Die „Himmelsscheibe von Nebra“ kennt heute die ganze Welt. Ein 3600 Jahre alter archäologischer Fund aus Deutschland, der als Darstellung der Himmels beziehungsweise der Sterne gilt und bis heute erforscht wird. Jedoch wurde etwas (mehr oder weniger) vergleichbares auch in Italien gefunden. Eine Steinscheibe, die sich jetzt als rund 3000 Jahre exakte Sternenkarte herausstellte!
3000 Jahre alte Steinscheibe aus Italien zeigt eine Sternenkarte
Nachdem vor über 20 Jahren die weltberühmte „Himmelsscheibe von Nebra„in Deutschland entdeckt wurde, galt der Fund sehr schnell als Sensation. Bis heute. Und doch hat dieser Fund eine Art entferntes „Gegenstück“ aus Stein, das südlich der Alpen entdeckt wurde.
Gefunden wurde die 50 Zentimeter große Steinscheibe im Nordosten von Italien zusammen mit einer zweiten Scheibe ähnlicher Art. Während der zweite Fund als „Sonne“ interpretiert wird, gab die andere Scheibe bisher Rätsel aus. Denn in ihr wurde 29 Kerben oder Löcher gemeißelt, die sich die Archäologen bisher nicht erklären konnten.
Zwei italienischen Forscher ist es nun allerdings gelungen, diese scheinbar willkürlichen Löcher in der Scheibe realen Sternen am Himmel zuzuordnen. Die Steinscheibe entpuppte sich dadurch als ausgesprochen genaue Sternenkarte, die entsprechende Konstellationen am Firmament zeigt.
Allerdings mit einer Ausnahme, wie die Forscher aus Italien betonen, und wie Ihr in diesem Mystery Files-Video erfahrt.
Mystery Files-Video
- HIER Kanal-Mitglied werden und Videos vor allen anderen (werbefrei) sehen.
- Hunderte weitere Mystery-Videos findet Ihr HIER.
Bitte auf das „Play-Symbol“ klicken.
Euer Jäger des Phantastischen
Lars A. Fischinger
- Geschäfts-E-Mail: [email protected]
- Eure Unterstützung HIER