Immer wieder wird in der UFO-Community davon berichtet, dass Astronauten oder Kosmonauten UFOs im Welttraum sahen. Selbst Fotos und Videos dieser “§Un bekannten Objekte” sollen davon gemacht worden sein. Zum Beispiel von Bord der Internationalen Raumstation ISS aus. Deren Bordkameras haben in der Vergangenheit immer wieder für vermeintlichen “UFO-Alarm” gesorgt. Ähnlich wie vor einiger Zeit, als der Kosmonaut Ivan Vagner selber ein solches “UFO-Video” verbreitet. Aufgenommen hatte er es von Bord der ISS aus. Was ist darauf zu sehen? Mehr über dazu erfahrt Ihr in diesem YouTube-Video.
Kategorie: Astronomie / Raumfahrt
von Grenzwissenschaft & Mystery Files
Kürzlich gab ein Team aus internationalen Wissenschaftler bekannt, dass sie mögliche Hinweise auf Leben in den Wolken der Venus gefunden habe (Video dazu in diesem Beitrag). Diese Spuren bestehen aus dem Molekül Phospan (Phosphin), das auf der Erde nur industriell oder von Mikroorganismen produziert wird. Gibt es also Leben auf der Venus? Oder existieren dort Prozesse, die wir bisher nicht verstehen? Dazu veröffentlichte die “Europäische Südsternwarte” (ESO) gleich nach der Veröffentlichung der Forschungsergebnisse – die im Vorfeld zu zahlreichen Spekulationen führten – eine entsprechende Pressemitteilung.
Wissenschaftler fanden in den oberen Wolkenschichten unseres “Schwesterplaneten” Venus deutliche Anzeichen für Leben! Eine “bahnbrechende Entdeckung” bei der Suche nach Leben im All, wie es heißt. Nach den jüngst veröffentlichen Untersuchungen haben die beteiligen Forscher hoch über der Oberfläche der Venus Gase gefunden (Phosphan bzw. Monophosphan), die nach ihrer Analysen am wahrscheinlichsten von Mikroorganismen stammen. Sofern nicht Prozesse existieren, die bisher vollkommen unbekannt sind. Denn schon lange wird darüber spekuliert, ob es in den Wolken der Venus in “gemäßigten Klimazonen” Leben geben könnte. Alles über diese spannende Entdeckung und warum bereits in den 1960ger Jahren dort Leben vermutet wurden, erfahrt Ihr in diesem Video.
Im März 1981 startete die deutsche Kinder-Wissenschaftssendung “Löwenzahn” mit dem Moderator Peter Lustig. Eine Weiterentwicklung der Sendung “Pusteblume”, die bereits ab 1979 auf dem Sender ZDF lief. Bis heute hat die Sendung um den 2016 verstorbenen Moderator Lustig ihre Fans. Auch wenn Lustig bereits 2006 seinen Bauwagen an seinen Nachfolger “Flitz Fuchs” (Guido Hammesfahr) übergab, so laufen die alten Folgen bis heute als “Löwenzahn Classics” im Fernsehen. Eine Folge aber scheint “untergegangen” zu sein. In dieser macht Peter Lustig Jagd auf UFOs und sucht die “grünen Männchen”. Also die Außerirdischen. Ein Klassiker vor allem für die “alten Fans”, der hier mehr oder weniger off topic vorgestellt werden soll. Ebenso ein zweiter Klassiker von 1984, der sich konkret auch mit UFOs beschäftigt.
Die Themen UFOs, Außerirdische und Leben im All scheinen seit einiger Zeit an Beliebtheit zuzunehmen. Auch und vor allem in den Massenmedien und der Mainstreampresse. Mit durchaus sehr unterschiedlichen Grundhaltungen und Herangehensweise. So publizierte erst kürzlich die Zeitung “Kurier” aus Österreich den Podcast “UFOs: Sind wir allein im Universum?” von einer Gruppe, die sich “Fake Busters” nennt. Zu Gast war auch der UFO-Forscher Mario Rank von der DEGUFO Österreich, der über das Phänomen informiert.
Viele Astronomen, Sternengucker und Hobbyastronomen bewundern derzeit am Nachthimmel den Kometen Neowise. Auch über Deutschland ist dieses seltene aber keinesfalls außergewöhnliche Himmelsschauspiel zu sehen. Ein sogenannter langperiodischer Komet, der erst im März 2020 entdeckt wurde und wahrscheinlich erst um das Jahr 8709 wieder zu uns kommen wird. Doch an dem Tag, als der Komet seinen geringsten Abstand zur Erde hatte, wurde genau 25 Jahre zuvor ein anderer Komet entdeckt: Der Komet Hale-Bopp. Und dieser erwies sich in der Folge tatsächlich als ein tödlicher Unglücksbote, was mehreren Dutzend ufogläubigen Menschen das Leben kostete. Der Tiefpunkt einer UFO-Sekte. Was damals im Zuge des Hypes um Hale-Bopp geschehen war fasst dieser Artikel zusammen.
“Himmlisch sind Sterne nur, solange sie keiner vom Himmel holt” wusste schon der Autor Raymond Walden. Doch jetzt gaben Astronomen der Europäischen Südsternwarte (ESO) bekannt, dass sie einen massereichen Stern am Himmel vermissen. Eigentlich ging man davon aus, dass dieser kurz davor stünde, in einer gewaltigen Supernova zu explodieren. Bei einem erneuten Blick mit dem “Very Large Telescope” der ESO stellten die Wissenschaftler um Andrew Allan vom Trinity College Dublin (Irland) jedoch fest: Er ist einfach weg.
Der Mensch auf den Sprung in das Weltall und die Suche nach Leben All – das waren in 1990ger Jahren verstärkt Themen in TV-Dokumentationen. Wann wird der Mensch den Mars besiedeln wurde ebenso diskutiert, wie die Frage, wann wir außerirdische Zivilisationen oder wenigstens Alien-Mikroben finden werden. So wie in Folge Nummer 43 der Grenzwissenschaft Classic Videos. Eine Wissenschafts-Sendung aus dem 1996 voller Träume über die Zukunft der Raumfahrt.
Kürzlich berichte ich auf diesem Blog von einem Podcast der ARD-“Tagesschau”, in dem es um die Frage “Erstkontakt zu Aliens? Was dann?” ging. Alles in allem ein durchaus interessanter Podcast, der sich vor allen an den Laien richtet. Also all jene, die sonst mit irgendwelchen Außerirdischen oder der Suche nach Leben im All nichts zu tun haben. Ein interessantes Detail in der Sendung ist dabei auch die Frage, wer in Deutschland offiziell zuständig wäre, wenn Außerirdische Kontakt zu uns aufnehmen. Und das ist laut ARD-Podcast der Bundestagsabgeordnete Thomas Jarzombek. Warum eigentlich und wer ist der Mann, der offiziell im Namen Deutschlands für den Kontakt mit Aliens zuständig wäre?
Wann finden wir Leben im All? Entweder in Form von Mikroben in unserem Sonnensystem oder sogar durch eine Erstkontakt mit Außerirdischen? Und was hätte diese Entdeckung für Folgen für die Menschheit? Wie unterschiedlich könnten diese Folgen sein – je nachdem, wie genau diese Entdeckung von Aliens aussieht? Über solche und ähnlichen Fragen berichte ich seit Jahrzehnten und offensichtlich inzwischen auch immer mehr etablierte Wissenschaftler. Nun hat auch die “Tagesschau” der ARD sich dieses Themas in einem Podcast angenommen, den ich Euch hier vorstellen möchte. Ein “Mystery-Review” mit Aussagen und Ergebnissen, die interessierte “Insider” fraglos bekannt vorkommen.