Video: Englisches Atlantis in der Nordsee: Forschungsteam findet Überreste einer versunkenen Stadt im Meer! (Bild: Pixabay/gemeinfrei)

Video: Englisches Atlantis in der Nordsee: Forschungsteam findet Überreste einer versunkenen Stadt im Meer!

Teilen:

Unter anderem 1362 kam es zu einer Katastrophe biblischen Ausmaßes an der Nordsee. Eine verehrende Sturmflut vernichtete riesige Landgebiete an den Küsten der umliegenden Länder. Zehntausende Menschen starben und dutzende Städte gingen in den Fluten unter. Sie wurden teilweise zu einem Mythos. Doch einen dieser sagenhafte Orte wollen jetzt Forscher vor der Küste Englands gefunden haben.

VIDEO: Spektakulärer Fund im Wattenmeer: Spuren der Kirche von Rungholt, dem legendären "Atlantis der Nordsee"? (Bilder: gemeinfrei & Fischinger-Online)

VIDEO: Aufsehen erregender Fund im Wattenmeer: Spuren der Kirche von Rungholt, dem legendären “Atlantis der Nordsee”?

Teilen:

Nach dem Griechen Platon gab es einst das versunkene Reich Atlantis, das eines Tages im Meer versank. Eines der großen Rätsel der Archäologie. Doch auch Deutschland hat derartige versunkene Orte zu bieten. Unter anderem Rungholt, das “Atlantis der Nordsee”, das bei einer einer Flutkatastrophe im Meer versank. Zusammen mit zahlreichen anderen Orten und große Landflächen. Seit dem künden Legenden von Rungholt und vor allem der dortigen Kirche. Und genau von dieser sagenhafte Kirche sollen jetzt durch Zufall im friesischen Wattenmeer Spuren gefunden worden sein. Was es mit diesem Ort und dem Fund auf sich hat, erfahrt Ihr in diesem Video vom September 2021

VIDEO: Das vergessene Hügelgrab auf der Insel Amrum in der Nordsee - 1000 Jahre älter als gedacht (Bilder: Google Earth & Archäologisches Landesamt Schleswig-Holstein / Montage: Fischinger-Online)

VIDEO: Das vergessene Hügelgrab auf der Insel Amrum in der Nordsee – 1.000 Jahre älter als bisher gedacht!

Teilen:

Überraschender Fund auf der kleinen Nordseeinsel Amrum: Bei Bauarbeiten im Norden der Insel wurde durch Zufall ein lange verschollenes Hügelgrab wieder entdeckt, von dem man 100 Jahre dachte, dass von diesem heute nichts mehr übrig sei. Doch im Gegenteil, wie sich herausstellte, denn die Anlage präsentierte sich als Glücksfall für die Archäologen – und ist noch dazu mindestens 1.000 Jahre älter als bisher gedacht!

8.000 Jahre alte Bootswerft aus der Steinzeit auf dem Grund der Nordsee entdeckt (Bild: Maritime Archaeological Trust)

Grüße aus Doggerland: 8.000 Jahre alte Bootswerft aus der Steinzeit auf dem Grund der Nordsee entdeckt

Teilen:

Forscher haben auf dem Grund der Nordsee einen sensationellen Fund gemacht. In 11 Metern Meerestiefe stießen sie an der britischen Insel Isle of Wight im Ärmelkanal aus hölzerne Strukturen, die sie für eine Bootswerft aus der Steinzeit halten. Versunken vor rund 8.000 Jahren, als der Meeresspiegel durch die Reste der der letzten Eiszeit anstieg. Weite Teile Nordeuropas versanken in den Fluten und das riesige Doggerland genannte Gebiet (das “Atlantis der Nordsee”) versank in der Nordsee und im Atlantik. Die Unterwasserarchäologen sprechen unlängst von einem “bedeutenden Fund”. Alle Details und die Hintergründe erfahrt Ihr in diesem Beitrag.

Verrückte Sagen: Die Arche Noah liegt auf einer Insel der Färöer - oder sogar in Deutschland (Bilder: envato / Montage: Fischinger)

Seltsame Sagen und Überlieferungen um die Arche Noah: Die Arche liegt auf vielen Bergen – oder auf einer Färöer-Insel und vielleicht sogar in Deutschland … (+ Videos)

Teilen:

Fromme christliche Legenden sagen: Die Arche Noah der Bibel strandete nach der Sintflut auf dem Berg Ararat im Osten der heutigen Türkei. Ein riesiges Schiff sei es gewesen. Und das Buch Genesis beschreibt ziemlich genau das Aussehen und die Abmessungen dieses Wasserfahrzeuges. Kein Wunder, dass seit vielen Jahrhunderten Gläubige mit der Bibel in der Hand genau dort die Arche suchen. Denn der “Fall Arche Noah” scheint klar und deutlich zu sein. Dabei beweisen selbst die christliche Traditionen und Legenden sowie entsprechende Kunst seit jeher, dass es hier nur so von Widersprüchen wimmelt. Nimmt man ältere Quellen hinzu, die der Bibel als Vorlage dienten, ist es nahezu aussichtslos, hier eine verbindliche “Wahrheit” zu finden. Eine Spurensuche in diesen Überlieferungen bleibt dennoch spannend – und zum Teil kurios.

7000 Jahre alte Kreisgrabenanlage nahe Magdeburg in Deutschland entdeckt! (Beispielbild: gemeinfrei)

7000 Jahre alte Kreisgrabenanlage der Steinzeit nahe Magdeburg entdeckt – mit ungewöhnlichen Bestattungen! (+ Videos)

Teilen:

Neue Spuren der Steinzeit: Bei dem kleinen Dorf Wedringen nordwestlich von Magdeburg entdeckten Archäologen eine rund 7000 Jahre alte Kreisgrabenanlage. Ein Zufallsfund, dessen bisherige und frühere Ausgrabungen zeigen, dass hier vor Jahrtausenden Menschen lebten, die zu einem weitläufigen Kulturkreis in Mitteldeutschland gehörten.

Video: Die "dunkle Seite von Sylt": Nationalsozialisten, das "Ahnenerbe" der SS und die "germanische Vorzeit" (Bilder: gemeinfrei & Fischinger)

Video: Die “dunkle Seite von Sylt”: Nationalsozialisten, das “Ahnenerbe” der SS und die “germanische Vorzeit”

Teilen:

Auf der Nordseeinsel Sylt nimmt der Flughafen bei Westerland ein vergleichsweise sehr großes Gebiet ein. Das war aber nicht immer so. Und als im 3. Reich der Flughafen erweitert werden sollte, rief das die “Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe” der SS auf den Plan. Denn dort standen zahlreiche Hinterlassenschaften der Vorzeit, die es zu schützen galt.

Indiens versunkene Städte: 9500 Jahre alt? (Symbolbild/gemeinfrei)

Rätsel um den Golf von Khambhat und die Redin der Malediven: 9500 Jahre alte versunkene Städte in Indien – und anderswo? (+ Videos)

Teilen:

Vor über 20 Jahren machten Entdeckungen auf dem Grund des Golf von Khambhat (auch Golf von Cambay) vor Indien Schlagzeilen. Vor allem in Asien. Denn dort wollen Forscher uralte Ruinen von Städten auf dem Meeresgrund gefunden haben, die vor fast 10.000 Jahren im Meer versanken. Doch solche “versunkenen Ruinen” gibt es auch anderswo. Etwa die angeblichen Ruinen von Yonaguni vor Japan, dem “Atlantis im Pazifik”. Was hat es damit auf sich? Und was wurde aus den versunkenen Ruinen im Golf von Khambhat? Und könnten diese mit einem mythischen Volk auf den Malediven in Zusammenhang stehen?

Überraschende Funde der Steinzeit in Niedersachsen: 4000 Jahre alt Kreisgrabenanlage und riesige Langhäuser bei Bauarbeiten entdeckt (Bilder: GoogleEarth & Landkreis Grafschaft Bentheim)

Funde der Steinzeit in Niedersachsen: 4000 Jahre alt Kreisgrabenanlage und Häuser bei Bauarbeiten entdeckt (+ Videos)

Teilen:

So wie es im Krimi den “Kommissar Zufall” gibt, so gibt es auch in der Altertumsforschung den “Archäologen Zufall”. Denn immer wieder werden archäologische Funde zum Beispiel unverhofft bei Bauarbeiten gemacht. So wie seit einiger Zeit in dem kleinen Ort Hoogstede in Niedersachsen. Dort tauchten bei der Erschließung von Baugebieten zahlreiche Spuren der Vergangenheit auf, die bis in die Steinzeit vor 4000 Jahren zurück reichen. Ein attraktiver Siedlungsplatz bis heute, wie es der Ausgrabungsleiter formulierte. Sehr zum Leidwesen der Bauherren, die seit Monaten warten müssen.

Vor 1000 Jahren: Eine Stimme aus der Luft entscheidet eine historisch bedeutende Schlacht! (Bild: gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

Vor 1000 Jahren: Eine rätselhafte Stimme aus der Luft entscheidet eine historisch bedeutende Schlacht der heutigen Niederlande

Teilen:

Viele Überlieferungen und Legenden berichten von seltsamen Erscheinungen, Phänomenen und Himmelszeichen. Solche Wunderzeichen finden sich in alten Chroniken zeitlich recht gut überliefert. Doch vielfach lassen sich rätselhafte Ereignisse in Sagen überhaupt nicht näher bestimmen. Es scheitert schon bei den Namen der handelnden Personen oder Zeugen. Anders bei einer kleinen niederländischen Sage, in der eine unheimliche Stimme vom Himmel den Ausgang einer Schlacht bestimmte. Und interessanterweise stellten sich bei genauem Hinsehen sämtliche Personen, Ereignisse und Aussagen dieser Sage als real und richtig heraus. Also damit auch die rätselhafte Stimme aus der Luft? Eine Spurensuche in diesem Blog-Artikel.

Jahrtausende verborgen - 5000 Jahre altes Megalithgrab der Steinzeit in Norddeutschland entdeckt" (Beispielbild von Rügen: Fischinger-Online)

Jahrtausende verborgen und erstaunlich gut erhalten: 5.000 Jahre altes Megalithgrab der Steinzeit in Norddeutschland entdeckt (+ Videos)

Teilen:

Überraschender Fund auf einem Feld in Goosefeld bei Eckernförde an der Ostsee. Bei Routineuntersuchungen fanden Archäologen des Landesamtes für Archäologie von Schleswig-Holstein zufällig “ein ungewöhnlich vollständig erhaltenes Großsteingrab” aus der Steinzeit. Ein ca. 5.000 Jahre alter Zufallsfund, mit dem gerade dort durchaus zu rechnen war.

Rethra, Das Atlantis der Heiden nahe der Ostsee - und die Jahrhundertfälschung in der Geschichte Mecklenburgs (Bilder: gemeinfrei & WikiCommons CCO/RonnyKrüger / Montage: Fischinger-Online)

Rethra, das Atlantis der Heiden nahe der Ostsee – und die Jahrhundertfälschung in der Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns (+ Videos)

Teilen:

Das versunkene Atlantis ist in der Form, wie sie Platon vor mehr als 2.400 Jahren überliefert hat, einmalig auf der Welt. Doch vielerorts finden sich versunkene Orte oder Städte, die man gerne mit dem Attribut “Atlantis” belegt. Auch in Deutschland. ein eher weniger bekanntes “Deutsches Atlantis” ist das untergegangene Rethra in Mecklenburg-Vorpommern. Ein Zentrum der “Heiden”, das bereits an über 30 Orten angeblich lokalisiert oder zumindest gesucht wurde. Und das mangels Beweisen für seine einstige Lage einst zum größten Betrug in der Archäologie Mecklenburg-Vorpommerns führte. Hier erfahrt Ihr die Geschichte und den Mythos hinter dem versunkenen Rethra, dem Betrug aus dem 18. Jahrhundert dazu und was – vielleicht – Platons Atlantis damit zu doch tun hat.

Stammt das älteste Kunstwerke der Menschheit aus Großbritannien? (Bilder: gemeinfrei / H. Stopes)

Das Rätsel der gravierten Muschel von Red Crag: Stammt das älteste Kunstwerk der Menschheit aus Großbritannien? +++ Artikel +++

Teilen:

Die Entwicklung der Menschheit ist ein Stammbaum von Irrungen und Wirrungen. Von Fakten, Vermutungen, neuen und verworfenen Erkenntnissen und Entdeckungen und Spekulationen. Einig ist sich die Wissenschaft dabei, dass die ältesten Kunstwerke unserer Urahnen vor bis zu 100.000 Jahren in einer Höhle in Südafrika gefertigt wurden. Ältere Funde künstlerischer Art sind bisher unbekannt bzw. noch nicht entdeckt. Doch ein Fund aus dem Südosten von Großbritannien, der bereits 1881 bekannt gemacht wurde, sprengt solche Datierungen. Es handelt sich um eine einfache kleine Muschel, auf der ein ebenso einfaches Gesicht geritzt wurde und bis zu 2,5 Millionen Jahre alt sein soll. Zu dieser Zeit gab es nach der etablierten Lehrmeinung weder in Großbritannien Menschen, noch irgendwo anders auf unseren Planeten eine entsprechen Spezies. Wie passt das zusammen? In diesem Artikel soll der Geschichte um die Muschel mit dem “Smilie-Gesicht” vom Red Crag genauer nachgegangen werden. Denn dieses Fundstück wirft weit mehr Fragen auf, als es beantworten könnte!