger, Getreide, Aliens, Bürokraten …? (Video)

Teilen:

1931 machte der Pilot Robert Shippee während der „Shippee-Johnson-Expedition“ vom Flugzeug aus in Peru eine kuriose und seltsame Entdeckung: Ein 1,5 Kilometer langes „Band der Löcher“. Tausende Gruben in mehreren Reihen nebeneinander, die sich durch die Anden ziehen. Wie „seltsame und geheimnisvolle Pockennarben“, so Shippee. Und tatsächlich erstaunt dieses weniger bekannte Rätsel aus dem alten Peru bis heute.

Video: Sensation in Russland: Eine riesige Geoglyphe im Ural stammt aus der Steinzeit - von einer unbekannten Megalithkultur (Bilder: Google Earth / Bearbeitung: Fischinger)

Sensation in Russland: Eine riesige Geoglyphe im Ural stammt aus der Steinzeit – von einer unbekannten Megalithkultur (Video)

Teilen:

Die gewaltigen Geoglyphen von Nazca in der Peru sind unlängst in aller Welt bekannt. Doch solche „Erdbilder“ und Linien gibt es rund um die Welt und vielen verschiedenen Gestaltungen und Dimensionen. Und mit unterschiedlichem Alter. Doch eine solche Erdzeichnung im Ural in Russland ist bisher kaum bekannt. Und das, obwohl sie riesig ist und tausende Jahre älter als jene in Nazca in Südamerika sein soll.

Video: "Alien-Mumien" von Nazca: Zweite UFO-Veranstaltung im mexikanischen Kongress geplant - inklusive "Überraschungen" (Bilder: gemeinfrei & Cámara de Diputados / Montage: Fischinger)

„Alien-Mumien“ von Nazca: Zweite UFO-Veranstaltung im mexikanischen Kongress geplant – inklusive „Überraschungen“ (Video)

Teilen:

Am 12. September erregte die öffentliche Vorstellung von zwei „Alien-Leichen“ in Mexiko weltweit Aufmerksamkeit. Zwei kleine Kreaturen einer ganze Reihe von „Alien-Mumien“, die seit Jahren in Peru nahe Nazca gefunden worden sein sollen. Jetzt planen die Verantwortlichen der 1. Präsentation eine Fortsetzung der „UFO-Anhörung“.

"Außerirdische Mumien" UFO-Forscher präsentieren Alien-Leichen von Peru im mexikanischen Kongress - Avi Loeb fordert staatliche Untersuchungen (Bilder: Canal del Congreso México/YouTube)

„Außerirdische Mumien“: UFO-Forscher präsentieren „Alien-Leichen“ von Peru im mexikanischen Kongress – Avi Loeb fordert staatliche Untersuchung (+ Videos)

Teilen:

Erneut machten die „Alien-Leichen“ oder „Alien-Mumien“ aus Peru Schlagzeilen. Der umstrittene UFO-Forscher Jaime Maussan präsentierte im mexikanischen Abgeordnetenhauses während einer Anhörung zwei der angeblichen Außerirdischen, die an die 1000 Jahre alt sein sollen. Jetzt fordert auch der bekannte Harvard-Professor Avi Loeb eine staatliche Untersuchung der angeblichen Alien-Leichen aus Peru.

Video: Rätsel von Nazca: "Künstliche Intelligenz" (KI) entdeckt neue, verborgene Scharrbilder in der Wüste! (Bilder: P. Fiebag & gemeinfrei / Montage: Fischinger)

Rätsel von Nazca: „Künstliche Intelligenz“ (KI) entdeckt neue, verborgene Scharrbilder in der Wüste! (Video)

Teilen:

Die Linien, Figuren und Flächen von Nazca in Peru sind fraglos das größte Rätsel der Menschheit. Zumindest was ihre Größe in der Wüste und den Bergen von Südamerika angeht. Und obwohl die Nazca-Linien nun schon rund 100 Jahre bekannt sind, tauchen immer wieder neue Rätsel und Entdeckungen auf. Auch mit Hilfe einer “Künstlichen Intelligenz” (KI), die bei der Suche nach verborgenen Botschaften im Sand inzwischen eingesetzt wird. Und diese ist jetzt fündig geworden, wie ein internationales Forscherteam berichtet.

Video: Die "Alien-Mumien von Nazca" in Peru: Haft für den mutmaßlichen Hauptschuldigen - die ganze unglaubliche Story (Bilder: Google Earth & The-Alien-Project.com / Montage: Fischinger)

Video: Die „Alien-Mumien von Nazca“ in Peru: Haft für den mutmaßlichen Hauptschuldigen und die ganze unglaubliche Story

Teilen:

Seit Herbst 2016 gehen in Peru seltsame Dinge vor sich: Grabräuber haben unweit der berühmten Ebene von Nazca Grabkammern, Stollen und Gruften gefunden, in denen dutzende fremdartige Mumien lagen. So heißt es. Seltsame Gesellen, die vielfach der Öffentlichkeit präsentiert wurden. „Alien-Mumien“, wie es sehr schnell aufgrund des überaus bizarren Aussehens aus Südamerika hieß. Doch schon von Beginn an war deutlich, dass hier offenbar nichts mit rechten Dingen zugeht und die angeblichen „Alien-Leichen“ nichts als Betrug sind. Ein Rückblick auf die ganze Story.

Video: Nazca - Japanische Forscher entdeckten hunderte neuer Rätsel in Peru! (Bilder: gemeinfrei & Google Earth / Montage: Fischinger)

Video: Mysterium Nazca: Japanische Forscher entdecken hunderte neuer Geoglyphen-Rätsel in Peru!

Teilen:

In der Wüste von Peru befindet sich das sprichwörtlich größte Rätsel der Menschheit. Über hunderte Quadratkilometern Fläche erstrecken sind dort die berühmten Nazca-Linien. Riesige Scharrbilder, die Flächen, Pisten, Figuren und Linien zeigen, und seit rund 100 Jahren bekannt sind. Und dennoch entdeckten Forscher dort noch immer neue Scharrbilder. So wie Forscher aus Peru und Japan, die nun bekannt gaben, dass sie inzwischen hunderte neuer Geoglyphen in der Wüste nachweisen konnten. Nun soll eine KI ihnen helfen, das Rätsel zu lösen.

Vortrag/Video: Deformierte Schädel, Nazca und die Osterinsel: "Gegenwind für die Paläo-SETI-Forschung" (Bilder: gemeinfrei & P. Fiebag / Montage: Fischinger-Online)

VIDEO: Deformierte Schädel, Nazca und die Osterinsel: „Gegenwind für die Paläo-SETI-Forschung“? (Vortrag von Hartwig Hausdorf)

Teilen:

Wieso verschwinden rätselhafte Fundstücke der Archäologie aus den Ausstellungen in Museen? Oder warum zeigt man Touristen bei Rundflügen über die Nazca-Linien nur die „unverfänglichen“ Scharrbilder von Tieren? Und weshalb kann man auf der Osterinsel bestimmte Gebiete nicht mehr betreten? Genau dies fiel dem Mystery-Autoren und -Forscher Hartwig Hausdorf bei seinen Reisen auf. Möchte man sich lieber nicht unliebsamen Fragen stellen, wie es Hausdorf in seinem Vortrag „Gegenwind für die Paläo SETI-Forschung“ vom 24. Oktober 2020 fragt?!