VIDEO: Verblüffende Darstellungen aus Mesopotamien: Luftmatratzen vor 3.000 Jahren bei den Assyrern?

VIDEO: Verblüffende Darstellungen aus Mesopotamien: Luftmatratzen vor 3.000 Jahren bei den Assyrern

Teilen:

Der legendäre Assyrer-König Assurnasirpal II. hat vor fast 3.000 Jahren zahlreiche prachtvolle Reliefs hinterlassen. Heute stehen viele davon in Museen in aller Welt (teilweise als Kopien). Doch einige dieser kunstvollen Hinterlassenschaften aus Mesopotamien scheinen Taucher zu zeigen. Kann das sein? Oder sind es nicht viel mehr die ersten Luftmatratzen der Welt, die vor drei Jahrtausenden im heutigen Irak zum Einsatz kamen?

VIDEO: Forscher auf den Spuren der Himmelsscheibe von Nebra: Geheimwissen aus Mesopotamien? (Bilder NASA/gemeinfrei & Landesmuseum für Vorgeschichte, Halle / Montage: Fischinger-Online)

Forscher auf den Spuren der Himmelsscheibe von Nebra: Geheimwissen aus Mesopotamien? +++ Video +++

Teilen:

Im Jahr 1999 entdeckten Schatzsucher die weltberühmte “Himmelsscheibe von Nebra” mitten in Deutschland. Ein “Jahrtausendfund” für die Archäologie und mit einem Alter von über 3.600 Jahren die erste konkrete Darstellung von astronomischen  Vorgängen am des Himmel. Woher aber stammt dieses astronomische Wissen, das auf der Himmelsscheibe dargestellt wurde? Archäologen wie Laien spekulieren darüber seit Jahren? Ein Team aus deutschen und italienischen Wissenschaftlern ist diesen Fragen im Sommer 2019 erneut nachgegangen. Was sie entdecken und was sie vermuten, erfahrt Ihr in diesem YouTube-Video.

Video: Sensationelle Funde im Irak! 5000 Jahre alter Tempel und Palast der mythischen Sumerer entdeckt (Bilder: "The Girsu Project“/British Museum & envato / Montage: Fischinger)

Video: Sensationelle Funde im Irak! 5000 Jahre alter Tempel und Palast der mythischen Sumerer entdeckt

Teilen:

Archäologen haben im heutigen Irak, dem einstigen Mesopotamien, einen seit rund 5000 Jahren versunkenen Palast und Tempel der Sumerer entdeckt. Reste der einstigen Hauptstadt und Metropole Girsu des längst versunkenen Reiches von Lagasch. Und überraschenderweise fanden die Forscher bei der Durchsicht von Abraumhalden frühere Ausgrabungen hunderte achtlos weggeworfener Tontafeln mit Keilschrifttexten!

Video: In Jareds Zeiten: Außerirdische und fremde Lehrmeister vor der Sintflut und verrückte Parallelen (Bild: envato / Montage: Fischinger)

Video: In den Tagen Jareds: Außerirdische und fremde Lehrmeister vor der Sintflut und erstaunliche Parallelen

Teilen:

Nicht-menschliche Wesen kamen einstmals vom Himmel zu den Menschen auf die Erde, wie es die Bibel und verwandte Schriften überliefern. Nach der Definitionen also Außerirdische. Unter anderem kamen diese, um der Menschheit Weisheit und Wissen zu bringen. Dies sei in den Tagen des Jared gewesen, des 6. Patriarchen vor der Sintflut. Und diese Mythen haben in der babylonischen Chronologie vor der Flut eine erstaunliche Entsprechung, die sogar mit einer Einteilung der vorsintflutlichen Ur-Könige übereinstimmt. Auch da kamen fremde Wesen als Lehrmeister der Menschheit!

Video: Irrtum der mächtigen Götter bei der Reinkarnation: Embryo-Tausch im Alten Indien! (Bilder: gemeinfrei & envato / Montage: Fischinger)

Video: Irrtum der mächtigen Götter bei der Reinkarnation: Embryo-Tausch im Alten Indien vor 2500 Jahren!

Teilen:

In vielen Religionen und Überlieferungen heißt es, dass einst auserwählte Menschen mehr oder weniger von den Göttern des Himmels abstammen sollen. Mischungen aus Mensch und Gott oder den Göttern, die für die Geburt solcher Helden und Weisen gesorgt haben sollen. Doch in Indien ging vor Jahrtausenden eine solche wundersame Schwangerschaft zuerst schief: Der Embryo des zukünftigen “Weltenretters” musste vor 2,5 Jahrtausenden wieder getauscht werden!

Der Stab des Moses/Aaron und die Bundeslade: Der heilige "Gottesstab" soll in ihr aufbewahrt worden sein - aber passt das überhaupt? (Bilder Fischinger & gemeinfrei / Montage: Fischinger)

Der Stab des Moses im Inneren der Bundeslade – passte das? Ich habe mir den “echten” biblischen Gottesstab einmal angesehen (+ Videos)

Teilen:

“Mythen sind Reportagen”, sagen Phantasten gerne. Als Jäger des Phantastischen sehe ich das durchaus ebenso. Und zu einigen dieser Mythen sollen bis heute greifbare Relikte erhalten sein. So auch der “Stab des Moses” oder “Gottesstab”, mit dem er und sein Bruder Aaron laut Bibel Wunder vollbrachten. Dieser Stock soll noch immer in der Türkei existieren, denn laut dem Alten Testament wurde der Stab einst als Andenken in die legendäre Bundeslade gelegt. Aber, da die Maße der Lade Gottes überliefert sind, stellt sich hier die Frage: Passte der “Türkische Gottesstab” überhaupt überhaupt in die Bundeslade? Ich habe mir den angeblich echten “Gottesstab” der Bibel in Istanbul einmal genauer angesehen.

Verrückte Sagen: Die Arche Noah liegt auf einer Insel der Färöer - oder sogar in Deutschland (Bilder: envato / Montage: Fischinger)

Seltsame Sagen und Überlieferungen um die Arche Noah: Die Arche liegt auf vielen Bergen – oder auf einer Färöer-Insel und vielleicht sogar in Deutschland … (+ Videos)

Teilen:

Fromme christliche Legenden sagen: Die Arche Noah der Bibel strandete nach der Sintflut auf dem Berg Ararat im Osten der heutigen Türkei. Ein riesiges Schiff sei es gewesen. Und das Buch Genesis beschreibt ziemlich genau das Aussehen und die Abmessungen dieses Wasserfahrzeuges. Kein Wunder, dass seit vielen Jahrhunderten Gläubige mit der Bibel in der Hand genau dort die Arche suchen. Denn der “Fall Arche Noah” scheint klar und deutlich zu sein. Dabei beweisen selbst die christliche Traditionen und Legenden sowie entsprechende Kunst seit jeher, dass es hier nur so von Widersprüchen wimmelt. Nimmt man ältere Quellen hinzu, die der Bibel als Vorlage dienten, ist es nahezu aussichtslos, hier eine verbindliche “Wahrheit” zu finden. Eine Spurensuche in diesen Überlieferungen bleibt dennoch spannend – und zum Teil kurios.

Video: Mythischer Held und Halbgott Gilgamesch - und ein vergessener Riese der Vorzeit (Bilder: Fischinger & gemeinfrei / Montage: Fischinger)

Video: Mythischer Held und Halbgott Gilgamesch – und ein vergessener Riese der Vorzeit mit Schuhgröße 205

Teilen:

Gilgamesch – ein Name, der noch heute Macht und Mythos ausstrahlt. Er war ein mythischer König der Stadt Uruk in Mesopotamien, von dessen Heldentaten und Ruhm das weltberühmte Gilgamesch-Epos berichtet. Eine Erzählung, die Jahrtausende alt und heute weltberühmt ist. Nicht zuletzt, da das Epos die Vorlage des biblischen Singflutberichtes enthält. Gerne jedoch wird übersehen, dass die Hauptfigur des Epos darin überaus rätselhaft vorgestellt wird. Nicht nur als Mischung aus Gott und Mensch, sondern vor allem als gigantischer Riese mit sehr seltsamen Körpermaßen. Kurioserweise finden sich diese Beschreibungen aber nicht in allen Ausgaben des Gilgamesch-Epos. Warum?

Video: 10 Jahre vor Nibiru und den Anunnaki: Abbildungen der Prä-Astronautik und messen mit zweierlei Maß (Bilder: gemeinfrei / Archiv E. v. Däniken / Montage: Fischinger)

Video: Jahre VOR Nibiru, den Göttern aus dem All und den Anunnaki: Die Prä-Astronautik und messen mit zweierlei Maß!

Teilen:

Eine 4500 Jahre alte Darstellung in Ton aus dem Irak soll unsere Sonnensystem korrekt zeigen. Mit der Sonne im Zentrum – und einem angeblich intelligent bewohnten weiteren Planeten. Das verbreitete ab den 1976 der Autor Zecharia Sitchin. Heute ist diese Abbildung auf einem Rollsiegel weithin bekannt. Allerdings war er nicht der erste, der diese Abbildung als Sonnensystem deutete. Ein “Mainstsream-Astronom” tat dies bereits zehn Jahre vor ihn. Und, wie Ihr in diesem YouTube-Video erfahrt, der Astronom nahm bereits Jahre vor der eigentlichen Prä-Astronautik gewisse Mythen, Themen und Bilder dieser Thematik vorweg. (Neuschnitt & ReUpload) 

Video: Die versunkene Stadt Ur und wie Gott und seine Engel den Vater von Abraham töteten! (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger)

Video: Die versunkene Stadt Ur und wie Gott und seine Engel den Vater von Abraham töteten!

Teilen:

Abraham ist eine der bekanntesten Figuren der Bibel. Ein Stammvater, der einst auf Befehl Gottes seine Heimatstadt Ur mit seinem Vater und seiner Familie verließ. So wurde er zum „Stammvater vieler Völker“. Nach der Erzählung im Alten Testament eine schöne und friedliche Geschichte. Allerdings auch nur dort! Denn andere Schriften erzählen eine ganz andere und widersprüchliche Version der Ereignisse. Eine unheimliche und vor allem tödliche Geschichte, wie Ihr es in diesem Video erfahrt.

Sodomie, Streit und Dämonen im Garten Eden: Kurioses über Adam und seine zweite Frau Eva im Paradies (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger)

Sodomie, Streit und Dämonen im Garten Eden der Bibel: Kurioses über Adam und seine zweite Frau Eva im Paradies (+ Videos)

Teilen:

Im Garten Eden der Bibel ging es im wahrsten Sinne des Wortes paradiesisch zu. Zumindest so lange, wie Adam und Eva dort alleine lebten und sich auch ihre ersten beiden Söhne Kain und Abel noch verstanden. Eine Geschichte aus einer uns fremden Urzeit, die heute Milliarden Menschen aus dem Buch Genesis kennen. Und doch wimmelt es darin an Widersprüchen und Details, die das Leben dort so wundervoll gar nicht erscheinen lassen. Und hierzu existieren rätselhafte Legenden und Mythologien, die nicht Bestandteil der Bibel sind. Unglaubliche Überlieferungen, die nicht minder kurios erscheinen, wie viele der Deutungen und Erklärungen, die die Bibelforschung und Theologie zu dieser biblischen Vorzeit bietet.

Video: Mythisches Dilmun - 8500 Jahre alte "Spuren des Garten Eden" im Persischen Golf entdeckt (Bilder gemeinfrei & Department of Culture and Tourism Abu Dhabi / Montage: Fischinger-Online)

Video: Dilmun, das biblische Paradies? 8500 Jahre alte “Ruinen des Garten Eden” am Persischen Golf entdeckt

Teilen:

Einst lag am Persischen Golf eine blühende Landschaft und eine Kultur, die vor tausenden von Jahren versank. Hiervon blieb nicht viel mehr als Überlieferungen, die von dem “Land der Seligen” Dilmun sprechen. Viele Forscher halten dies für die mythologische Vorlage des Garten Eden der Bibel, dem Paradies. Und genau hier machten Archäologen der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) eine “bahnbrechende Entdeckung”.

Video: Römer bei den Alten Maya in Amerika vor 2000 Jahren? Die rätselhaften Ruinen von Comalcalco in Mexiko (Bilder: latinamericanstudies.org / Montage: Fischinger-Online)

Video: Die Ruinen von Comalcalco: Waren römische Baumeister vor 2000 Jahren schon bei den Maya in Mexiko?

Teilen:

Die Maya haben in Mittelamerika zahllose Städte und Stätten hinterlassen. Oft mit beeindruckenden Bauten, die von den Fähigkeiten der versunkene Kultur zeugen. Doch die Ruinen der Maya-Stadt Comalcalco in Mexiko bilden eine architektonische Besonderheit und Ausnahme. Und zwar in ganz Amerika. Liegt der Grund darin, dass Baumeister aus dem Alten Rom bereits 1500 Jahre vor Columbus Mittelamerika erreichten?