Video: Eine UFO-Entführung in Nordamerika vor 200 Jahren? Was erlebte der Indianer "Kleiner Rabe" tatsächlich? (Symbolbild: gemeinfrei / Bearbeitung: Fischinger-Online)

Video: Eine UFO-Entführung in Nordamerika vor 200 Jahren? Was erlebte der Indianer “Kleiner Rabe” tatsächlich?

Teilen:

Begegnungen mit UFOs oder sogar angeblichen Außerirdischen gehören wohl zu den sonderbarsten Berichten der Gegenwart. Und doch sind solche Phänomene alles andere als. Zu allen Zeiten begegneten Menschen überall auf der Welt dem Außerirdischen, Rätselhaften, Überirdischen und Unfassbaren. So wie vor rund 200 Jahren in Nordamerika ein Indianer namens “Kleiner Rabe”, der ein ausgesprochen seltsames Erlebnis hatte. Was kann das gewesen sein? Nur eine Illusion oder doch mehr?

9.000 Jahre alte Steinwerkzeugartefakte in den Großen Seen Nordamerikas entdeckt! (Bilder: Google Earth / J. M. O'Shea/Plos one)

4.000 Kilometer weit importiert: 9.000 Jahre alte Steinwerkzeugartefakte in den Großen Seen Nordamerikas entdeckt

Teilen:

Überraschende Funde im Lake Huron, einer der Großen Seen in Nordamerika. Unterwasserarchäologen fanden in dem See Artefakte von Steinwerkzeugen aus Obsidian, die vor 9.000 Jahren über eine Strecke von rund 4.000 Kilometern dorthin importiert worden sein müssen. Ein nordamerikanisches Handessnetz um 7.000 vor Christus, wie die Forscher jetzt in ihrer Untersuchung bekanntgaben.

Ich wurde von einem Bigfoot entführt! Mehr als seltsame Berichte rund um den Sasquatch Nordamerikas +++ Artikel + YouTube-Video +++

Teilen:

Angebliche Entführungen durch seltsame Kreaturen in UFOs kennt die Grenzwissenschaft und UFO-Forschung schon lange: Die UFO-Entführungen. Mysteriöse Wesen, die meist als Aliens angesehen  werden, und die Menschen scheinbar seit Jahrhunderten wenn nicht Jahrtausenden entführen. Aber der angeblich existierende Bigfoot in Nordamerika, der Amerikanische Yeti – soll ebenso ein solcher Bösewicht sein. Auch dieses Wesen aus …

Weiterlesen …

Inschrift in Kanada gibt Rätsel auf: Waren Kelten aus Europa 1000 Jahre vor den Wikingern in Nordamerika?

Teilen:

Besuchten europäische Kelten als erste Menschen der “Alten Welt” Amerika? Der Kanadier Robert Burcher glaubt, dass Europäer über 1000 Jahre vor den Wikingern in Nordamerika den neuen Kontinent betraten. Eine Inschrift in Neufundland (Nordost-Kanada) deutet nach Burcher jedenfalls auf Entdecker aus dem legendären Königreich Tartessos hin. Der angeblich authentische Fund in Nordamerika weckt jedoch Zweifel …

Weiterlesen …

Watson Brake Rätsel um älteste Erdhügelanlage in Nordamerika

Teilen:

Von Gisela Ermel aus Q’Phaze, Nr. 18, Kassel 2010 Reca Bamberg Jones wuchs auf in Louisiana, wo sie schon früh von zwei, drei Erdhügeln im nahen Wald erfuhr, die den Bewohnern der Region nahe Monroe bekannt waren als Beispiele für künstliche Mounds. Mehrmals besuchte sie die Örtlichkeit und begann, sich für die Vergangenheit ihrer Heimat …

Weiterlesen …

18 Prozent der Weltbevölkerung erwarten 2023 einen Besuch von Aliens (Bild: Pixabay/gemeinfrei)

Die Zeit wird knapp: 18 Prozent der Weltbevölkerung erwarten Ende 2022 laut Umfrage einen Besuch von Aliens noch 2023 (+ Videos)

Teilen:

Jedes Jahr werden weltweit die “Global Advisor Predictions” in dutzenden Ländern der Erde ermittelt. Eine Umfrage zu Vorhersagen, was die Befragten für das kommende Jahr erwarten. So war es auch im Dezember 2022 in einer Ipsos-Umfrage in 36 Nationen der Welt. Und tatsächlich haben dabei “weltweit” 18 Prozent angegeben, dass sie für dieses Jahr die Ankunft von Außerirdischen erwarten. Bisher kamen sie offenbar nicht. Doch die Umfrage – die sich nicht nur auf eine Ankunft von Aliens bezog – enthält einige sehr spannende “Ausrutscher” unter den befragten Ländern, die durchaus erstaunen.

Video: Steinzeit-Technologie aus Japan in Amerika - vor über 16000 Jahren! Das Rätsel der Besiedlung Amerikas (Bilder: Google Earth & L. G. Davis/Science Advances / Montage: Fischinger)

Video: Steinzeit-Technologie aus Japan in Amerika – vor über 16000 Jahren! Das Rätsel der Besiedlung Amerikas

Teilen:

Wann wurde Amerika entdeckt und besiedelt? Das ist noch immer eine der großen Fragen der Archäologie. Jetzt erbrachten Ausgrabungen in Idaho (USA) erstaunliche Ergebnisse: Demnach könnte die “1. Kultur Amerikas” (Clovis) ihre Technik zur Herstellung von Sperrspitzen von Einwandern aus dem fernen Japan abgeschaut haben. Und das vor weit mehr als 16000 Jahren.

Video: Rätselhafte Funde in den USA: Ein Volk von Zwergen in der Vorzeit Amerikas und die seltsame Mumie "Pedro" (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger)

Video: Unliebsame Funde? Das Volk der Zwerge in Amerikas Vorzeit und die seltsame Mumie “Pedro” von 1932

Teilen:

In dunkler Vorzeit soll es Riesen auf der Erde gegeben haben, wie es weltweit Sagen und Mythen berichten. Doch ebenso wird überliefert, dass einstmals reale Zwerge und sogar ganze Zwergen-Völker auf dieser Welt gelebt haben. Und erstaunlicherweise sollen von beiden Spezies immer wieder Knochen, Skelette und Mumien entdeckt worden sein, wie es in der Vergangenheit vielfach in diversen Zeitungen und Magazinen zu lesen war. Zu einer Legende wurde dabei 1932 die Zwergen-Mumie “Pedro” aus den USA. Was waren das für Wesen, über die auch die Indianer Nordamerikas in Legenden berichten? Und weshalb sind diese angeblichen Funde heute offensichtlich verschollen?

Video: Das mythologische Wissen der Ureinwohner Brasiliens: Verbogene Erinnerungen an die Urzeit? (Bild: gemeinfrei)

Video: Das mythologische Wissen der Ureinwohner Brasiliens: Verbogene Erinnerungen an die Urzeit?

Teilen:

Mythen, alte Schriften und Legenden aus aller Welt sind immer wieder spannend. Und sie enthalten, so vermuten viele, uraltes Wissen der einzelnen Völker. Wissen aus einer grauen Vorzeit, das nicht selten einen wahren Kern zu haben scheint. So wie bei den Ureinwohner Brasiliens? Denn diese schildern erstaunliche Überlieferungen aus der Vorzeit, die verblüffend an modernes Wissen erinnern.

Video: Datenanalyse von Begegnungen mit Bigfoot und Nessie: Bigfoot ist ein Bär, Nessie bleibt ein Rätsel (Bilder: gemeinfrei & envato / Montage: Fischinger)

Video: Datenanalyse von Begegnungen mit Bigfoot und Nessie: Bigfoot ist ein Bär, doch Nessie bleibt ein Rätsel

Teilen:

Noch immer soll es unbekannte Tiere auf der Erde geben. Nessie im Loch Ness in Schottland und Bigfoot (Sasquatch) in den USA beziehungsweise Nordamerika sind hier fraglos die “Klassiker”. Immer wieder wird nach diesen “Monstern” gesucht. Immer wieder will man sie gesehen haben. Jetzt hat ein Datenanalytiker aus den USA einen ganz anderen Weg bei der Monsterjagd eingeschlagen: Die statistische Wahrscheinlichkeit.

Der "Dämon von Dover" - eine kuriose Story aus der Kryptozoologie! (Bilder: gemeinfrei & cryptidz.fandom.com / Montage/Bearbeitung: Fischinger)

Der “Dämon von Dover” – eine unheimliche Story aus der Kryptozoologie! Aber auch wahr?

Teilen:

Überall auf der Welt soll es bis heute unentdeckte Tiere und seltsame Kreaturen geben, mit denen sich die Forschung der Kryptozoologie befasst. Die „Klassiker“ Nessie in Loch Ness und der Bigfoot in Nordamerika sind hierbei nur die Spitze des Eisberges solcher sonderbaren Lebewesen. Und viele Sichtungen dieser unheimlichen Wesen beruhen bis heute leider nur auf Zeugenaussagen. So wie der „Dover Demon“ aus den USA. Dieser „Dämon von Dover“ wurde angeblich von einigen Zeugen 1977 mehrfach gesehen und gibt bis heute Rätsel auf. Eine sehr unheimliche, menschenähnliche Kreatur.

Verrückte Sagen: Die Arche Noah liegt auf einer Insel der Färöer - oder sogar in Deutschland (Bilder: envato / Montage: Fischinger)

Seltsame Sagen und Überlieferungen um die Arche Noah: Die Arche liegt auf vielen Bergen – oder auf einer Färöer-Insel und vielleicht sogar in Deutschland … (+ Videos)

Teilen:

Fromme christliche Legenden sagen: Die Arche Noah der Bibel strandete nach der Sintflut auf dem Berg Ararat im Osten der heutigen Türkei. Ein riesiges Schiff sei es gewesen. Und das Buch Genesis beschreibt ziemlich genau das Aussehen und die Abmessungen dieses Wasserfahrzeuges. Kein Wunder, dass seit vielen Jahrhunderten Gläubige mit der Bibel in der Hand genau dort die Arche suchen. Denn der “Fall Arche Noah” scheint klar und deutlich zu sein. Dabei beweisen selbst die christliche Traditionen und Legenden sowie entsprechende Kunst seit jeher, dass es hier nur so von Widersprüchen wimmelt. Nimmt man ältere Quellen hinzu, die der Bibel als Vorlage dienten, ist es nahezu aussichtslos, hier eine verbindliche “Wahrheit” zu finden. Eine Spurensuche in diesen Überlieferungen bleibt dennoch spannend – und zum Teil kurios.

Die Netflix-Serie "Ancient Apocalypse" von Graham Hancock sorgt international für viel Kritik und Ärger unter Archäologen (Bilder: Netflix / Montage: Fischinger)

Nichts als Ärger: Netflix-Serie “Ancient Apocalypse” von Graham Hancock und ein offener Brief erboster Archäologen (+ Videos)

Teilen:

Die Netflix-Serie “Ancient Apocalypse” von Graham Hancock sorgt seit November international für viel Kritik und Ärger unter etablierten Archäologen. Ein regelrechten Sturm der Entrüstung mit zahlreichen Vorwürfen gegen Hancock verbreiten dazu Presseberichte und Stellungnahmen von Archäologen. Sogar ein offener Brief an Netflix einer entsprechenden archäologischen Vereinigung in den USA überschüttet die Verantwortlichen mit heftiger Kritik und Rassismus-Vorwürfen. Fans sehen all dies als Beleg, dass der bekannte Autor Recht zu haben scheint mit seiner These, dass es eine vergesse Hochkultur in der Eiszeit gab. Was steckt hinter diesem “Shitstorm der etablierten Archäologie”? Und was wirft der offene Brief – den Ihr in deutscher Übersetzung ebenso hier findet – Netflix und der Hancock-Serie vor?