Video: Wilde wissenschaftliche Studie: Bereits im Jahr 2029 könnten wir Kontakt mit Außerirdischen haben! Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger)

Verrückte Alien-Studie: Bereits im Jahr 2029 könnten wir Kontakt mit Außerirdischen haben! (Video)

Teilen:

Wann haben wir Kontakt mit Aliens im Universum bzw. fangen mittels Radioastronomie Signale von solch einer außerirdischen Zivilisation auf? Darüber wird viel – sehr viel – spekuliert. Auch in diversen wissenschaftlich Studien und Arbeiten. Einig sagen: In hunderttausenden von Jahren wird es erst soweit sein, andere kommen zu dem Ergebnis: Niemals! Und wieder eine andere Studie behauptet: Theoretisch könnte es schon 2029 soweit sein, dass Außerirdische sich bei uns melden.

Video: Fast 2000 Jahre alt: Ein „Tor zur Unterwelt“ liegt in einer in unheimlichen Höhle nahe Jerusalem! (Bilder: envato / Montage: Fischinger)

Fast 2000 Jahre alt: Ein „Tor zur Unterwelt“ liegt in einer unheimlichen Höhle unweit von Jerusalem! (Video)

Teilen:

Eine gruselige Höhle unweit der Hügel von Jerusalem bei dem Ort Bet Schemesch gibt Archäologen und Historikern schon seit rund 150 Jahren Rätsel auf. Aufgrund der darin gefunden Artefakte wusste man bisher nicht genau, was sich hier im “Bauch der Erde” vor etwa 1700 Jahren abgespielt haben könnte. Nach einer neuen Studie scheint nun das Rätsel gelöst: Hier wurden die Toten beschworen, um mit Hilfe dieser Mächte auch die Zukunft vorhersagen zu können! Heute “Hexerei” und “Teufelszeug” in den religiösen Lehren – damals offenbar Alltag.

Video: Zufallsfund! Der mysteriöse Erdstall unter dem Kinderzimmer (Beispielbild: I. Komuda/L. A. Fischinger)

Erdställe als Zufallsfund im Kinderzimmer: Unter dem Fußboden lag der Zugang in eine mysteriöse Unterwelt! (Video)

Teilen:

In den letzten Jahren erfahren die sogenannten Erdställe in Mitteleuropa offenbar mehr und mehr Aufmerksamkeit. Was hat es mit diesen engen Tunneln und Kammern im Erdreich auf sich? Das ist bisher unklar. Nun kam ein neuer Erdstall für die Forschung und Archäologie hinzu. Durch reinen Zufall, denn der Eingang in diese Unterwelt fand sich bei bei der Renovierung eines Hauses in Österreich mitten unter dem Fußboden des Kinderzimmers.

Video: Rätsel von Nazca: "Künstliche Intelligenz" (KI) entdeckt neue, verborgene Scharrbilder in der Wüste! (Bilder: P. Fiebag & gemeinfrei / Montage: Fischinger)

Rätsel von Nazca: “Künstliche Intelligenz” (KI) entdeckt neue, verborgene Scharrbilder in der Wüste! (Video)

Teilen:

Die Linien, Figuren und Flächen von Nazca in Peru sind fraglos das größte Rätsel der Menschheit. Zumindest was ihre Größe in der Wüste und den Bergen von Südamerika angeht. Und obwohl die Nazca-Linien nun schon rund 100 Jahre bekannt sind, tauchen immer wieder neue Rätsel und Entdeckungen auf. Auch mit Hilfe einer “Künstlichen Intelligenz” (KI), die bei der Suche nach verborgenen Botschaften im Sand inzwischen eingesetzt wird. Und diese ist jetzt fündig geworden, wie ein internationales Forscherteam berichtet.

Video: Keine Aliens oder Seemonster! Forscher behauptet (mal wieder): "Ich habe das Rätsel des Bermuda-Dreieck gelöst" (Bild: gemeinfrei / Montage/Bearbeitung: Fischinger)

Keine Aliens oder Seemonster! Forscher behauptet (mal wieder): “Ich habe das Rätsel des Bermuda-Dreieck gelöst” (Video)

Teilen:

Das sogenannte Bermuda-Dreieck oder auch Teufelsdreieck im Atlantik vor Mittelamerika ist zweifellos ein klassisches Thema im Bereich Mystery und Phänomene. Ein unheimlicher Mythos, der besagt, dass hier auf unerklärliche Weise immer wieder Schiffe und Flugzeuge samt Menschen spurlos verschwinden! “Jetzt” will ein Forscher aus Australien das angebliche Rätsel (wiedermal) gelöst haben.

Video: Der Findling vom "Roten Kliff" in Kampen auf Sylt: Alles rein natürlich oder von Menschenhand? (Bilder: Fischinger)

Monolith vom “Roten Kliff” in Kampen auf Sylt: Wurde der Findling doch von steinzeitlicher Menschenhand bearbeitet? (Video)

Teilen:

Überall in Norddeutschland und Nordeuropa finden sich megalithische Bauten. Zum Teil aus riesigen Steinen erbaut. So auch auf der Insel Sylt in der Nordsee, wo es einst hunderte solcher Hinterlassenschaften gab. Doch gehört auch der “Findling vom Roten Kliff” in Kampen dazu, der einst am Stand der Insel gefunden wurde? Denn er scheint Spuren menschlicher Bearbeitung zu tragen.

Video: Sensationelle Funde in Brasilien schreiben Geschichte neu: "Erste" Amerikaner vor 27.000 Jahren! (Bilder: gemeinfrei via KI/Fischinger & Th. R. Pansani)

Sensationelle Funde in Brasilien schreiben Geschichte neu: “Erste” Amerikaner siedelten hier schon vor 27.000 Jahren (Video)

Teilen:

Wann betraten Menschen zum ersten Mal amerikanischen Boden? Wann wurde Amerika wie und von wo erstmals besiedelt? Scheinbar einfache Fragen, die aber seit Jahrzehnten für hitzige Kontroversen und Diskussionen sorgen. Jetzt wiesen Forscher anhand von Menschen bearbeiteten Knochen aus Brasilien nach, dass hie schon vor rund 27.000 Menschen lebten!

Video: Bis zu 4500 Jahre alt - Forscher finden "Stonehenge der Niederlande" (Bilder: Gemeente Tiel)

Bis zu 4500 Jahre alt: In dieser Struktur sehen begeisterte Forscher das “Stonehenge der Niederlande” (Video)

Teilen:

“Stonehenge der Niederlande” – so nennt die Presse einen archäologischen Fund unweit der niederländischen Stadt Utrecht. Hier wurde bei der Gemeinde Tiel ein “Observatorium der Steinzeit” entdeckt, dass die Forscher fasziniert. 4000 Jahre oder mehr ist die kreisförmige Anlage alt und an Himmelsphänomenen wie Sonnenwenden ausgerichtet. Das begeistert die Archäologen.

Video: Ratlose und beeindruckte Archäologen: 300.000 Jahre alter Riesen-Faustkeil in England entdeckt! (Bild: L. Ingrey)

Ratlose und beeindruckte Archäologen: 300.000 Jahre alte Riesen-Faustkeile der Steinzeit in England entdeckt! (Video)

Teilen:

Archäologen in England machten in Kent einen spektakulären Fund: Sogenannte Riesen-Faustkeile, die rund 300.000 Jahre alt sind. Kein Mensch kann mit derart gewaltigen Steinerzeugen arbeiten, da sie bis zu knapp 30 Zentimeter lang sind. Und dabei sind diese Funde nicht einmalig – und selbst in Großbritannien nicht mal die größten. Für die Forscher gehören diese Entdeckungen nicht nur zu den “beeindruckendsten” Funden Vorzeit, sondern auch zu den “fesselndsten”.

Video: Steinzeit-Ingenieure: Älteste Baupläne der Menschheit mit rätselhaften Riesen-Strukturen der Wüste! (Bilder: Fischinger & R. Crassard)

Steinzeit-Ingenieure: Älteste Baupläne der Menschheit mit rätselhaften Riesen-Strukturen der Wüste! (Video)

Teilen:

Bodenbilder, Scharrbilder wie die Geoglyphen von Nazca in Peru, gibt es weltweit in unterschiedlichen Arten. Ebenso riesige Strukturen, geometrische Formen und Linien in Jordanien und Saudi-Arabien. Jetzt haben Forscher die Baupläne einiger dieser Megastrukturen entdeckt: Vor bis zu 9000 Jahren von Steinzeit-Architekten in Felsen graviert! Die Forscher sprechen in einer Studie von einem “Meilenstein im intelligenten Verhalten” unserer Vorfahren.

UFO-Anhörung im US-Kongress: Warum der Direktor der staatlichen UFO-Forschungsbehörde AARO von "Verunglimpfungen", "Beleidigungen" und "haltlosen Vorwürfen" spricht (Bilder: S. Kirkpatrick & Department of Defense)

Anhörung im US-Kongress zu UFOs: Warum der Direktor der staatlichen UFO-Forschungsbehörde AARO von “Verunglimpfungen”, “Beleidigungen” und “haltlosen Vorwürfen” spricht (+ Videos)

Teilen:

Bekanntlich betreibt die USA beziehungsweise das Pentagon staatliche UFO-Forschung. Hierzu wurde die UFO-Forschungsbehörde AARO (“All-domain Anomaly Resolution Office”) im Sommer 2022 ins Leben gerufen, deren Chef Dr. Sean M. Kirkpatrick ist. Dieser betonte bereits in der Vergangenheit, “dass die AARO bei ihren Nachforschungen bisher keine glaubwürdigen Beweise für außerirdische Aktivitäten, außer-weltliche Technologien oder Objekte gefunden hat”. Also das Gegenteil von dem, was vor allem der UFO-Whistleblower David Grusch kürzlich bei der UFO-Anhörung vor einem Ausschuss des US-Kongresses aussagte. Jetzt hat Kirkpatrick zu diesen Aussagen und der UFO-Anhörung eine scharfe Stellungnahme veröffentlicht, in der er nicht als Kritik spart. Er und Grusch schieben sich offensichtlich gegenseitig den “schwarzen Peter” zu.

Nach der "UFO-Anhörung" in den USA: Kuriose "Kritik" eines bekannten Physikers macht im Netz die Runde: Nicht hoffen, dass Aliens "uns vor uns selbst retten!" (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger)

Nach der “UFO-Anhörung” in den USA: Kuriose Kritik eines bekannten Physikers macht im Netz die Runde: Nicht hoffen, dass Aliens “uns vor uns selbst retten!” (+ Videos)

Teilen:

Die “Kongress-UFO-Anhörung” mit drei Whistleblower ist nun schon wenige Tage her. In aller Welt berichten Medien darüber und vor allem über die dort gemachten Aussagen zu nicht-irdischen Wesen und unglaublichen UFOs. Mal mehr, mal weniger intensiv. Daneben gibt es unzählige private Kommentare, Berichte und Feedbacks, die sich damit befassen. Und hierbei sticht einer besonders heraus, da er auf Twitter von einem berühmten britischen Physiker abgesetzt wurde, der durch seine TV-Sendungen eine enorme Reichweite hat. Und so geht auch sein Kommentar derzeit viral – obwohl sein Statement auch eine überaus kuriose und irreführende Aussage beinhaltet.

Video: "Nicht-menschliche" Wesen und UAPs: UFO-Anhörung vor US-Kongress-Ausschuss: Das wurde gesagt - und das nicht (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger)

“Nicht-menschliche” Wesen und UAPs: UFO-Anhörung vor US-Kongress-Ausschuss: Das wurde gesagt – und das nicht (Video)

Teilen:

Am 26. Juli 2023 fand in den USA eine mit Spannung erwartete öffentliche „UFO-Anhörung“ vor einem Ausschuss des Kongresses statt. Neben zwei hochrangigen Militärs der US-Navy sagte auch der Whistleblower David Grusch zum Thema UFOs (UAPs) und Außerirdischen aus. Gerade seine Aussagen über abgestürzte UFOs, nicht-menschliche Piloten etc. im Zusammenhang mit der “UAP Task Force” und dem folgenden “All-Domain Anomaly Resolution Office” (AARO) sorgen seit geraumer Zeit für Furore. Und so wurde vor allem auch er befragt bzw. viele UFO-Interessierte richtete sicherlich vor allen auf seine Aussagen ihr Augenmerk. Was aber kam bei dem über 2 Stunden dauernden “UFO Hearing” heraus – und was nicht?