Die "Goldflieger der Ancient Aliens" aus Kolumbien: Was weiß und sagt Wikipedia eigentlich darüber? (Bilder: R. Habeck & Fischinger-Online)

Die „Goldflieger der Ancient Aliens“ aus Kolumbien: Was weiß und sagt Wikipedia eigentlich darüber – und warum? (+ Video)

Teilen:

Jeder an der Prä-Astronautik und an den Ideen der Astronautengötter Interessierte kennt die „Goldflieger aus Kolumbien“. Jene Goldobjekte, die aussehen wie Flugzeuge, und von dem ich ein Exemplar oder ein „Typ“ auch als Anhänger in meinen Videos bei YouTube trage. Vor allem ist es als Zeichen oder Logo der „Forschungsgesellschaft für Archäologie, Astronautik und SETI“ (A.A.S.) bekannt. Auch im Logo von Fischinger-Online ist es zu finden. Doch was hat es „offiziell“ und in der Prä-Astronautik mit diesen „Goldfliegern“ auf sich, die seit vielen Jahrzehnten in der Grenzwissenschaft bekannt sind? Und was schreibt Wikipedia als das Online-Lexikon schlechthin eigentlich über diese zum Teil fast 2.000 Jahre alten Fundstücke aus Südamerika?

VIDEO: Wikipedia Witzbolde - Spaßvögel im Online-Lexikon

Die Wikipedia Witzbolde: Spaßvögel im Online-Lexikon und warum die Bundeslade auf dem Mars ist +++ YouTube-Video +++

Teilen:

Wikipedia ist eine der am häufigsten aufgerufenen Webseiten im Internet. Das Internet-Lexikon hat (neben Google) das Informations-Monopol. Buchstäblich Milliarden User rufen dort ebenso viele Seiten und Infos ab. Und das, obwohl Wikipedia seit jeher umstritten ist, da hier jeder mitarbeiten kann. Auch und gerade bei strittigen Themen. Und doch gelingt es Witzbolden oder Spaßvögel immer wieder in Bereiche Unfug einzubauen, wo man es am wenigstens erwartet. In diesem YouTube-Video zeige ich Euch ein erstaunliches Beispiel in einem Bildarchiv von WikiCommons, über das ich rein zufällig stieß. Ihr werdet staunen …

Die „UFO-Akte des Bundestages“ als Thema bei Tagesschau online: „Ein etwas lustloses, aus Wikipedia zusammengeklicktes Schülerreferat“

Teilen:

Die „UFO-Akte des Deutschen Bundestages“ war lange Zeit ein Streitfall für die Gerichte. Die Ausarbeitung des „Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages“ …

Weiterlesen …

ARTIKEL: Wikipedia und die Grenzwissenschaft: der ewige Streit der "Systeme"

Wikipedia, die Wiki-Autoren und die Grenzwissenschaft: Der ewige Streit um Meinungen, Wissen und Fakten +++Artikel+++

Teilen:

Das berühmte Internet-Lexikon Wikipedia ist immer wieder ein Streitfall. Auch und vor allem in der Grenzwissenschaft und dem Mystery-Bereich. Hinter den Kulissen des Online-Lexikons geht es dabei – natürlich anonym! – hitzig bis geradezu grotesk vor. Was gehört wie und warum in das Online-Lexikon oder eben doch nicht? Welche Informationen und Quellen sind „gut“ und welche „nicht gut“? Ein aufschlussreicher Einblick aus Jahren der Wikipedia-Beobachtung und darüber hinaus.

Neues Buch von Lars A. Fischinger: "Dunkle Chroniken - Die verborgenen Mysterien und Geheimnisse der Menschheit"

Neues Buch von Lars A. Fischinger: „Dunkle Chroniken – Die verborgenen Mysterien und Geheimnisse der Menschheit“

Teilen:

„Dunkel Chroniken“ – das neuen Buch des bekannten Mystery-Autoren und -Forschers Lars A. Fischinger ist erschienen. Mit neue Spuren des Unglaublichen und Phantastischen. Gekonnt spannend wie auch bekannt sachlich und kontrovers zugleich begibt sich der „Jäger des Phantastischen“ erneut auf zwielichtige Pfade rund um den Globus. Stets auf den Fährten der großen und kleinen Rätsel, Mysterien, Funde und Phänomene der Menschheit, die so nicht in unseren Geschichtsbüchern und im Mainstream zu finden sind.

UFOs, UAP, Enthüllungen und Gesetzte: Wie ist eigentlich der aktuelle Stand in den USA? (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger)

UFOs, UAP, Enthüllungen und Gesetzte: Wie ist eigentlich der aktuelle Stand in den USA? Eine Zusammenfassung (+ Videos)

Teilen:

Seit bald 8 Jahren boomt das UFO-Thema erneut enorm. Vor allem in den USA. Immer neue Enthüllungen, (offizielle) Videos, politische Debatten und Anhörungen sowie UAP-Sichtungen überschwemmen fast schon die UFO-Forschung und -Community. Vielfach sprechen begeisterte Forscher auch von einer Zeitwenden. Und zwar in Bezug darauf, wie offizielle Stellen und der Gesetzgeber in den USA mit dem Phänomen der Unbekannten Flugobjekte umgeht. Oder umgehen will. Und durchaus trifft das auch vollumfänglich zu. Auch wenn vor allem der Ottonormal-Bürger, der sich nur am Rande für UFOs und Aliens etc. interessiert, vielfach längst den Überblick verloren hat. Denn streckenweise kommen die Meldungen und News dazu aus den USA fast schon im Stundentakt. Darum soll in diesem Mystery Files-Beitrag einmal der bisherige und aktuelle „Stand der Dinge“ zusammengefasst werden. Die vergangenen Entwicklungen bis heute.

90 Jahre Erich von Däniken - plus: Das "Himmelsspektakel von Nürnberg" 1561 und die Kritiker, Ein Mystery Files Spezial (Video)

90 Jahre Erich von Däniken – plus: Das „Himmelsspektakel von Nürnberg“ 1561 und die Kritiker! Ein Mystery Files Spezial (Video)

Teilen:

Unglaublich: Der Bestsellerautor und „Vater der Prä-Astronautik“ und „Ancient Aliens“, Erich von Däniken, wird 90 Jahre alt. Gratulation, dem am 14. April 1935 geborenen emsigen Götter-Jäger! Ohne Frage haben seine Bücher, Ideen und Spekulationen über Astronauten und Raumfahrt im Altertum ab 1968 zahllose Menschen inspiriert. Auf die eine oder andere Art und Weise. Grund genug in diesem Mystery Files-Spezial einmal Erich einmal zu gratulieren, die Anfänge Revue passieren zu lassen und etwas aus dem Nähkästchen des Phantastischen zu plaudern. Doch nicht nur das! Denn Jahrhunderte zuvor – 1561 – kam es ebenfalls an einem 14. April zu einem weithin bekannten, mysteriösen Phänomen am Himmel. Bekannt als „Nürnberger Himmelsspektakel“.

Johann Wolfgang von Goethe - eine Deutsche Legende: Sah er als Teenager eine UFO-Landung? (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger)

Johann Wolfgang von Goethe und „eine Gesellschaft von leuchtenden Geschöpfen“: Goethe als Zeuge einer UFO-Landung – und Zeitreisender? (+ Videos)

Teilen:

Der im März 1832 verstorbene deutsche Dichter Johann Wolfgang von Goethe ist zweifellos eine Ikone der deutschen Gesellschaft und Kultur. Einer jener Menschen, die Deutschland einstmals den Ruf als ein „Land der Dichter und Denker“ einbrachten. Weniger bekannt ist jedoch der Umstand, dass Goethe „als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung“ (Wikipedia) zu Lebzeiten scheinbar zwei sonderbare Begegnungen mit dem Unfassbaren hatte. Dies zumindest lässt sich anhand seiner eigenen Biografie vermuten, in der er eine beobachtete „UFO-Landung“ sowie eine persönliche paranormale Begegnung beschreibt. (Update, Artikel von Jan. 2016)