Wie kürzlich in einem Video auf meinem YouTube-Kanal berichtet, wurde nahe Luxor in Ägypten eine verlorene oder versunkene Stadt im Wüstensand entdeckt. Unter anderem gab Dr. Zahi Hawass, bekannter Ägyptologe und eine Art Ägyptens letzter Pharao, diese großartige Entdeckung bekannt. Wie sich jedoch schnell herausstellte, ist „sein“ Fund gar nicht so neu. Schon vor über 80 Jahren haben Archäologen in diesen Ruinen Ausgrabungen und Dokumentationen durchgeführt, wie Ihr es in diesem Video erfahrt.
Schlagwort: Tutanchamun
Spektakuläre Entdeckung in Ägypten unweit von Luxor: Archäologen fanden dort unter dem Sand der Wüste eine fast 3.500 Jahre alte, versunkene Stadt. Schon jetzt gilt sie als die größte Stadt des alten Ägypten überhaupt und wird sogar mit Pompeji verglichen. Selbst von einer „goldenen Stadt“ wurde schon gesprochen. Was diesen zufälligen Fund der Ägyptologen so außergewöhnlich macht, erfahrt Ihr in diesem Video.
Keine andere Kultur der Antike schien mehr von de Idee eines Leben nach dem Tod und der Wiedergeburt „besessen“ gewesen zu sein, wie das alte Ägypten. Unzählige Gräber, Mumien, Totentempel und Überlieferungen zeugen bis heute von dieser Religion. Von diesen Kulten rund um das Jenseits und die Wiedergeburt nach dem irdischen Leben berichtet die Folge 46 der Reihe „Grenzwissenschaft und Mystery Files Classic Videos“ aus dem Jahr 1999.
Die „Sehnsucht nach der Unsterblichkeit“ trieb die Kultur des alten Ägypten vor Jahrtausende zu ungeahnte Blüten. Prachtvolle Gräber wiesen den Verstorbenen des Weg in das Jenseits. Beigesetzt als Mumien sollte so ihr Leben nach dem Tod sichergestellt sein. Aber auch Millionen von Tieren wurden als göttliche Sinnbilder auf Erden mumifiziert. In dieser Folge Nummer 42 der Grenzwissenschaft Classic Videos aus dem Jahr 1999 geht es um diesen Totenkult im Reich der Pharaonen und Pyramiden. Eine Dokumentation die sich auf die Spuren von Mumien, Pharaonen und Pyramiden in Ägypten begibt.
Wie in mehreren YouTube-Videos und Blog-Artikeln bereits berichtet, streiten sich Archäologen seit rund fünf Jahren um mutmaßlich unentdeckte Kammern oder Räume im Grab des Pharao Tutanchamun. Es wäre ein Jahrhundertfund der Ägyptologie im Tal der Könige. Mal werden angeblich neue Hinweise auf diese Geheimkammern gefunden, mal soll es sie dann doch nicht geben. Nun geht das Rätselraten der Archäologen in die neuen Runde. Denn wie aktuell berichtet wird, soll es diese verborgenen Kammern jetzt vielleicht doch geben. Hintergründe dazu, und was die neuesten Messungen und Untersuchungen an Tutanchamuns Grab ergaben, erfahrt Ihr in diesem YouTube-Video.
Die Radiokarbondatierung, auch C14-Datierung genannt, ist eine „Allzweckwaffe“ für all jene, die das Alter von organischen Material bestimmen wollen. Vor allem sind das natürlich Archäologen, die mittels C14-Analysen von kohlenstoffhaltigen Funden wie Holz oder Knochen deren Alter ermitteln. Wie alle Datierungen hat aber auch C14 seine Fehler und Grenzen. Und diese sind in der Wissenschaft durchaus bekannt. Doch wie stark Radiokarbondatierungen von archäologischen Funden von anderen zeitlichen Einordnungen abweichen können, zeigt jetzt ein neue Studie. Und diese Abweichungen haben durchaus einen großen Einfluss auf die Geschichtsschreibung der frühen Hochkulturen, wie Ihr in diesem Beitrag erfahrt.
Es wird auch in Zukunft nicht leise im und um das Tal der Könige in Ägypten. Während die Boden-Scans 2017 und 2018 am Grab des Pharao Tutanchamun keinen Beweis für versteckte Kammern oder sogar ein weiteres Grab lieferten, soll im Herbst dieses Jahres erneut nach verborgenen Gräbern gesucht werden. Unter Leitung des Archäologen Dr. Zahi […]
Gibt es im Grab des legendären Pharao Tutanchamun im Tal der Könige versteckte Räume und Geheimkammern? Liegen hier noch Schätze oder sogar die Königin Nofretete verborgen? Diese und ähnliche Spekulationen der Forscher und des Archäologen Nicholas Reeves sorgen seit Jahren für Diskussionen. Untersuchungen mittels Bodenradar und anderer Spuren im Grab selber sollen für diese verborgenen […]