
Archäologen machten südlich des See Genezareth in Israel bereits 1993 erstaunliche archäologische Funde, über die seit dem Rätselraten herrscht. Es waren zahllose kleine Steinkugeln, die nicht von Menschen stammen, sondern vom Homo erectus. Nun stellte eine neue Studie fest: Die Kugeln wurden vor 1,4 Millionen Jahren künstlich angefertigt!
Archäologische Funde in Israel
Archäologische Funde aus der Ausgrabungsstätte Ubeidiya werfen das bisherige Wissen über unsere Ahnen über den Haufen. So die Forscher um Antoine Muller von Hebräischen Universität von Jerusalem in ihrer Studie. Denn dem Homo Erectus als unser Vorfahre, aus dem sich vermutlich auch der berühmte Neandertaler entwickelte, wurden solche Fähigkeiten bisher nicht zugetraut.
Diese Menschenaffen-Gattung schuf hier im heutigen Israel im frühen Pleistozän diese um die sieben Zentimeter großen Steinkugeln bewusst, absichtlich und mit einer sehr geschickten geometrischen Planung, so das Forscherteam. Denn die Forscher konnten auch den Herstellungsprozess der Kugeln mittels 3D-Scanns von 150 Exemplaren nachvollziehen.
Wozu diese Objekte allerdings einstmals unweit des heutigen See Genezareth angefertigt wurden – das bleibt ein Rätsel der Archäologie.
Mystery Files-Video
- HIER Kanal-Mitglied werden und Videos vor allen anderen (werbefrei) sehen.
- Hunderte weitere Mystery-Videos findet Ihr HIER.
Bitte auf das “Play-Symbol” klicken.
Euer Jäger des Phantastischen
Lars A. Fischinger
- Geschäfts-E-Mail: [email protected]
- Eure Unterstützung HIER