UFOs über der Ukraine? Observatorium nimmt Abstand von der UFO-Untersuchung (Bilder: B. Zhilyaev & gemeinfrei / Montage: Fischinger)

UFOs über der Ukraine? Das “Main Astronomical Observatory” in Kiew nimmt Abstand von einer UFO-Studie (+ Video)

Teilen:

Vor einigen Wochen legten ukrainische Forscher des “Main Astronomical Observatory” (MAO) um den Astronomen Boris E. Zhilyaev eine erstaunliche Vorab-Studie zu UFOs/UAPs über der Ukraine vor. In dieser berichten sie, dass sie zahllose rätselhafte Objekte detektieren konnten, die teilweise mehr als 10 Meter groß seien und mit mehreren zehntausend Stundenkilometern fliegen konnten. Für die Autoren des Berichtes waren es sogar “Schiff”, die in Geschwadern und Formationen über den Himmel und durch das All rasen. Jetzt jedoch hat sich das MAO scharf von diesem Bericht distanziert.

Video: Ganze Gruppen und Geschwader von "Schiffen" mit bis zu 54.000 km/h über der Ukraine? (Bilder: gemeinfrei/Pixabay / Montage: Fischinger)

Video: UFO-Studie in der Ukraine: Ganze Gruppen und Geschwader von “Schiffen” mit bis zu 54.000 km/h über der Ukraine?

Teilen:

Glauben wir einem Bericht von Astronomen aus der Ukraine, so haben diesen zahllose UFOs am Himmel und im nahen Erdorbit registriert. Teilweise seien diese Objekte, die die Astronomen des “Main Astronomicl Observatory” (MAO) in Kiew sogar “Schiffe” nennen, mit 54.000 Stundenkilometern geflogen. Ein spannender, wie auch kurioser UFO-Bericht, wie Ihr in diesem Mystery Files-Video erfahrt.

Video: Robert Fleischer - "Woher kommen die UFOs?" - Vortrag von Robert Fleischer 2022 (Bilder: gemeinfrei & R. Fleischer / Montage: Fischinger)

Video: “Woher kommen die UFOs”? – und was sagen führende Experten dazu? Vortrag von Robert Fleischer von Exopolitik 2022

Teilen:

Seit Jahrzehnten werden UFOs auf der ganzen Welt registriert – von Militärs, Geheimdiensten und zivilen Augenzeugen. Woher stammen die mysteriösen Flugobjekte und was ist ihre Absicht? Um diese Fragen zu beantworten, hat Robert Fleischer von Exopolitik führende Experten befragt.

Video: "Bewohner ferner Sterne", UFOs und das mystische Reich Shambhala in Asien vor 100 Jahren (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

Video: Aus alten “heiligen Büchern”: “Bewohner ferner Sterne”, UFOs und Shambhala im Himalaja in Asien vor 100 Jahren

Teilen:

Tibet in Asien und der Himalaja gelten noch heute als „magische Gebiete“ der Erde. Regionen voller Mysterien und weiser Bewohnern mit Geheimwissen und Weisheiten. Hier soll auch das mythische Reich Shambhala liegen. Und von diesem wusste ein hoch-geachteter Pioniere der Erforschung Zentralasiens schon vor 100 Jahren Erstaunliches zu berichten! Schilderungen von selbst gesehenen UFOs ebenso, wie Berichte von fremden Bewohnern der Sterne. Woher aber hatte er dieses Wissen?

Die deutsche "Gesellschaft zur Erforschung des UFO-Phänomens" (GEP) untersuchte ihren 5000. UFO-Fall (Bilder: GEP e.V. & gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

UFOs über Deutschland: Die deutsche “Gesellschaft zur Erforschung des UFO-Phänomens e.V.” (GEP) untersuchte ihren 5000. UFO-Fall

Teilen:

In Deutschland gibt es kaum mehr UFO-Forschungsorganisationen, die entsprechende Meldungen oder Sichtungen von UFOs untersuchen und bewerten. Eine dieser Organisationen ist seit 1972 die “Gesellschaft zur Erforschung des UFO-Phänomens e.V.” (GEP) mit Hauptsitz in Lüdenscheid. Wie die GEP nun mitteilte, wurde den dortigen UFO-Forschern jetzt der 5000. UFO-Fall gemeldet.

Video: Kuriose UFOs fliegen bei den Tagesthemen und der Tagesschau der ARD durchs Bild (Bilder: ARD & gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

Video: Gleich 3 UFOs rasen während der ARD-“Tagesthemen” und -“Tagesschau” durchs Bild: Zuschauer rätseln über fliegende Flecken

Teilen:

Etwas seltsames sahen die ARD-Zuschauer in der Nachrichtensendung “Tagesthemen”: Während eines Interviews raste ein schwarzes Etwas vom Himmel, was sogleich für Diskussionen um UFOs auf dem entsprechenden YouTube-Kanal der ARD sorgte. Dabei hatte die ARD an diesem Tag mehre kuriose Flecken, die scheinbar am Himmel fliegen, gesendet. Nur schlechte Retusche des Senders? Oder doch ein Insekt? Oder eine Mischung aus mehren Faktoren?

Nahuelito, das Monster im Nahuel Huapi-See in Patagonien: In Argentinien lebt angeblich ein Cousin von Nessie – und feiert 2022 sein 100jähriges

Teilen:

Im Loch Ness in Schottland lebt angeblich das Ungeheuer Nessie. Ein weltberühmtes Monster, ein Wirtschaftsfaktor und ein legendären Mythos. Doch solche Seeungeheuer soll es auch in anderen Gewässern der Erde geben. Und eines davon ist das Biest Nahuelito in dem See Nahuel Huapi in Argentinien. Dort in Patagonien lebe es ebenso unentdeckt wie Nessie in Schottland. Doch Nahuelito kennt fast niemand, obwohl es genau wie Nessie aussehen soll. Da das Seeungeheuer 2022 seinen 100. Presse-Geburtstag feiert, soll an dieser Stelle einmal auf die Jagd nach Nessies Cousin gegangen werden.

Video: UFOs und Zeitreisen? Ein Forscher sicher: Es sind Historiker und Touristen aus der Zukunft der Erde! (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

Video: UFOs und Zeitreisen? Ein Forscher sicher: Es sind Historiker und Touristen aus der Zukunft der Erde

Teilen:

Seit Jahrzehnten wird hinter dem UFO-Phänomen eine außerirdische Intelligenz als Urheber vermutet. Wesen von anderen Planeten, die aus uns unbekannten Gründen die Erde und Menschheit mehr oder weniger beobachten und studieren. Doch einige UFO-Forscher sehen das anders. Denn sie vermuten, dass sich dahinter in Wahrheit Zeitreisende verbergen, die aus unserer eigenen Zukunft stammen. Folglich wären es Historiker und Touristen aus der Zukunft der Erde. Doch könnte diese Idee tatsächlich zutreffen?

Unterwasser-UFOs (USOs) gab es schon vor Jahrhunderten - erklären lassen sich heute die wenigsten Sichtungen! (Bilder: gemeinfrei / Montage. Fischinger-Online)

Das Rätsel der Unterwasser-UFOs (USOs): Es gab es schon vor Jahrhunderten – ein Streifzug durch die Geschichte eines Phänomens (+ Video)

Teilen:

UFOs als “Fliegende Untertassen” sind in diesem Monat im öffentlichen Bewusstsein 75 Jahre alt geworden. Und seit dem rätseln viele Menschen über die wahre Natur und  Herkunft dieser unbekannten Flugobjekte am Himmel. Doch es gibt solche Phänomene nicht nur am Himmel. Auch in den Meeren und Ozeanen der Welt wurden und werden immer wieder rätselhafte Erscheinungen und Objekte gesehen. Sie werden USOs (“Unidentified Submerged Object”) bezeichnet und ebenfalls seit Jahrhunderten gesehen. Es waren kuriose Begegnungen mit dem Unbekannten, die von Schiffsmannschaften schon vor 200 und mehr Jahren beobachtet wurden.

Video: UFOs und der Vatikan - falsches Schweigen aus Rom? (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

Video: UFOs, Außerirdische und die Kirche: Falsches Schweigen im Vatikan? Denn SIE wurden von Gott nur für die Menschen erschaffen!

Teilen:

Unlängst sind UFOs wieder im Mainstream angekommen. Vor allem durch die Bemühungen der USA das Phänomen der “Unbekannten Flugobjekte” zu ergründen und deren Eingeständnis, dass man bisher nicht weiß, woher oder von wem sie kommen. Die katholische Kirche beziehungsweise der Vatikan schweigen indes zum diesem Thema. Für einen Theologen aus Mexiko ein Unding, da die Lehren der Kirche für ihre “Schäfchen” möglicherweise eines Tages angepasst werden müssen. Auch wenn seiner Meinung nach Gott mögliche Aliens nur für uns Menschen erschaffen habe. Braucht es also eine Diskussion um “Theologie-Fiction” im Vatikan?

NASA dementiert eigene UFO-Forschung - untersucht das Phänomen aber trotzdem irgendwie mit (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

NASA dementiert eigene UFO-Forschung – untersucht das Phänomen aber “indirekt” beim UFO-Forschungsprogramm des Pentagon mit (+ Videos)

Teilen:

Betreibt die NASA selber UFO-Forschung oder untersucht entsprechende Sichtungen und Meldungen? Nach der UFO-Anhörung im US-Kongress wollte das auch eine britische Zeitung von der NASA wissen. Und die US-Weltraumbehörde verneinte das auf Nachfragen. Aber irgendwie ist sie dann doch wieder in die offizielle UFO-Forschung der USA involviert. Und sei es nur als Zulieferer von entsprechenden UFO-Material und Satelliten-Daten. Aber auch angebliche UFO-Aufnahmen im Weltraum und Sichtungen von Astronauten sollen genauer untersucht werden. Behauptet zumindest eine “der US-Regierung nahestehende Quelle”.

Fliegende Scheibe über Costa Rica 1971 (Ausschnitt): Das beste UFO-Foto? (Bild: Instituto Geográfico Nacional de Costa Rica / uapmedia.uk)

Fliegende Scheibe über Costa Rica 1971: Das Problem mit UFO-Bildern und die spannenden Hintergründe des angeblich besten UFO-Foto aller Zeiten

Teilen:

Ein rund 50 Jahre altes UFO-Foto sorgt derzeit wieder für Schlagzeilen. Aufgenommen wurde es durch Zufall in Costa Rica 1971 aus einem Flugzeug heraus durch eine automatische Kamera. Jetzt wurde von einem Negativ dieser Aufnahme ein hochauflösender Scan angefertigt, der das Foto wieder in den Fokus des Interesses rückt. Und tatsächlich hebt sich dieses Bild von vielen anderen UFO-Fotos der Vergangenheit ab und hat eine überaus spannende Historie vorzuweisen. Dies betrifft den Umstand der Entstehung ebenso, wie die bisher erfolgten Untersuchungen und einen späteren Vorfall am Ort der Aufnahme, der kaum beachtet wurde. Denn UFO-Fotos sind und waren immer ein Problem, weshalb an dieser Stelle einmal genauer dahinter geschaut werden soll.

"UFOs über Österreich" als Thema im österreichischen TV (Bilder: gemeinfrei & ORF / Bearbeitung: Fischinger-Online)

“UFOs über Österreich”: Unbekannte Flugobjekte und Außerirdische im österreichischen Mainstream – die Gratwanderung von UFOs im TV (+ Video)

Teilen:

Das Thema UAPs beziehungsweise UFOs ist bekanntlich seit einigen Jahren wieder aktuell. Auch für die internationale Medienlandschaft, seit die US-Regierung bestätigte, dass UFOs ein reales Phänomen sind. Und so kommen auch im deutschen Sprachraum immer mal wieder entsprechende Berichte in den Mainstream. So wie aktuell in Österreich beim Sender ORF, die in einer Sendung der Frage nach “UFOs über Österreich” nachgingen. Ein kleiner Ausflug in die Welt der UFO-Sendungen im Fernsehen zeigt die Gratwanderung bei solchen Themen.