Werden in der Bibel Dinosaurier erwähnt? (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger)

Mythische Monster im Alten Testament: Werden in der Bibel von Gott geschaffene Dinosaurier erwähnt?

Teilen:

In der Bibel findet der Leser eigentlich alles zu allem – man muss nur genau nachlesen. Das behaupten in der Hauptsache natürlich die Gläubigen, die in den beiden Testamenten der Bibel Antworten auf nahezu alle Belange des Lebens – und darüber hinaus – suchen. Jahrtausende der Interpretationen mit den unterschiedlichsten Strömungen hatte das zur Folge. Finden sich aber in der Bibel auch Dinosaurier beschrieben? Immerhin glauben Millionen Menschen der Schrift Wort für Wort, eingeschlossen der Schöpfungsgeschichte. Und da es Saurier gab, müssen sie von Gott geschaffen worden sein. So deren Argumente. Gibt es aber tatsächlich Belege oder Hinweise dafür in den Büchern der Bibel? Vielleicht, wie Ihr in diesem Artikel erfahrt.

VIDEO: Mokele Mbembe - Haben Dinosaurier bis heute überlebt? (Bilder: PixaBay/gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

Die Jagd nach Mokele Mbembe: Haben Dinosaurier bis heute überlebt? (Kryptozoologie Kongress 2019) +++ YouTube-Video +++

Teilen:

Existiert im dichten Dschungel von Zentralafrika ein großes und bisher unentdecktes Tier, dass von den Ureinwohner Mokele Mbembe genannt wird? Ein Lebewesen, das nach den Beschreibungen wie ein überlebender Dinosaurier – ein kleiner Sauropod – aussehen soll, und von dem seit Jahrhunderten berichtet wird. Für die Kryptozoologie ein ebenso spannendes wie schwieriges Forschungsgebiet, über das sie kürzlich auf dem Kongress für Kryptozoologie im Galileo Park in Lennestadt berichtet haben. Ich war für Euch auf der Tagung der Kryptozoologen. Alle Details dazu erfahrt Ihr in diesem YouTube-Video.

Jurassic Park live! Existierten Dinosaurier und Menschen einst gemeinsam? (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

Jurassic World: live: Existierten Menschen und Dinosaurier gemeinsam? +++ YouTube-Video / Neu geschnitten +++

Teilen:

Die Evolutionstheorie ist falsch! Das sagen eine ganze Reihe Mystery-Forscher der Grenzwissenschaft und Mystery Files und verweisen dabei immer wieder auf seltsame Funde aus der Vergangenheit. Diese sollen beweisen, dass vor Millionen von Jahren Menschen und Dinosaurier gemeinsam lebten bzw. existierten. Eigentlichen ein „Ding der Unmöglichkeit“, wie Ihr es in diesem Video auf meinem YouTube-Kanal …

Weiterlesen …

Menschen in Zeiten der Saurier? Mysteriöse Berichte aus Rumänien (Bild: P. Krassa / gemeinfrei / Fischinger-Online)

Rätselhaftes Höhlensystem in Rumänien entdeckt: Trafen sich hier Dinosaurier und Menschen?

Teilen:

Stellt ein “sensationeller Fund aus Rumänien die Geschichte auf dem Kopf”, wie es in einem Artikel in einem Magazin zur Prä-Astronautik vor rund 30 Jahren hieß? Damals berichtete der bekannte Phänomene-Jäger und Autor Peter Krassa von der rätselhaften Geschichte, das im Osten von Rumänien ein künstliches Tunnelsystem entdeckt wurde, das aus dem Zeitalter der Dinosaurier …

Weiterlesen …

Sind die Wikinger “Dinosauriern” begegnet? Seltsames Fundstück gibt Anlass zu Spekulationen über Menschen und Saurier … (Artikel)

Teilen:

“Im Jahre 2012 hatte ein User mit dem Namen “gint5812” im großen Internetauktionshaus “eBay” eine Figur zum Verkauf angeboten, die zum Nachdenken anregt”, schreibt mein Mystery-Freund und -Kollege Fernando Calvo auf Terra-Mystica.jimdo.com. In der Tat regt diese Figur eines “Monsters” zu vielen Deutungen und Spekulationen an, da sie ursprünglich von den Wikingern stammen soll. Und …

Weiterlesen …

Video: "PACIFIC RIM", die Ancient Aliens / Prä-Astronautik und der Untergang der Dinosaurier. Ein Review eines Mystery-Autoren.

Teilen:

Derzeit in den deutschen Kinos: Der Science-Fiction-Film “PACIFIC RIM”. Ein SF-Film mit Aktion, Monstern und natürlich Helden. Diesen habe ich mir vergangene Woche einmal angesehen, und dabei mein “Mystery-Auge” offen gehalten. So “richtig dolle” fand ich den Film nun nicht, um es mal so zu sagen, aber in einigen wenigen Sätzen in diesem Actionreißer waren …

Weiterlesen …

Neue Suchexpedition will LEBENDE Dinosaurier in Zentralafrika finden: Den Mokele-Mbembe

Teilen:

Wieder soll sich eine Expedition in Zentralafrika auf der Suche nach dem legendären Mokele-Mbembe machen. Angeblich ein leibhaftig noch heute lebender Dinosaurier, den schon zahllose Menschen gesucht im Dschungel Afrikas gesucht haben. Nach den Beschreibungen der afrikanische Ureinwohner erinnert dieses Monster an einen (kleinen) Sauropoden. Lebewesen, die eigentlich vor 65 Millionen alle ausgestorben sein sollten …

Weiterlesen …

Die "UFO-Forschungen" des Nostradamus im 16. Jahrhundert: Was raste da über den Himmel - wirklich nur ein Komet? (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger)

Die “UFO-Forschungen” des Nostradamus im 16. Jahrhundert: Was flog da am Himmel – nur ein Komet? (+ Videos)

Teilen:

Der Arzt und Apotheker Nostradamus ist heute vor allem als “Seher” und “Prophet” weltberühmt. Angeblich sah er bereits im 16. Jahrhundert zahlreiche Weltereignisse in ferner Zukunft “treffsicher” voraus. Das machte ihn zu einer Legende. Nicht bekannt dürfte hingegen der Umstand sein, dass er 1554 auch einer rätselhaften Himmelserscheinung  nachging. Er sprach bei seinen Recherchen mit Augenzeugen vor Ort und verfasste einen entsprechenden Bericht über das seltsame Wunderzeichen. Nostradamus war damit wohl einer der erste “UFO-Forscher” überhaupt. Und dennoch bleiben Fragen, was hier einst über den Himmel Frankreichs flog.

Video: 9000 Jahre alte rituelle Jagd-Ruinen in der Wüste von Jordanien entdeckt! (Bild: SEBAP)

Video: “Älteste bekannte Großbauwerk der Welt”: 9000 Jahre altes Jagd-Kult-Bauwerk in Jordanien entdeckt – doch stimmt das so?

Teilen:

Internationale Forscher haben in der Wüste von Jordanien einen “spektakulären und beispiellosen Fund” gemacht: 9000 Jahre alte Ruinen, die sie seit fast 10 Jahren ausgraben. Wie sich nun herausstellte handelt es sich hierbei um ein Art steinzeitlichen Schlachthof. Im industriellen Maßstab wurden hier Tiere geschlachtet.

Video: "Soziales Netzwerk" der Steinzeit in Afrika - Austausch und Kontakte über tausende Kilometer vor 50.000 Jahren (Studie) (Bilder: J. M. Miller/Nature / Montage: Fischinger)

Video: “Soziales Netzwerk” der Steinzeit in Afrika – Austausch und Kontakte über tausende Kilometer vor 50.000 Jahren! (Studie)

Teilen:

Erstaunliche Entdeckung der Archäologie: In Afrika gefundene Schmuckstücke sind nicht nur nur die ältesten der Menschheit. Eine Studie zeigt nun, dass die an verschiedenen Orten des Kontinents gefunden Objekte von den Menschen der Steinzeit vor zehntausenden von Jahren über tausende Kilometer untereinander ausgetauscht wurden. Eine erste Form eines Sozialen Netzwerkes, wie es in der Studie heißt.

5 Fragen an ... Interview mit Lars A. Fischinger von Mystery Files (Bilder: NuoFlix/MysteryFiles.de & I. Komuda / Montage: Fischinger-Online)

“5 Fragen an …”: Facebook-“Interview” mit Lars A. Fischinger von Mystery Files nun auch hier online

Teilen:

Auf Facebook wurde ich kürzlich gebeten für eine dortige Gruppe rund um die Mysterien der Welt ein Interview zu geben. Für eine dortige Rubrik “Fünf Fragen an …”. In diesem Falle also Lars A. Fischinger. Für alle, die keinen Zugang zu Facebook haben, stelle ich Euch dieses Frage-Antwort-Interview rund um die Welt des Unglaublichen auch an dieser Stelle für Euch online.

Nahuelito, das Monster im Nahuel Huapi-See in Patagonien: In Argentinien lebt angeblich ein Cousin von Nessie – und feiert 2022 sein 100jähriges

Teilen:

Im Loch Ness in Schottland lebt angeblich das Ungeheuer Nessie. Ein weltberühmtes Monster, ein Wirtschaftsfaktor und ein legendären Mythos. Doch solche Seeungeheuer soll es auch in anderen Gewässern der Erde geben. Und eines davon ist das Biest Nahuelito in dem See Nahuel Huapi in Argentinien. Dort in Patagonien lebe es ebenso unentdeckt wie Nessie in Schottland. Doch Nahuelito kennt fast niemand, obwohl es genau wie Nessie aussehen soll. Da das Seeungeheuer 2022 seinen 100. Presse-Geburtstag feiert, soll an dieser Stelle einmal auf die Jagd nach Nessies Cousin gegangen werden.

Rätselhafte Figur: Kannten die Sumerer vor fast 5000 Jahren Tiere, die damals eigentlich schon längst ausgestorben waren? (Bilder: E. H. Colbert)

Rätselhafte Figur: Kannten die Sumerer vor fast 5000 Jahren Tiere, die damals eigentlich schon längst ausgestorben waren?

Teilen:

Jene Forscher, die sich mit der Kryptozoologie befassen, suchen nicht nur heute nach Tieren, die als ausgestorben oder unbekannt gelten. Sie verweise auch immer wieder auf Tierdarstellungen der Vergangenheit, die an ausgestorbene Tiere erinnern. Hierzu gehört eine fast 5000 Jahre alte Bronze-Figur der Sumerer, die vor rund 100 Jahren in den Ruinen der Stadt Kish in Mesopotamien entdeckt wurde. Vergleiche zeigen, dass das dargestellte Tier starke Parallelen zu einer Gattung zeigt, die eigentlich tausende Jahre zuvor schon ausstarb. Wie kann das sein? Oder wurde hier nur ein normaler Hirsch mit Phantasie vermischt?