Der Forscher und Experimental-Segler Thor Heyerdahl ist durch seine Seefahrt-Expeditionen wie „Kon-Tiki“ und „Ra“ einst weltberühmt geworden. Denn er war sicher, dass die Kulturen der Antike über die Ozeane hinweg Kontakte miteinander hatten. Durchaus eine Ansicht, die auch der nicht minder legendäre Autor Erich von Däniken teilt. Was die beiden Freidenker und Phantasten trotz aller Meinungsverschiedenheiten verbindet, darüber berichtet Peter Kaschel in diesem Vortrag vom 30. Oktober 2021.
Schlagwort: Kon Tiki
Erst 1820 entdeckten Europäer die Antarktis. Doch waren sie wirklich die ersten? Denn neuen Untersuchungen zeigen, dass Seefahrer aus Polynesien, die Vorfahren der Maori von Neuseeland, schon rund 1.000 Jahre früher in diesem Gebiet waren. In ihren primitiven Booten, mit denen sie nahezu den gesamten Pazifik besiedelten. Was die Forscher heraus fanden, erfahrt Ihr in diesem Video.
Im Jahr 1947 versuchte der längst legendäre Thor Heyerdahl mit seinem Floß „Kon-Tiki“ der Fachwelt zu beweisen, dass primitive Seefahrzeuge von Südamerika aus den Pazifik befahren haben könnten. Er war sicher, dass lange vor der Ankunft der Europäer bereits Seefahrer aus Südamerika Inseln im Pazifik (Polynesien) besiedelten. Inklusive der Osterinsel. Handfeste Beweise konnte Heyerdahl nicht liefern und gab es nicht. Bin jetzt. Denn Genetiker haben kürzlich eine umfangreiche DNA-Untersuchung der betreffenden Bevölkerungsgruppen veröffentlicht,. Diese zeigt, dass Heyerdahl von Anfang an recht hatte. Wo er erstaunlich richtig lag, wo etwas daneben und was die Genetiker heraus fanden, erfahrt Ihr in diesem YouTube-Video
Etwa 4.000 Kilometer vor der Westküste von Südamerika liegt einsam mitten im Pazifik die Osterinsel. Auch bekamt als Rapa Nui, wie sie eigentlich heißt. Seit ihrer Entdeckung 1722 durch Europäer rätseln Archäologen wie Laien über die (heute) fast 900 riesigen Statuen mit Namen Moai. Denn überall auf der winzigen Insel sind sie zu finden. Eines der bekanntesten Rätsel der Archäologie, welches US-Forscher vielleicht gelöst haben. Zumindest sagt es eine jetzt veröffentlichte Studie der Wissenschaftler. Aber welche Rätsel und Geheimnisse verbirgt die Osterinsel alias Rapa Nui noch? Welche Spekulationen und Thesen kursieren? Was haben die Wissenschaftler genau herausgefunden? Das erfahrt Ihr wie immer detailliert in einem Video, das jetzt auf meinem YouTube-Channel online ist.
Die Museen der ganzen Welt sind voll mit Artefakten und archäologischen Objekten aus aller Herren Länder. Gesammelt – oder besser: eingesammelt – von den ersten Forschern der sich neu entwickelnden Wissenschaft der Archäologie, die sich vor allem im 18., 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts schamlos an fremden Ländern und deren Kulturen bedienten. Man denke […]
2017 neigt sich dem Ende! Fischinger-Online von Grenzwissenschaft und Mystery Files wünscht Euch allen mit diesem YouTube-Video phantastische Weihnachten … und mehr! +++ Blog-Newsletter HIER abonnieren +++ Liebe Freundinnen & Freunde des Phantastischen! Zum sich anbahnenden Ende des Jahres 2017 habe ich ein kleines „Weihnachts-Video-Spezial“ auf meinen Youtube-Kanal Grenzwissenschaft & Mystery Files online gestellt! Damit […]
Konnten unsere Vorfahren vor Jahrtausenden schon die Ozeane mit Schiffen überqueren? Eine Frage, die vor allem schon der Norweger Thor Heyerdahl mit seinen spektakulären Seefahrt-Expeditionen mit Schilfbooten und Holzflößen ab 1947 zu beweisen versuchte. Ich war deshalb im Kon-Tiki Museum in Oslo, in dem die Arbeiten und Projekte von Heyerdahl gewürdigt werden. Mehr dazu in […]
Er war schon zu Lebzeiten eine weltweite Legende: Der 2002 im Alter von 87 Jahren verstorbene Norweger Thor Heyerdahl. Sein alles andere als normales Leben wurde im Jahr 1947 schlagartig bekannt, als Heyerdahl und seine fünf Mann starke Crew mit einem Holzfloß von Peru, Südamerika, nach Polynesien fuhren. Weitere Expeditionen folgten und bis heute sind […]
Am 13. Oktober fand im Galileo-Park Lennestadt der Kongress „Kam Kolumbus 15.000 Jahre zu spät?“ statt, über den ich hier und hier berichtete. Aktuelle Forschungsergebnisse zum Thema „Kulturaustausch über die Ozeane schon vor Kolumbus?“ und der vergangene Kongress sollen die Weichen für künftige alternative Vergangenheitsforschung im deutschsprachigen Raum stellen. Die Internetseite Atlantisforschung.de hat nun einen […]