Video: Zeitreisen vor Jahrtausenden - Kuriose biblische Überlieferungen, seltsame Sagen und Mythen (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

Video: Zeitreisen vor Jahrtausenden: Kuriose biblische Überlieferungen und seltsame Sagen und Mythen

Teilen:

Seit dem zeitlosen Klassiker “Die Zeitmaschine” von H. G. Wells aus dem Jahre 1895 sind Zeitreisen ein beliebtes Science-Fiction-Thema in Film und Literatur. Aber auch für die moderne Wissenschaft. Dabei sind angebliche Reisen durch die Zeit und Zeitverschiebungen ein uraltes Thema. Darüber berichteten schon vor Jahrtausenden seltsame Überlieferungen zur Bibel und sonderbare Sagen und Mythen. Es sind spannende Erzählungen unserer Urahnen, wie es dieses Mystery Files-Video zeigt. Ob dahinter ein Körnchen Wahrheit steckt?

Video: UFOs und Zeitreisen? Ein Forscher sicher: Es sind Historiker und Touristen aus der Zukunft der Erde! (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

Video: UFOs und Zeitreisen? Ein Forscher sicher: Es sind Historiker und Touristen aus der Zukunft der Erde

Teilen:

Seit Jahrzehnten wird hinter dem UFO-Phänomen eine außerirdische Intelligenz als Urheber vermutet. Wesen von anderen Planeten, die aus uns unbekannten Gründen die Erde und Menschheit mehr oder weniger beobachten und studieren. Doch einige UFO-Forscher sehen das anders. Denn sie vermuten, dass sich dahinter in Wahrheit Zeitreisende verbergen, die aus unserer eigenen Zukunft stammen. Folglich wären es Historiker und Touristen aus der Zukunft der Erde. Doch könnte diese Idee tatsächlich zutreffen?

Portale in die Anderswelt? Der zeitreisende Oldtimer (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

Der zeitreisende Oldtimer: Zeitreisen durch die Anderswelt oder Schwindel? (Artikel)

Teilen:

In der Science-Fiction sind Zeitreisen ein überaus beliebtes Thema. Film, Fernsehen und Literatur spielen immer wieder mit allerlei Szenarien von Reisen durch Raum und Zeit. Selbst Wissenschaftler erliegen in diversen Büchern dem Reiz des Themas. Dabei gab es schon vor hunderten und tausenden von Jahren entsprechende Erzählungen über Zeitreisen in oder durch die Anderswelt. Und solche Schilderungen gibt es noch immer, wie dieses Beispiel zeigt.

VIDEO: Gerüchte um den kommenden Indiana Jones 5: Der Mystery-Jäger "Indy" als Zeitreisender? (Bilder: gemeinfrei & Paramount Pictures / Montage: Fischinger-Online)

VIDEO: Gerüchte um den 2023 kommenden Indiana Jones 5: Geht der Mystery-Jäger “Indy” darin auf Zeitreisen?

Teilen:

Der Kult um den Mystery-Jäger und Archäologie-Professor Indiana Jones geht 2023 weiter. Und längst kursieren Spekulationen um den neuen Film mit dem Helden “Indy” und deren Handlung. Denn Fotos vom Dreh sollen Hinweise dafür geben, dass es bei “Indiana Jones 5” um Zeitreisen geht. Kann das sein?

Eine Zeitreise am Rhein: Der zeitreisende Mönch vom Kloster Heisterbach im Siebengebirge (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

Eine Zeitreise am Rhein: Der zeitreisende Mönch vom Kloster Heisterbach im Siebengebirge

Teilen:

Seit Jahrzehnten denken Physiker über das Thema “Zeitreisen” nach. Sie sind sicher, dass theoretisch Zeitmaschinen und damit Reisen durch die vierte Dimension möglich sind. Ein Thema, dass eigentlich vor allem aus der Science-Fiction bekannt, aber längst daraus entwachsen ist. Doch Zeitreisen, Zeitmanipulationen oder schlicht Reisen durch “andere Dimensionen” kennt die Menschheit seit tausenden von Jahren. In Überlieferungen, Legenden, Sagen und Märchen wird darüber bis heute berichtet. Ausgelöst wurden diese durch die “Macht Gottes” oder durch “fremde Wesen”. So wie in einer Sage aus dem Siebengebirge am Rhein, wie Ihr es in diesem Beitrag erfahrt.

VIDEO: UFOs: Aliens aus dem Kosmos oder Zeitmaschinen aus der Zukunft? (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

UFOs: Aliens aus dem Kosmos oder Zeitmaschinen und Zeitreisende aus der Zukunft (der Erde) +++ YouTube-Video +++

Teilen:

„UFO“ steht für „Unidentified Flying Object“, für ein „Unbekanntes/Unidentifiziertes Flugobjekt“. Mehr sagt das Kürzel eigentlich nicht. Und trotzdem streiten sich gerade bei diesen drei Buchstaben die Geister innerhalb und außerhalb der Grenzwissenschaft und UFO-Forschung. Ein gemeldetes UFO kann sich beispielsweise als Hubschrauberlicht, Planet oder sogar Betrug herausstellen – muss es aber nicht. Es kann auch …

Weiterlesen …

Zeitreisender Ex-KGB-Agent traf sich mit Aliens im Jahr 4000 - sagt er (Bilder: gemeinfrei/LAF / Montage: Fischinger-Online)

Zeitreisen: Zeitreisender Ex-KGB-Agent traf sich mit Aliens im Jahr 4000 – sagt er (+ Videos)

Teilen:

Geheime Experimente, Versuche und technologische Entwicklungen gab und gibt es bei allen Regierungen der Welt. Vor allem im Kalten Krieg zwischen Ost und West nahmen diese Geheimprojekte ungeahnte Formen an. Was aber jetzt der Russe Wojnach Djokovic behauptet, klingt schon mehr als bizarr. Freut aber die Boulevardmedien. Er habe als Agent des Geheimdienstes KGB der …

Weiterlesen …

Zeitreisen schon vor 2500 Jahren? Wenn ein Mensch unwissentlich mehr als ein halbes Jahrhundert in die Zukunft reist! (Artikel)

Teilen:

„Missing Time“, die „Fehlende Zeit“, oder Zeitversetzungen sind schon lange feste Begriffe in der UFO- und PSI-Forschung. Im Zusammenhang mit dem Thema der UFO-Entführungen hat dieses „Missing-Time-Syndrom“ weltweite Berühmtheit erlangt. Vor allem seit den Büchern „Die unterbrochene Reise“ von John G. Fuller 1966 und natürlich dem Buch „Missing Time“ von Budd Hopkins 1981 zum Thema …

Weiterlesen …

Erinnerungen an die Zukunft? Interview mit dem Physiker Meltin Tolan: “Zeitreisen sind theoretisch möglich” und auch Reisen zu anderen Sternen könnte es geben

Teilen:

Das Thema “Zeitreisen” ist fester Bestandteil zahlloser Science-Fiction-Storys. Kühen Geschichten über Reisen in die Vergangenheit oder auch Zukunft, die aber auch die Wissenschaft und Grenzwissenschaft interessieren. So auch Physiker, Autor und Wissenschaftskabarettisten Prof. Metin Tolan, der in einem Interview über Zeitreisen, Warp-Technologien und das alternde Universum spricht. Blog-News hier abonnieren Von Lars A. Fischinger Hallo, …

Weiterlesen …

Archäologie in Deutschland: bald kein Platz mehr für neue Artefakte und Funde? (Beispielbild: envato)

Archäologie in Deutschland: Bald kein Platz mehr für neue Artefakte und Funde in den Archiven?

Teilen:

Weltweit liegen in Museen und entsprechenden Archiven Millionen archäologische Artefakte, Fundstücke und Relikte der Vergangenheit. Und täglich kommen neue Objekte hinzu. Doch wo soll man diese alle lagern und archivieren? Das fragt sich auch das Land Baden-Württemberg. Dort wird der Platz in der zentralen Sammelstelle knapp, in der hunderttausende Kisten und Behälter mit ausgegrabenen Fundobjekten lagern. Ein Neubau könnte (vorerst) Abhilfe schaffen.

Video: Seltsamer Mythos aus Fernost: Eine Basis der Götter auf dem Meeresgrund und eine Zeitreise in Japan (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger)

Video: Seltsamer Mythos aus Japan: Eine Götter-Basis auf dem Meeresgrund und eine verehrende Zeitreise

Teilen:

Viele Legenden und Überlieferungen der Vergangenheit sprechen von dem Phänomen der Zeitreisen oder “Zeitversetzungen”. Ebenso aber auch von fremden Orten und Heimatwelten der Götter und anderer seltsamer Wesen, die Menschen besucht haben sollen. Und in nicht wenigen dieser Berichte kommen solche phantastischen Aussagen zusammen vor. So wie in einem spannenden Mythos aus Japan. Eine dort weit verbreitete Erzählung von einer Basis der Götter auf dem Grund des Meeres. Nur eine Legende oder doch mehr?

So klingt die Anderswelt: Rätselhafte "Musik", Vorkommnisse und Erscheinungen fremder Wesen in der Sagenwelt (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger)

So klingt die Anderswelt: Rätselhafte “Musik”, Vorkommnisse und Erscheinungen fremder Wesen in der Sagenwelt (+ Videos)

Teilen:

Mythologien, Sagen und uralte Erzählungen weltweit sprechen immer wieder von fremden Wesen, denen Menschen begegnet sein sollen. Kreaturen mit den unterschiedlichsten Namen, die aus einer anderen Welt stammen. Einer Anderswelt, die mehr oder weniger parallel neben der unseren existiert. Viele Elemente dieser Berichte unterscheiden sich oftmals im Detail. Viele sind aber auch immer wieder sehr ähnlich bis gleich zu finden. So wie die Behauptung, dass teilweise diese Wesen mit einer angeblichen “Musik” erschienen oder diese sie begleitete. Ein mehr als kurioser Aspekt solcher Sagen. Hier lohnt sich ein genauerer (aber sicher nicht erschöpfender) Blick auf solche Berichte.

Video: Götter, Helden, Mächtige: Wer trug die mythischen Helme mit Hörnern - und woher kamen sie? (Bilder: H. Vandkilde)

Video: Götter, Helden, Mächtige: Wer trug die mythischen gehörnten Helme tatsächlich – und woher kamen sie? Denn Wikinger waren es nicht

Teilen:

Die Vorstellung, dass die Wikinger Helme mit Hörnern trugen, ist lange vom Tisch. Aber solche Helme gab es tatsächlich. Zahllose Funde von Figuren mit solchen Kopfbedeckungen liegen ebenso vor, wie Abbildungen und entsprechende Helme selber. Woher aber kam dieser Kult ursprünglich, der in vielen Regionen nachweisbar ist? Und wie alt ist dieser? Das fragte sich auch ein Forscherteam in einer neuen Studie, das dabei zu überaus verblüffenden Antworten kam.