Das Warten hat ein Ende: Am 10. und 11. Juni 2022 findet in Braunsbedra unweit von Leipzig der nächste ABORA-Kongress statt. In Zusammenarbeit mit NuoFlix (NuoViso) geht es an diesem Wochenende um die Frage, ob schon vor Jahrtausenden verschiedene Völker die Meere und Ozeane als „Autobahnen“ nutzten. Handel und kulturellen Austausch zwischen den Kontinenten – lange bevor Kolumbus kam. Alle Infos und das Programm findet Ihr hier.
Schlagwort: ABORA
Die phantastische Vergangenheit und die Rätsel versunkener Völker und Kulturen, das ist die Welt von Ramon Zürcher. Als engster Mitarbeiter und „Gatekeeper“ von Prä-Astronautik-Legende Erich von Däniken arbeitet er praktisch im Zentrum des Phantastischen. Und doch nimmt er sich auch Zeit für einige Recherchen, Forschungen und Projekte. Darüber und viele weitere Themen des Unglaublichen sprachen wir in einem lockeren Talk, den Ihr ab sofort auf Mystery Files online findet.
Waren in der Steinzeit vor Jahrtausenden bereits Seefahrer der Alten Welt in Amerika? Und überquerten vorzeitliche Amerikaner den Atlantik in Richtung Osten? Davon sind viele überzeugt. Christoph Kolumbus kam als Letzter, war nicht nur Thor Heyerdahl sicher. Auch Dr. Dominique Görlitz ist im „Fahrwasser von Heyerdahl“ sicher, dass es diese Kontakte gab. Deshalb plant Görlitz bereits seine 5. Expedition mit einem Schilfboot. Eine Reise von Nordafrika bis Amerika. Darüber berichtet er zusammen mit Ramon Zürcher in diesem Vortrag.
Im Jahre 2013 lösten NuoViso in der Zusammenarbeit mit Dr. Dominique Görlitz und Stefan Erdmann einen internationalen Skandal aus, der es in alle großen Leitmedien weltweit schaffte. Nun wurde die komplette Geschichte in einem Comic verewigt. Während Dominique Görlitz einige Exemplare für eine limitierte Special Edition signierte, sprach er mit Frank Höfer über die Hintergründe des Skandals.
Die Ostseeinsel Rügen kennen viele als Touristenziel in Deutschlands Norden. Die Insel hält aber auch für den Mystery-Interessierten einiges bereit, sofern man genauer hinschaut. Ich war im Rahmen eines anderen Projektes vor Ort und nutze die Gelegenheit, um Euch das eher unbekannte Rügen in diesem Video einmal vorzustellen.
Im Jahr 2019 fuhr das Schilfboot ABORA IV über 1.500 Kilometer durch das Schwarze Meer und das Mittelmeer. Ein „steinzeitlicher Experimental-Segler“, mit dem vorzeitliche Handelsruten rekonstruiert werden sollten. Seit dem erfolgreichen Ende der Expedition ist das Segelboot der Steinzeit aus südamerikanischen Schilf in der Türkei auf dem Trockenen ausgestellt. Und noch nimmer intakt.
Wie konnten die Alten Ägypter vor rund 4.500 Jahren Granit zersägen, und dabei nur hauchdünne und fast verlustfreie Spuren hinterlassen? Nutzen sie möglicherweise bereits Eisen, obwohl dies nach Meinung der Archäologie dieses nicht gar nicht besaßen? Diesen und anderen Fragen geht seit Jahren das „Cheops-Projekt“ um den Experimental-Archäologen Dr. Dominique Görlitz nach. Der jetzt neue Ergebnisse seiner Experimente veröffentlichte. Damit geht das „Cheops-Projekt“ in eine „neue Phase der Umsetzung“.
Wie gut war die Segeltechnik in der Steinzeit? Das fragte sich Anfang August auch das ABORA-Team um Dr. Dominique Görlitz in Sassnitz auf Rügen. Auf Grundlage von 5.500 Jahre alten Felsbildern mit Segelbooten aus Ägypten wurde unter anderem ein Dreieck-Quersegel getestet, das alle Erwartungen übertraf!