Video: Von der Nordsee verschluckt - versunkene Ort auf Sylt und wie Sylter Großbritannien kolonisierten (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger)

In der Nordsee versunken: Untergegangene Orte auf Sylt – und Britannien als Kolonie von Sylt (Video)

Teilen:

Überall aus der Welt gibt es im Meer versunkene Orte, von denen teilweise kaum mehr als Sagen und Mythen blieben. Auch wenn diese einst tatsächlich existierten. Einer dieser versunkenen Orte liegt heute 2 Kilometer vor der Küste der Insel Sylt in der Nordsee. Und dieses untergegangene „Alt-Wennigstedt“ (Wennigstadt) spielte einst eine entschiedene Rolle bei der Eroberung Großbritanniens!

Video: Der Findling vom "Roten Kliff" in Kampen auf Sylt: Alles rein natürlich oder von Menschenhand? (Bilder: Fischinger)

Monolith vom „Roten Kliff“ in Kampen auf Sylt: Wurde der Findling doch von steinzeitlicher Menschenhand bearbeitet? (Video)

Teilen:

Überall in Norddeutschland und Nordeuropa finden sich megalithische Bauten. Zum Teil aus riesigen Steinen erbaut. So auch auf der Insel Sylt in der Nordsee, wo es einst hunderte solcher Hinterlassenschaften gab. Doch gehört auch der „Findling vom Roten Kliff“ in Kampen dazu, der einst am Stand der Insel gefunden wurde? Denn er scheint Spuren menschlicher Bearbeitung zu tragen.

Video: Die "dunkle Seite von Sylt": Nationalsozialisten, das "Ahnenerbe" der SS und die "germanische Vorzeit" (Bilder: gemeinfrei & Fischinger)

Video: Die „dunkle Seite von Sylt“: Nationalsozialisten, das „Ahnenerbe“ der SS und die „germanische Vorzeit“

Teilen:

Auf der Nordseeinsel Sylt nimmt der Flughafen bei Westerland ein vergleichsweise sehr großes Gebiet ein. Das war aber nicht immer so. Und als im 3. Reich der Flughafen erweitert werden sollte, rief das die „Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe“ der SS auf den Plan. Denn dort standen zahlreiche Hinterlassenschaften der Vorzeit, die es zu schützen galt.

Video vom Nov. 2021: Zufallsfund - Archäologische Fundgrube und unbekanntes Hügelgrab der Steinzeit auf Sylt entdeckt (Bild: Fischinger-Online)

Video: Zufallsfund auf Sylt: Archäologische Fundgrube und unbekanntes Hügelgrab der Steinzeit entdeckt

Teilen:

Ein archäologischer Zufallsfund bei Bauarbeiten auf der Insel Sylt entpuppte sich als reichhaltige Kulturschicht, die Jahrtausende umfasst. Die dortigen Funde reichen von der Steinzeit bis in die Zeit der Wikinger. Auch ein bisher nicht bekanntes Hügelgrab befand sich einst an diesem Platz. Ein Glücksfall für die Archäologen. Und doch kein Einzelfall, wie Ihr in diesem Mystery Files-Video vom November 2021 erfahrt. Denn tausende archäologische Stätten warten nicht nur in dieser Region noch auf ihre Entdeckung. Dies interessierte einst auch die Nationalsozialisten und die „Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe“ der SS.

Der nordische (germanische) Gott Odin und das Christentum auf Sylt (Bild: gemeinfrei / Bearbeitung: L. A. Fischinger)

Odin und das Christentum auf Sylt: Die Jagd auf die heidnischen Götter der Vorzeit (und was die Osterinsel mit Sylt verbindet) +++ YouTube-Video +++

Teilen:

Odin alias Wodan und sein Sohn Thor sind sicher die beiden bekanntesten Götter der germanischen bzw. nordischen Mythologie. Himmlische Wesen, …

Weiterlesen …

Fliegende Scheibe über Costa Rica 1971 (Ausschnitt): Das beste UFO-Foto? (Bild: Instituto Geográfico Nacional de Costa Rica / uapmedia.uk)

Fliegende Scheibe über Costa Rica 1971: Das Problem mit UFO-Bildern und die spannenden Hintergründe des angeblich besten UFO-Foto aller Zeiten

Teilen:

Ein rund 50 Jahre altes UFO-Foto sorgt derzeit wieder für Schlagzeilen. Aufgenommen wurde es durch Zufall in Costa Rica 1971 aus einem Flugzeug heraus durch eine automatische Kamera. Jetzt wurde von einem Negativ dieser Aufnahme ein hochauflösender Scan angefertigt, der das Foto wieder in den Fokus des Interesses rückt. Und tatsächlich hebt sich dieses Bild von vielen anderen UFO-Fotos der Vergangenheit ab und hat eine überaus spannende Historie vorzuweisen. Dies betrifft den Umstand der Entstehung ebenso, wie die bisher erfolgten Untersuchungen und einen späteren Vorfall am Ort der Aufnahme, der kaum beachtet wurde. Denn UFO-Fotos sind und waren immer ein Problem, weshalb an dieser Stelle einmal genauer dahinter geschaut werden soll.