Video: Von der Nordsee verschluckt - versunkene Ort auf Sylt und wie Sylter Großbritannien kolonisierten (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger)

In der Nordsee versunken: Untergegangene Orte auf Sylt – und Britannien als Kolonie von Sylt (Video)

Teilen:

Überall aus der Welt gibt es im Meer versunkene Orte, von denen teilweise kaum mehr als Sagen und Mythen blieben. Auch wenn diese einst tatsächlich existierten. Einer dieser versunkenen Orte liegt heute 2 Kilometer vor der Küste der Insel Sylt in der Nordsee. Und dieses untergegangene „Alt-Wennigstedt“ (Wennigstadt) spielte einst eine entschiedene Rolle bei der Eroberung Großbritanniens!

Video: Der Findling vom "Roten Kliff" in Kampen auf Sylt: Alles rein natürlich oder von Menschenhand? (Bilder: Fischinger)

Monolith vom „Roten Kliff“ in Kampen auf Sylt: Wurde der Findling doch von steinzeitlicher Menschenhand bearbeitet? (Video)

Teilen:

Überall in Norddeutschland und Nordeuropa finden sich megalithische Bauten. Zum Teil aus riesigen Steinen erbaut. So auch auf der Insel Sylt in der Nordsee, wo es einst hunderte solcher Hinterlassenschaften gab. Doch gehört auch der „Findling vom Roten Kliff“ in Kampen dazu, der einst am Stand der Insel gefunden wurde? Denn er scheint Spuren menschlicher Bearbeitung zu tragen.

Video: Die "dunkle Seite von Sylt": Nationalsozialisten, das "Ahnenerbe" der SS und die "germanische Vorzeit" (Bilder: gemeinfrei & Fischinger)

Video: Die „dunkle Seite von Sylt“: Nationalsozialisten, das „Ahnenerbe“ der SS und die „germanische Vorzeit“

Teilen:

Auf der Nordseeinsel Sylt nimmt der Flughafen bei Westerland ein vergleichsweise sehr großes Gebiet ein. Das war aber nicht immer so. Und als im 3. Reich der Flughafen erweitert werden sollte, rief das die „Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe“ der SS auf den Plan. Denn dort standen zahlreiche Hinterlassenschaften der Vorzeit, die es zu schützen galt.

Video vom Nov. 2021: Zufallsfund - Archäologische Fundgrube und unbekanntes Hügelgrab der Steinzeit auf Sylt entdeckt (Bild: Fischinger-Online)

Video: Zufallsfund auf Sylt: Archäologische Fundgrube und unbekanntes Hügelgrab der Steinzeit entdeckt

Teilen:

Ein archäologischer Zufallsfund bei Bauarbeiten auf der Insel Sylt entpuppte sich als reichhaltige Kulturschicht, die Jahrtausende umfasst. Die dortigen Funde reichen von der Steinzeit bis in die Zeit der Wikinger. Auch ein bisher nicht bekanntes Hügelgrab befand sich einst an diesem Platz. Ein Glücksfall für die Archäologen. Und doch kein Einzelfall, wie Ihr in diesem Mystery Files-Video vom November 2021 erfahrt. Denn tausende archäologische Stätten warten nicht nur in dieser Region noch auf ihre Entdeckung. Dies interessierte einst auch die Nationalsozialisten und die „Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe“ der SS.

VIDEO: Das vergessene Hügelgrab auf der Insel Amrum in der Nordsee - 1000 Jahre älter als gedacht (Bilder: Google Earth & Archäologisches Landesamt Schleswig-Holstein / Montage: Fischinger-Online)

VIDEO: Das vergessene Hügelgrab auf der Insel Amrum in der Nordsee – 1.000 Jahre älter als bisher gedacht!

Teilen:

Überraschender Fund auf der kleinen Nordseeinsel Amrum: Bei Bauarbeiten im Norden der Insel wurde durch Zufall ein lange verschollenes Hügelgrab wieder entdeckt, von dem man 100 Jahre dachte, dass von diesem heute nichts mehr übrig sei. Doch im Gegenteil, wie sich herausstellte, denn die Anlage präsentierte sich als Glücksfall für die Archäologen – und ist noch dazu mindestens 1.000 Jahre älter als bisher gedacht!

VIDEO: Das Rätsel der Wikingerburgen: Waren die Wikinger auf der Sinai Halbinsel im Heiligen Land? (Bilder: Google Earth & Pixabay/gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

Das Rätsel der Wikingerburgen: Waren die Wikinger auf der Sinai-Halbinsel im Heiligen Land? +++ Video +++

Teilen:

Verteilt im  Norden Europas stehen die sogenannten Wikingerburgen. Kreisanlagen bzw. Ringwälle, die sich vor allem in Dänemark und Schweden finden. bekannt sind vor allem die dänischen Anlagen Aggersborg und Trelleborg, die heute viele Besucher anziehen. Die heute vielfach romantisieren Wikinger waren Bauern, Plünderer, Entdecker, Piraten und Räuber zugleich und wurden sicher auch mit der Entdeckung Nordamerikas vor rund 1.000 Jahren zur Legende. Aber waren die Nordmänner auch im Heiligen Land im Norden der Halbinsel Siani? Denn dort findet sich nahe eines alten Handelszentrums der „Weihrauchstraße“ eine riesige Ringanlage, die in dieser Form eins zu eins nach einer Wikingerburg aus Dänemark aussieht. Eine überaus sonderbare mutmaßlich archäologischer Stätte, der in diesem YouTube-Video einmal auf den Grund gegangen werden soll.