Überall in Europa finden sich Hügelgräber oder Hünengräber aus der Vergangenheit, die zum Teil bis in die Steinzeit zurückgehen. In einigen dieser Anlagen stießen die Ausgräber auch auf Gravuren, die zum Beispiel die Grabkammer im Inneren schmücken. Bis heute sind sie unverständlich und werden teilweise als reine Dekoration angesehen. Anders bei einem solchen Grab in der Bretagne, dass 1900 ausgegraben wurden. Eine dort gefundene und über Jahrzehnte verschollene gravierte Steinplatte erwies sich nach einer neuen Studie als Landkarte eines noch heute nachweisbaren Gebietes in Nordwesten Frankreichs. Die älteste Karte Europas überhaupt und ein erstaunlicher Funde, der viele Fragen offen lässt, wie Ihr es in diesem Video erfahrt.
Schlagwort: Hügelgrab
Archäologen haben in der Gemeinde Świętokrzyskie in Działoszyce in Polen zufällig auf Luftbildaufnahmen einen riesigen Grabkomplex aus der Steinzeit entdeckt. Nach ersten Grabungen sind sich die Forscher sicher, dass hier dutzende Gräber verborgen liegen, deren Alter mit 5.500 Jahren angeben wird. Ein systematisch angelegter Friedhof-Kompelx, der bisher beispiellos sei. Nähers über den überraschenden Fund erfahrt Ihr hier.
Wie Anfang Januar 2021 in einem YouTube-Video berichtet, fanden Forscher auf dem Grund des “Süßen See” bei Halle eine seltsame, kreisförmige Struktur. Sie halten das mittels Sonar entdeckte Gebilde für ein 3.500 Jahre altes Hügelgrab, das bisher unbekannt war. Und wahrscheinlich sogar unversehrt ist. Jetzt starteten die Wissenschaftler mit einem Forschungsschiff eine genaue Erkundung des Fundes. Was die Experten sich konkret erhoffen, erfahrt Ihr hier.
Im April 2018 wurde auf dem Grund des “Süßen See” bei Halle mit einer Unterwasserdrohne eine seltsame, kreisförmige Struktur entdeckt. Ein Hügelgrab, wie sich die Archäologen schnell einige waren, das bis zu 3.500 Jahre alt sein könnte. Jetzt gehen die Forschungen und 3D-Scans des versunkenen Hünengrabes weiter. Das, wie es scheint, bis heute unberührt bliebt. Warum erfahrt Ihr in diesem Video auf YouTube.