Fliegende Scheibe über Costa Rica 1971 (Ausschnitt): Das beste UFO-Foto? (Bild: Instituto Geográfico Nacional de Costa Rica / uapmedia.uk)

Fliegende Scheibe über Costa Rica 1971: Das Problem mit UFO-Bildern und die spannenden Hintergründe des angeblich besten UFO-Foto aller Zeiten

Teilen:

Ein rund 50 Jahre altes UFO-Foto sorgt derzeit wieder für Schlagzeilen. Aufgenommen wurde es durch Zufall in Costa Rica 1971 aus einem Flugzeug heraus durch eine automatische Kamera. Jetzt wurde von einem Negativ dieser Aufnahme ein hochauflösender Scan angefertigt, der das Foto wieder in den Fokus des Interesses rückt. Und tatsächlich hebt sich dieses Bild von vielen anderen UFO-Fotos der Vergangenheit ab und hat eine überaus spannende Historie vorzuweisen. Dies betrifft den Umstand der Entstehung ebenso, wie die bisher erfolgten Untersuchungen und einen späteren Vorfall am Ort der Aufnahme, der kaum beachtet wurde. Denn UFO-Fotos sind und waren immer ein Problem, weshalb an dieser Stelle einmal genauer dahinter geschaut werden soll.

UFOs und UFO-Foschung: Der Paradigmenwechsel des Öffentlich-Rechtlichen TV (Bilder: WikiCommons & PixaBay/gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

UFOs und die UFO-Forschung: Der Paradigmenwechsel des öffentlich-rechtlichen TV in 25 Jahren (+ Video)

Teilen:

UFOs und Mainstreammedien – das war eigentlich noch nie eine gute Kombination. Meistens zumindest, denn Themen aus der UFO-Forschung werden von den „etablierten Medien“ selten neutral behandelt. Entweder sie werden vollkommen überzogen oder sie werden geradezu verspottet. Vor genau 25 Jahren ereignete sich dazu ein Tiefpunkt im öffentlich-rechtlichen TV. 1994 lief überaus erfolgreich eine TV-Doku zur besten Sendezeit auf ARD, die ein großes Echo bekam, so dass kurz darauf ein Talksendung dazu folgte. Für viele UFO-Forscher damals ein Tiefpunkt aufgrund eines beteiligten Wissenschaftlers aus der Sendung „Quarks“. Doch es hat sich offensichtlich genau dort viel getan. Sehr viel, wie Ihr in diesem Beitrag erfahren werdet!

Grenzwissenschaft Classics Folge #14: „Wer diese Sendung nicht gesehen hat, weiß nicht, was UFOs sind!“ Talkshow von 1994, die „keine Fragen offen lässt“ …

Teilen:

Wir schreiben das Jahr 1994, den Februar! Wir befinden uns mitten in der Hochzeit des modernen UFO-Booms und auch die …

Weiterlesen …

Grenzwissenschaft Classics Videos Folge #12: TV-Doku von 1998 mit zahlreichen Themen der Grenzwissenschaft. Von UFO-Entführungen über Ancient Aliens im alten Ägypten bis zur Schöpfung des Menschen durch Außerirdische …

Teilen:

Grenzwissenschaft Classics Videos – die retro Mystery-Serie: Folge #12: RTL 2-Dokumenttion „Besuch aus dem All“ von 1998. Eine deutsche Doku-Sendung …

Weiterlesen …

Grenzwissenschaft Classics Videos – die retro Mystery-Serie, Folge #3: Wenn man(n) sich in eine Alien Frau verliebt und eine Menschen-Dame einst auf einem anderen Planeten lebte. TV-UFO-Sendung von 1992

Teilen:

„Grenzwissenschaft Classics Videos – die retro Mystery-Serie“: Teil #3. In dieser Folge der „Classics Videos“ aus der Welt der Mysterien …

Weiterlesen …

Exklusiv-Interview mit Erich von Däniken: „Außerirdische beobachten uns!“ Und warum von Däniken kein UFO-Forscher war und ist. (YouTube-Video)

Teilen:

Paläo-SETI, Prä-Astronautik, Ancient Aliens… all das bedeutet schlicht und einfach: „Waren die Götter Astronauten?“. Untrennbar ist damit der Name Erich …

Weiterlesen …

Neuerscheinung zum UFO-Phänomen: Illobrand von Ludwiger: „Ergebnisse aus 40 Jahren UFO-Forschung – Wie die Untersuchungen von MUFON-CES zu einem neuen Weltbild führten“

Teilen:

Literatur zum UFO-Phänomen ist in Deutschland in den letzten Jahren seltener geworden. Umso gespannter war ich, als ich vor einigen …

Weiterlesen …