Pyramidenbau – Elend und Anekdoten: Die dunkle und unbekannte Seite der Gizeh-Pyramiden nach Herodot (Video)
Vor 2500 Jahren reiste der griechische Geschichtsschreiber Herodot durch die damals bekannte Welt. Unter anderem nach Ägypten, wo er die …
Vor 2500 Jahren reiste der griechische Geschichtsschreiber Herodot durch die damals bekannte Welt. Unter anderem nach Ägypten, wo er die …
Erich von Däniken und seine rechte Hand Ramon Zürcher laden am 2. Juli 2022 zu den „Kosmischen Spuren“ in Pratteln bei Basel (Schweiz) ein. Ein Vortragsnachmittag rund um die großen Mysterien und Rätsel der Welt, der zugleich der einzige Vortragstermin in der Schweiz für 2022 sein wird. Was die Besucher dort erwartet und alle Infos zu dieser Veranstaltung findet Ihr hier.
„10 (erstaunliche) Dinge, die man über … wissen muss“ – sechster Teil meiner Serie auf dem Mystery Files-Blog für Euch. Teil #6 der erstaunlichen „10 Dinge, die man wissen muss“, widmet sich diesmal der Cheops-Pyramide. Dieses riesige Weltwunder der Vergangenheit in Ägypten ist wohl das Sinnbild aller Mysterien und Rätsel der Geschichte. Aus diesem Grunde werden nur 10 herausgesuchte Beispiele dem Monument wohl kaum gerecht!
Dennoch hier „10 (erstaunliche) Dinge, die man über die Cheops-Pyramide wissen muss“!
Viel, sehr viel, wurde schon über die Pyramiden in Ägypten geschrieben und gesagt. Vor allem zur Cheops-Pyramide in Gizeh. Dabei begegnet man immer wieder der Behauptung, dass „die Juden“ einstmals die Große Pyramide gebaut haben sollen. In Variationen kursiert diese Aussage seit Jahrhunderten und wird immer wieder aufgriffen. Woher aber stammt diese Behauptung, was steckt dahinter und weshalb äußerte sich sogar der bekannte Ägyptologe Dr. Zahi Hawass als Ägyptens letzter Pharao dahingehend? Und wie sieht es mit den Datierungen dieser Aussagen bzw. Ereignisse aus?
Die Pharaonen haben vor Jahrtausenden die Pyramiden von Gizeh mit einfachen und primitiven Werkzeugen gebaut. Diese haben lediglich aus Holz, Seilen, Stein und dem weichen Metall Kupfer bestanden, wie es die Ägyptologie besagt. Eisen nutzen sie nicht, auch wenn es den Pharaonen schon vor der „Eisenzeit“ im Prinzip bekannt gewesen sein soll. Der berühmte griechische Geschichtsschreiber Herodot sah das vor ca. 2.400 Jahren ganz anders. Denn er berichtete, dass die Pyramidenbauer bereits Werkzeuge aus Eisen benutzten. Auf diese Tatsache verweisen vor allem immer wieder „alternative Historiker“ und private Pyramidenforscher. Doch was schrieb der Historiker tatsächlich über die Benutzung von Eisenwerkzeugen beim Pyramidenbau? Das erfahrt Ihr in diesem Artikel.
Keine Bauten der antiken Kulturen faszinieren mehr, als die Pyramiden in Ägypten. Vor allem um die Cheops-Pyramiden in Gizeh ranken sich dementsprechend zahlreiche Legenden, Spekulationen und Thesen. Sie stammt laut archäologischer Forschung aus der IV. Dynastie und ist damit rund 4.500 Jahre alt. Erbaut eben von Pharao Cheops, dessen Regierungszeit Ägyptologen sehr gut zu kennen glauben. Und dabei werden ihre Forschungen durch moderne C14-Datierungen (Radiokarbondatierung) untermauert, wie es heißt. Doch was genau ergaben wann und wie diese C14-Analysen? Welche Daten, Zeitangaben und Datierungen wurden ermittelt oder liegen bei den Pyramiden vor? Gab es Abweichungen? Und wenn ja, wie werden diese erklärt? Genau diesen und vielen weiteren Fragen soll in diesem Blog-Artikel genauer nachgegangen werden. Sie reichen von mehr als erstaunlichen Aussagen bis zu unglaublicher Schlamperei bei der Erforschung der Cheops-Pyramide, wie Ihr hier lesen könnt.
Über das Seefahrt-Experiment „Abora IV“ von und mit Dr. Dominique Görlitz wurde auf Fischinger-Online bereits mehrfach berichtet. Jüngst hat der Experimental-Archäologe Görlitz diesen Versuch erfolgreich beendet. Ziel war es nachzuweisen, dass uralte Handeswege zwischen den Schwarzen Meer und Ägypten bereits im Altertum über das Meer möglich waren. Ein Handelsnetz von der Ostsee und Skandinavien bis Ägypten und nach Indien. Im Rahmen des Kongresses „Pioniere der Meere“ im Galileo-Park Lennestadt traf ich kürzlich für Euch Dr. Görlitz zum Interview, in dem er über die Hintergründe von „Abora IV“ berichtet. Ab sofort findet Ihr es auf meinem YouTube-Kanal online.
Die Cheops-Pyramide gilt als eines der geheimnisvollsten Bauwerke der Antike. Und so ranken sich seit Jahrtausenden Gerüchte, Spekulationen und Märchen um die Große Pyramide von Cheops. „Etablierte Archäologen“ sind ebenso von ihr fasziniert wie „Laien-Forscher“ und natürlich Grenzwissenschaftler im Allgemeinen. Immer wieder in ihrem Inneren Geheimkammern oder verborgene Räume und Gänge vermutet. Was aber beim Blick auf die Geheimnisse der Pyramide vielfach zu kurz kommt ist die Felsenkammer tief unter der Pyramide. Auch „Unvollendete Grabkammer“ genannt. Auch und vor allem um sie ranken sich rätselhafte Überlieferungen und Geschichten sowie zum Teil sehr sonderbare Begebenheiten. Welches das sind und was diesen Raum so spannend macht, berichte ich Euch in diesem YouTube-Video.
Da stehen sie nun seit Jahrtausenden in Ägypten: die Pyramiden von Gizeh. Bis heute geben die gewaltigen Monumente vielfach Anlass …