Erstaunliche DNA-Mutation bei einem Volk in Asien entdeckt! (Bilder: envato / Montage: Fischinger)

Sprung der Evolution? Erstaunliche DNA-Mutation bei einem Volk in Asien entdeckt! (Video)

Teilen:

Wir alle haben es einstmals schon in der Schule gelernt: Das Leben auf der Erde blickt auf Milliarden Jahre Evolution zurück. Und damit natürlich auch wir Menschen bzw. die Spezies Homo Sapiens an sich. Millionen Jahre mussten vergehen, bis aus unseren urzeitlichen Vorfahren das wurde, was für heute Menschen nennen. Genetische Mutationen und natürliche Selektionen – das sind die Stichworte der Evolutionsbiologie. Zeitlich erfassen können wir das nicht. Doch ein Volksstamm in Südost Asien belehrt uns hier eines Besseres: Sie alle sind genetische Mutanten.

Video: Sensationelle Funde am See Genezareth in Israel stellen Archäologen vor ein Rätsel! (Bilder: Google Earth & gemeinfrei / Montage: Fischinger)

Nicht vom Menschen: Sensationelle archäologische Funde am See Genezareth in Israel stellen Archäologen vor ein Rätsel! (Video)

Teilen:

Archäologen machten südlich des See Genezareth in Israel bereits 1993 erstaunliche archäologische Funde, über die seit dem Rätselraten herrscht. Es waren zahllose kleine Steinkugeln, die nicht von Menschen stammen, sondern vom Homo erectus. Nun stellte eine neue Studie fest: Die Kugeln wurden vor 1,4 Millionen Jahren künstlich angefertigt!

Video: Was macht ein Dinosaurier vor 1500 Jahren bei den Goten in Frankreich?

Rätselhaftes Relief: Was macht ein Dinosaurier vor 1500 Jahren bei den Goten in Frankreich? (Video)

Teilen:

Vor rund 66 Millionen Jahren begann das große Massensterben: Die letzten Dinosaurier starben nach einem Einschlag eines Asteroiden/Kometen aus. Und erst dutzende Millionen Jahren später betraten die ersten Vorfahren des modernen Menschen die Bühne der Weltgeschichte und Evolution. Begegnet sind sie sich nie. Oder vielleicht doch? Denn ein 1500 Jahre altes Relief der Goten aus dem südlichen Frankreich zeigt Erstaunliches.

Vorzeitliche Steinwerkzeuge: Stammen sie wirklich von Menschen oder doch von Affen? (Bilder: T. Proffitt & envato / Montage: Fischinger)

Studie: Vorzeitliche Steinwerkzeuge – stammen sie von Menschen oder sind es Zufallsprodukte von Affen? (+ Videos)

Teilen:

Vor hunderttausenden von Jahren nutzen unsere Vorfahren bereits selbst hergestellte Steinwerkzeug, die beispielsweise in Ost-Afrika immer wieder gefunden werden. Doch sind diese Artefakte tatsächlich bewusst angefertigte Werkzeuge der Ur-Menschen? Beobachtungen bei Makaken-Affen, die einfache Natursteine als Schlagwerkzeug nutzen, zeigten nun, dass hierbei Splitter entstehen, die sich „kaum von frühen Homininen-Abschlägen und -Flocken unterscheiden“ lassen, so eine neue Studie. Sind Urzeit-Werkzeuge der Menschheit also vielleicht nur Zufallsprodukte von „Affen“ – und damit keine absichtlich hergestellten Objekte?

Video: Rätselhafte Affen - Haben Schimpansen in Afrika eine "Proto-Religion" entwickelt? (Bilder: gemeinfrei & H. J. Kühl / Montage: Fischinger-Online)

Video: Forscher rätseln über „Kultstätten“ von Schimpansen: Haben Affen in Afrika eine eigene „Proto-Religion“ entwickelt?

Teilen:

In Afrika zeigen Affen, genauer gesagt Schimpansen, ein unerklärliches Verhalten, dass Forscher vor ein Rätsel stellt. Offensichtlich suchen die Tiere regelrechte „Kultstätten“ auf, an denen sie Seltsames machen: Sie werfen ausgewählte Steine an ebenso ausgewählte Bäume oder legen mitgebrachte Steine in diese hinein. Nach den Beobachtungen sprechen die Forscher in einer Studie von einer Art „Proto-Religion“. Das könnte auch ein neues Licht auf die frühe Ur-Menschheit werfen.

Video: Gene der Götter: Eine gelenkte Evolution? Vortrag Erich von Däniken 2020 (Bilder: E. v. Däniken & PixaBay/gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

Video: Gene der Götter: Charles Darwin und eine „gelenkte Evolution“? Vortrag von Erich von Däniken

Teilen:

Im Jahr 1859 veröffentlichte Charles Darwin seine bahnbrechende Evolutionstheorie „über die Entstehung der Arten“. Demnach war nicht Gott für die Entstehung des vielfältigen Lebens verantwortlich, sondern die Natur durch Selektion und Mutation der einzelnen Arten. Dadurch war die These der Evolution war geboren. Und sie hat bis heute Kritiker und Zweifel. War wirklich alles so, wie es diese Lehre sagt? Der bekannte Autor Erich von Däniken fasst in diesem Vortrag die Zweifel an der Evolutionstheorie zusammen. Denn er vermutet, dass es einen „Eingriff von außen“ in irdische Entwicklung des Lebens gab.

Die Erde: Seit Millionen von Jahren ein "Großraumlabor" von Außerirdischen? (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

Ein rätselhafter Sprung des Lebens in der Urzeit: Ist die Erde seit Millionen von Jahren ein Laborexperiment Außerirdischer? (Artikel)

Teilen:

Manipulierten Außerirdische schon vor tausenden von Jahren die Entwicklung der Menschheit? Das ist eine Grundidee der Prä-Astronautik. Was aber wäre, wenn diese Fremden aus dem All schon vor Millionen von Jahren hier waren, als es noch lange keine Menschen gab? Das ist zwar möglich – aber haben sie schon in Urzeit der Erde eingriffen? Außerirdische, die den Planeten als eine Art „Großlabor“ nutzten? Tatsächlich ist diese Idee alles andere als neu. Und erstaunlicherweise könnte es dafür in der Entwicklung des Lebens in der Urzeit Hinweise geben, wie Ihr in diesem Blog-Artikel erfahrt.

"Alles Evolution - oder was?": Neues Buch von Erich von Däniken (Bilder: Kopp Verlag & gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

„Alles Evolution – oder was?“: Neues Buch von Erich von Däniken liefert „Argumente für ein radikales Umdenken“ (+ Video)

Teilen:

Wie unter anderem am 31. Juli 2020 auf Fischinger-Online berichtet, sollte im Herbst das neue Buch von Erich von Däniken erscheinen: „Alles Evolution – oder was? – Argumente für ein radikales Umdenken“. Da auch von Däniken durch die „Corona-Beschränkungen“ in den letzten Monaten mehr Zeit in seinem Büro verbringen musste, wurde auch sein neues Buch früher fertig (Video dazu im Beitrag). Es erscheint in diesen Tagen. Alle Details dazu erfahrt Ihr in diesem Beitrag.

Video: Studie: 36 außerirdische Zivilisationen in unserer Milchstraße? Wie kommen Astronomen zu diesem Ergebnis? (Bild: PixaBay/gemeinfrei)

Neue Studie: 36 außerirdische Zivilisationen in unserer Milchstraße – doch wie kommen die Astronomen zu diesem Ergebnis? +++ Video +++

Teilen:

Erneut haben sich Astronomen der Drake-Gleichung oder auch Drake-Formel angenommen. Jene Formel von 1961, mit dessen Hilfe man theoretisch berechnen kann, wie viele außerirdische Zivilisationen es in unserer Milchstraße gibt. Technologische Außerirdische, mit denen wir Menschen mutmaßlich kommunizieren oder in Kontakt treten können. Heraus kam in der Studie, dass es 4 bis 211 solcher Zivilisationen im All geben könnte – im Mittel sprechen die Forscher von 36. Doch wie kommen die Wissenschaftler auf eine scheinbar so exakte Zahl an Alien-Zivilisationen? Gibt aufgrund dieser neuen Studie zur Frage nach außerirdischen Zivilisationen „einen Grund zum Feiern“, wie es einige Headlines der Presse suggerieren? Wo ist die nächste dieser technologischen Zivilisationen? Und was hat die irdische Evolution damit zu tun? Alle Details und Hintergründe zu dieser Studie erfahrt Ihr in diesem YouTube-Video.