Eine UFO-Sichtung vor 2100 Jahren erstaunt römischen Gelehrten und Historiker! (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger)

Groß wie der Mond! UFO vor 2100 Jahren erstaunt römischen Gelehrten und Historiker (Video)

Teilen:

Einige Mystery-Forscher aus dem Bereich der „Unbekannten Flugobjekte“ (UAP/UFO) verweisen immer wieder auf bizarre Berichte der Antike über seltsame Erscheinungen am Himmel. Unzählige wurden in den letzten Jahrtausenden überliefert oder dokumentiert. Einige davon sind weithin bekannt und unlängst „legendär“, auch wenn sie eher aus dem späten Mittelalter bzw. der frühen Neuzeit stammen. Anders eine kuriose und sehr rätselhafte Erscheinung am Himmel im im Jahr 76 vor Christus bei den Alten Römern, die kaum jemand kennt.

Die Nikolaus-Verschwörung und wie ich sie als Bub aufdeckte (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

Die Nikolaus-Verschwörung! Wie ich als Knabe eine Intrige um Santa Claus aufdeckte und ihn Jahrzehnte später besuchte: Ein „Nikolaus-Spezial“

Teilen:

Am 6. Dezember kommt der Nikolaus. Ein schönes Brauchtum, das vor allem die Jüngsten unter uns jedes Jahr begeistert: Die Kinder.  Alljährlich besucht der Nikolaus mit seinem langem Rauschbart und seinem unheimlichen Begleiter „Knecht Ruprecht“ die Kinder der Familien. Zwei sonderbare Gestalten, die irgendwie nicht von dieser Welt zu stammen scheinen. Zumindest in einigen Region und Familien wird dieser Brauch bis heute gepflegt. So auch in meiner Heimat. Doch eines Nikolaus-Tages entdeckte ich als noch sehr junger Bub ein großes Mysterium um den Nikolaus und seinem Knecht und deckte so eine Verschwörung auf. Wie mir das als Kind gelungen war und wie ich Jahrzehnte später tatsächlich den „echten Nikolaus traf“, erfahrt Ihr in diesem Posting. Eine „Off-Topic- Anekdote“ aus dem Leben als Nikolaus-Spezial …

Schwester von Göbekli Tepe: Karahan Tepe - das vergessene 13.000 Jahre alte Steinzeit-Rätsel

Schwester von Göbekli Tepe: Karahan Tepe – das vergessene 13.000 Jahre alte Steinzeit-Rätsel (Video)

Teilen:

Sie Steinzeit-Ruinen von Göbekli Tepe in der Türkei sind heute weltweit berühmt. Weit über 10.000 Jahre alte Steinkreise und Monolithen, die nicht nur und Fachleuten als Sensation der Archäologie gelten. Doch fast niemand kennt die „Schwester“ der Stätte: Die Monumente von Karahan Tepe, die nur einige Kilometer entfernt liegen. Und mindestens ebenso alt wie rätselhaft sind.

Video: Arche Noah entdeckt? Mythen, Sagen und kuriose Überlieferungen um die Arche Noah und die "neuen Hinweise" (Bilder: gemeinfrei/envato / Montage: Fischinger)

Arche Noah am Ararat: Neue Hinweise? Mythen, Sagen und kuriose Überlieferungen um die Arche Noah und die „neuen Spuren“ (Video)

Teilen:

Die Sintflut und die Arche Noah aus der Bibel gehören fraglos zu den großen Rätseln der Menschheit. Eine Art Ur-Mythos, den eigentlich jeder kennt. Auch wenn viele hier reine Phantasie sehen, so glauben doch nicht wenige Christen an die Realität der Arche Noah. Mehr noch: Sie sind sicher, dass die Reste der Arche unlängst im Osten der Türkei gefunden wurden. Und genau dort wurden nun mutmaßlich neue Hinweise entdeckt. Obwohl sich die in Medien genannten “Hinweise” bei Betrachtung der Quellen als wenig spektakulär erweisen: Die Sagen, Mythen und Erzählungen um die Arche Noah, die Strandung des Schiffes und die Sintflut an sich sind spannend genug!

Verrückte Sagen: Die Arche Noah liegt auf einer Insel der Färöer - oder sogar in Deutschland (Bilder: envato / Montage: Fischinger)

Seltsame Sagen und Überlieferungen um die Arche Noah: Die Arche liegt auf vielen Bergen – oder auf einer Färöer-Insel und vielleicht sogar in Deutschland … (+ Videos)

Teilen:

Fromme christliche Legenden sagen: Die Arche Noah der Bibel strandete nach der Sintflut auf dem Berg Ararat im Osten der heutigen Türkei. Ein riesiges Schiff sei es gewesen. Und das Buch Genesis beschreibt ziemlich genau das Aussehen und die Abmessungen dieses Wasserfahrzeuges. Kein Wunder, dass seit vielen Jahrhunderten Gläubige mit der Bibel in der Hand genau dort die Arche suchen. Denn der „Fall Arche Noah“ scheint klar und deutlich zu sein. Dabei beweisen selbst die christliche Traditionen und Legenden sowie entsprechende Kunst seit jeher, dass es hier nur so von Widersprüchen wimmelt. Nimmt man ältere Quellen hinzu, die der Bibel als Vorlage dienten, ist es nahezu aussichtslos, hier eine verbindliche „Wahrheit“ zu finden. Eine Spurensuche in diesen Überlieferungen bleibt dennoch spannend – und zum Teil kurios.

Erdbeben in der südlichen Türkei und Syrien: Göbekli Tepe offenbar unbeschädigt! (Bild vom 4. 2. / Twitter/purrcu)

Erdbeben in der Türkei und Syrien: Das steinzeitliche Göbekli Tepe offenbar unbeschädigt! (+ Videos)

Teilen:

Am 6. Februar kam es in im Süden der Türkei zu einem verehrenden Erdbeben der Stärke 7,5. Auch andere Länder waren betroffen und bisher sind über 20.000 Opfer zu beklagen. Unzählige Gebäude wurde zerstört und zahllose Menschen sind bei klirrender Kälte obdachlos geworden. Doch auch die Schäden an historischen Bauwerken sind zum Teil beträchtlich, so die UNESCO und Augenzeugen. Das weltberühmte Göbekli Tepe unweit des Epizentrums in Anatolien scheint indes unbeschädigt geblieben zu sein, wie es Videos zeigen.

Video: Göbekli Tepe - nicht von Menschen sondern von Aliens erbaut? Wilde Spekulationen eines türkischen Politikers (Bild: envato)

Video: Wilde Spekulationen um Göbekli Tepe in türkischen Medien: Bauten Außerirdische den ersten Tempel der Welt?

Teilen:

Die Entdeckung der Ruinen von Göbekli Tepe in der heutigen Türkei gelten in der Archäologie als Sensation. Steinzeitmenschen errichteten hier vor weit über 10.000 Jahren zahlreiche megalithische Steinkreise.  Für die Forschung sind sie der „erste Tempel der Menschheit“ überhaupt. Doch ein türkischer Politiker sah das in einem Interview anders: Für ihn bauten Aliens die spektakuläre Anlage!

Video: Angeblich größte unterirdische Stadt der Welt in der Türkei entdeckt - mit Platz für 70.000 Menschen (Bild: YouTube-Screenshot/TRT World)

Video: Platz für bis zu 70.000 Menschen: Größte unterirdische Stadt der Welt in der Türkei entdeckt – heißt es

Teilen:

In der Türkei gibt es an die 40 unterirdische Städte, die sich vor allem im Gebiet Kappadokien konzentrieren. Zehntausende Menschen sollen hier einst vor Jahrtausenden Platz gefunden haben. Jetzt aber gaben türkische Archäologen bekannt, dass sie durch Zufall die größte unterirdische Stadt der Welt entdeckt hätten. Ein erstaunlicher Fund der Archäologie, der aber viele Fragen offen lässt.

Archäologen entdeckten einen 14.000 Jahre alten Siedlungsplatz in der Türkei (Bilder: DAI/Pergamongrabung / Montage: Fischinger-Online)

Produktionsstätte der Steinzeit: Archäologen entdecken einen 14.000 Jahre alten Siedlungsplatz in der Türkei

Teilen:

Ein Team von Archäologen fand in der türkischen Provinz Izmir in der West-Türkei eine uralte Siedlung der Steinzeit. Offenbar eine Produktionsstätte, so das  „Deutsche Archäologische Institut“ (DAI). Und ein Ort, der über viele Jahrtausende hinweg immer wieder genutzt wurde, obwohl er sehr schwer für Menschen erreichbar ist. Die Forscher spekulieren sogar über Handessbeziehungen bis zum griechischen Festland.