Die "Goldflieger der Ancient Aliens" aus Kolumbien: Was weiß und sagt Wikipedia eigentlich darüber? (Bilder: R. Habeck & Fischinger-Online)

Die “Goldflieger der Ancient Aliens” aus Kolumbien: Was weiß und sagt Wikipedia eigentlich darüber – und warum? (+ Video)

Teilen:

Jeder an der Prä-Astronautik und an den Ideen der Astronautengötter Interessierte kennt die “Goldflieger aus Kolumbien”. Jene Goldobjekte, die aussehen wie Flugzeuge, und von dem ich ein Exemplar oder ein “Typ” auch als Anhänger in meinen Videos bei YouTube trage. Vor allem ist es als Zeichen oder Logo der “Forschungsgesellschaft für Archäologie, Astronautik und SETI” (A.A.S.) bekannt. Auch im Logo von Fischinger-Online ist es zu finden. Doch was hat es “offiziell” und in der Prä-Astronautik mit diesen “Goldfliegern” auf sich, die seit vielen Jahrzehnten in der Grenzwissenschaft bekannt sind? Und was schreibt Wikipedia als das Online-Lexikon schlechthin eigentlich über diese zum Teil fast 2.000 Jahre alten Fundstücke aus Südamerika?

VIDEO: Wikipedia Witzbolde - Spaßvögel im Online-Lexikon

Die Wikipedia Witzbolde: Spaßvögel im Online-Lexikon und warum die Bundeslade auf dem Mars ist +++ YouTube-Video +++

Teilen:

Wikipedia ist eine der am häufigsten aufgerufenen Webseiten im Internet. Das Internet-Lexikon hat (neben Google) das Informations-Monopol. Buchstäblich Milliarden User rufen dort ebenso viele Seiten und Infos ab. Und das, obwohl Wikipedia seit jeher umstritten ist, da hier jeder mitarbeiten kann. Auch und gerade bei strittigen Themen. Und doch gelingt es Witzbolden oder Spaßvögel immer wieder in Bereiche Unfug einzubauen, wo man es am wenigstens erwartet. In diesem YouTube-Video zeige ich Euch ein erstaunliches Beispiel in einem Bildarchiv von WikiCommons, über das ich rein zufällig stieß. Ihr werdet staunen …

Die “UFO-Akte des Bundestages” als Thema bei Tagesschau online: “Ein etwas lustloses, aus Wikipedia zusammengeklicktes Schülerreferat”

Teilen:

Die “UFO-Akte des Deutschen Bundestages” war lange Zeit ein Streitfall für die Gerichte. Die Ausarbeitung des “Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages” wollte Berlin partout nicht veröffentlichen. Man muss, so eines der Argumente, einen “Wissensvorsprung” vor dem gemeinen Bürger haben. Vor einigen Wochen sprach das Bundesverwaltungsgericht Leipzig jedoch ein Urteil gegen die Bundesregierung und ihre Geheimhaltung. Die …

Weiterlesen …

205. Ausgabe des "Journals für UFO-Forschung" der GEP e.V. erschienen: "UFOs und anomalistische Themen in der Wikipedia"

Teilen:

Soeben ist die 205. Ausgabe des “Journals für UFO-Forschung” der GEP e.V. erschienen. Darin enthalten ist ein Artikel von Henriette Fiebig mit dem Titel “UFOs und anomalistische Themen in der Wikipedia – Ein Überblick zu Theorie und Praxis der Internet Enzyklopädie”. Die Autorin gibt hier einen Überblick über die Grundlagen und Prinzipien der bekannten Online-Enzyklopädie …

Weiterlesen …

ARTIKEL: Wikipedia und die Grenzwissenschaft: der ewige Streit der "Systeme"

Wikipedia, die Wiki-Autoren und die Grenzwissenschaft: Der ewige Streit um Meinungen, Wissen und Fakten +++Artikel+++

Teilen:

Das berühmte Internet-Lexikon Wikipedia ist immer wieder ein Streitfall. Auch und vor allem in der Grenzwissenschaft und dem Mystery-Bereich. Hinter den Kulissen des Online-Lexikons geht es dabei – natürlich anonym! – hitzig bis geradezu grotesk vor. Was gehört wie und warum in das Online-Lexikon oder eben doch nicht? Welche Informationen und Quellen sind “gut” und welche “nicht gut”? Ein aufschlussreicher Einblick aus Jahren der Wikipedia-Beobachtung und darüber hinaus.

Der "Dämon von Dover" - eine kuriose Story aus der Kryptozoologie! (Bilder: gemeinfrei & cryptidz.fandom.com / Montage/Bearbeitung: Fischinger)

Der “Dämon von Dover” – eine unheimliche Story aus der Kryptozoologie! Aber auch wahr?

Teilen:

Überall auf der Welt soll es bis heute unentdeckte Tiere und seltsame Kreaturen geben, mit denen sich die Forschung der Kryptozoologie befasst. Die „Klassiker“ Nessie in Loch Ness und der Bigfoot in Nordamerika sind hierbei nur die Spitze des Eisberges solcher sonderbaren Lebewesen. Und viele Sichtungen dieser unheimlichen Wesen beruhen bis heute leider nur auf Zeugenaussagen. So wie der „Dover Demon“ aus den USA. Dieser „Dämon von Dover“ wurde angeblich von einigen Zeugen 1977 mehrfach gesehen und gibt bis heute Rätsel auf. Eine sehr unheimliche, menschenähnliche Kreatur.

Verrückte Sagen: Die Arche Noah liegt auf einer Insel der Färöer - oder sogar in Deutschland (Bilder: envato / Montage: Fischinger)

Seltsame Sagen und Überlieferungen um die Arche Noah: Die Arche liegt auf vielen Bergen – oder auf einer Färöer-Insel und vielleicht sogar in Deutschland … (+ Videos)

Teilen:

Fromme christliche Legenden sagen: Die Arche Noah der Bibel strandete nach der Sintflut auf dem Berg Ararat im Osten der heutigen Türkei. Ein riesiges Schiff sei es gewesen. Und das Buch Genesis beschreibt ziemlich genau das Aussehen und die Abmessungen dieses Wasserfahrzeuges. Kein Wunder, dass seit vielen Jahrhunderten Gläubige mit der Bibel in der Hand genau dort die Arche suchen. Denn der “Fall Arche Noah” scheint klar und deutlich zu sein. Dabei beweisen selbst die christliche Traditionen und Legenden sowie entsprechende Kunst seit jeher, dass es hier nur so von Widersprüchen wimmelt. Nimmt man ältere Quellen hinzu, die der Bibel als Vorlage dienten, ist es nahezu aussichtslos, hier eine verbindliche “Wahrheit” zu finden. Eine Spurensuche in diesen Überlieferungen bleibt dennoch spannend – und zum Teil kurios.

Immer wieder Aufruhr in der Presse und im Netz: Wurden gigantische Pyramiden im Eis der Antarktis gefunden? (Bilder: Google Earth pro & gulliver.it / Montage: Fischinger-Online)

Wiederkehrende Sensation in der Presse und im Netz: Wurden in der Antarktis uralte Mega-Pyramiden im Eis entdeckt? Eine Spurensuche (+ Videos)

Teilen:

In diversen Medien und in der Netzgemeinde sorgt seit Jahren immer wieder eine scheinbar sensationelle  Entdeckung für großes Aufsehen: Das durch die Erderwärmung in der Antarktis schwinde Eis habe demnach eine oder mehre riesige Pyramiden “freigelegt”, die auf eine uralte und vollkommen fremde Zivilisation am Südpol hindeuten. Diese Pyramiden in der Antarktis ähneln nicht nur jene berühmten Pyramiden in Gizeh in Ägypten, sondern sind dabei annähernd doppelt so breit. Nachdem auch das bekannte Nachrichtenmagazin “Focus” online schon 2016 über diese Strukturen in der Antarktis berichtet hatte, sorgten diese auch im deutschsprachigen Internet für Staunen – und auch Kopfschütteln. Eine Analyse der “Pyramiden in der Antarktis” und einige spannende und verblüffende Hintergründe zu diesem Thema erfahrt Ihr in diesem aktualisierten Artikel. Ebenso, was monströse und tödliche Aliens aus Hollywood (indirekt) damit zu tun haben.

"Knowing" mit Nicolas Cage: wie Hollywood die Prä-Astronautik und den Thronwagen des Ezechiel als Raumschiff ins Kino brachte (Bilder: J.F. Blumrich & Concorde Home Entertainment / Montage: Fischinger)

“Knowing”: wie Hollywood die Prä-Astronautik und das “Raumschiff des Ezechiel” (mehr oder weniger) versteckt ins Kino brachte (+ Videos)

Teilen:

Bereits 2009 kam der Hollywood-Film “Knowing” mit Nicolas Cage in der Hauptrolle in die Kinos. Ein Science-Fiction-Film, in dem es um das Ende der Welt und der Menschheit geht. Um die Apokalypse, denen fast niemand auf dem Planeten entkommen kann. Erstaunlicherweise enthält der Mystery-Thriller hierbei einige Anspielungen auf die Ideen der Prä-Astronautik. Und zwar konkret auf den Propheten Ezechiel der Bibel und sein mutmaßlich dort beschriebenes Raumschiff. Ein Mystery-Review.

Meteore könnten künstlich erschaffene Legierungen von Aliens enthalten - so eine neue Untersuchung (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger)

Außerirdische Legierungen? Meteore könnten Technologie von Aliens enthalten – so eine neue Studie (+ Video)

Teilen:

Wie kommen die Legierungen Heideit und Brezinait in auf der Erde gefundenen Meteoriten aus dem All? Denn es sind moderne Stoffe, die wir Menschen in Laboren erst seit wenigen Jahrzehnten künstlich herstellen können. Eine jetzt vorlegte Studie geht dieser Frage “offen und sogar provokativ” nach. Und stellt dabei vor allem die Frage, ob diese Legierungen Technosignaturen sein könnten. Außerirdische Technologie, die von zerstörten Fahrzeugen wie Sonden oder Raumschiffen stammt.

Rätselhafte Kugeln und Götter: Das Mysterium der Steinkugeln von Costa Rica und anderswo (Bilder: A. Kramer & S. K. Lothop)

Rätselhafte Kugeln und bizarre Götter: Das Mysterium der Steinkugeln von Costa Rica und anderswo

Teilen:

Schon seit Jahrzehnten spekulieren Archäologen wie auch Mystery-Autoren über die rätselhaften Steinkugeln von Costa Rica in Mittelamerika. Hunderte von ihnen sind heute noch bekannt, die über das ganze Land verteilt liegen. Einige mit einem Durchmesser von mehr als 2 Metern und fast perfekt von Menschenhand vor Jahrtausenden geschaffen. Doch die spektakulären Kugeln sind nur ein Teil der Rätsel von Costa Rica und sind nicht unbedingt einzigartig. Denn die Forschung hat im Zusammenhang mit diesen „Bällen“ längst noch andere, überaus bizarre Funde gemacht. Und selbst viele tausend Kilometer von Costa Rica entfernt finden sich Parallelen.

Medizin-Professor untersucht Veränderungen und „entsetzliche Schäden“ im Gehirn von Zeugen nach UFO-Begegnungen (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

Medizin-Professor untersucht Veränderungen und “entsetzliche Schäden” im Gehirn von Zeugen nach UFO-Begegnungen (+ Video)

Teilen:

Schon seit Jahrzehnten heißt es in der UFO-Forschung, dass Zeugen einer nahen UFO-Begegnung gesundheitliche Folgen erleiden können. Ganz konkrete, physische Schäden. Das bestätigt jetzt auch der Mediziner Professor Dr. Garry Nolan von der Stanford University, der rund 100 Patienten/Betroffene untersuchte. Unter anderem sei der CIA an ihn herangetreten, bei diesen Untersuchungen zu helfen. Nolan war ihnen durch andere Analysen in dieser Richtung bereits bekannt. In ihren Gehirnen, etwa von Piloten, habe er daraufhin gravierende Veränderungen nachweisen können. Ein Viertel starb sogar, wie er aktuell in einem Interview berichtet. Die Gründe dieser Schäden liegen bisher in den allermeisten Fällen vollkommen im Dunkeln.

Ein Trog für Riesen: Der rätselhafte La Cuve de Pierre im Elsass (Bild: WikiCommons/Pethrus CC BY-SA 4.0 / Bearbeitung: Fischinger-Online)

Ein Trog für Riesen: Der rätselhafte “Cuve de Pierre” im Elsass – Ein Relikt der Steinzeit? (+ Videos)

Teilen:

Im Elsass in Frankreich liegt ungefähr 30 Kilometer westlich von Straßburg ein riesiger “Steintopf” mitten im Wald. Heute bekannt unter der Bezeichnung “La Cuve de Pierre”, “der Steinbottich”, ist der etwa 3 Meter große Stein ein ausgesprochen seltsamer “Megalith”. Was könnte es mit diesem mythischen Steinbottich auf sich haben? Stammt er aus dem Mittelalter – oder doch schon aus der dunklen Epoche der Steinzeit?