Lange schon sucht die Menschheit nach Leben im All. Auch nach intelligenten Außerirdischen. Wie viele solcher technologischen Alien-Zivilisationen es geben könnte, darüber gehen die Meinungen enorm auseinander. Ebenso darüber, wann wir mit diesen Kontakt haben könnte. Eine neue Studie ist da enorm pessimistisch, wie Ihr es in diesem Mystery Files-Video erfahrt.
Schlagwort: Drake-Gleichung
Erneut haben sich Astronomen der Drake-Gleichung oder auch Drake-Formel angenommen. Jene Formel von 1961, mit dessen Hilfe man theoretisch berechnen kann, wie viele außerirdische Zivilisationen es in unserer Milchstraße gibt. Technologische Außerirdische, mit denen wir Menschen mutmaßlich kommunizieren oder in Kontakt treten können. Heraus kam in der Studie, dass es 4 bis 211 solcher Zivilisationen im All geben könnte – im Mittel sprechen die Forscher von 36. Doch wie kommen die Wissenschaftler auf eine scheinbar so exakte Zahl an Alien-Zivilisationen? Gibt aufgrund dieser neuen Studie zur Frage nach außerirdischen Zivilisationen „einen Grund zum Feiern“, wie es einige Headlines der Presse suggerieren? Wo ist die nächste dieser technologischen Zivilisationen? Und was hat die irdische Evolution damit zu tun? Alle Details und Hintergründe zu dieser Studie erfahrt Ihr in diesem YouTube-Video.
Die Suche nach Leben im All – sie macht gigantische Fortschritte. Nicht nur bei der Suche nach bewohnbaren Exoplaneten (einer „Erde 2.0“) oder bei der Fahndung nach möglichem Leben in unserem eigenen Sonnensystem. Auch bei SETI, der Suche nach außerirdischer Intelligenz mittels Radioteleskopen und anderen Technologien. Wie berichtet, ist das ehrgeizigste SETI-Projekt derzeit die privat finanzierte Forschungsinitiative „Breakthrough Listen“. Ein Zusammenschluss von Wissenschaftlern, die systematisch das Universum nach Signalen von außerirdischen Zivilisationen absuchen. Jetzt hat „Breakthrough Listen“ ihre bisher gewonnenen Daten ihrer Suche nach den Außerirdischen öffentlich zugänglich gemacht. Und die Menge der Daten ist gigantisch!
Drei Jahre lang hat das SETI-Projekt von Breakthrough Listen über 1300 Sterne in bis zu 160 Lichtjahren Entfernung nach Signalen von Außerirdischen abgesucht – vergeblich. Gefunden haben die Forscher keine Hinweise auf Signale, die von außerirdischen Zivilisationen stammen könnten. Doch die Astronomen bleiben optimistisch, wie sie in ihrem kürzlich veröffentlichten Zwischenberichte schreiben. „Die Nadel im Heuhaufen“ werden sie eines Tages finden … Alle Details zu dem SETI-Projekt von Breakthrough Listen und ihrem Zwischenergebnis erfahrt Ihr in diesem YouTube-Video.
Wenn unsere Milchstraße und das Universum von außerirdischen Zivilisationen zumindest nach einigen Berechnungen nur so wimmelt: Wo sind diese dann alle? Warum finden wir sie scheinbar nicht und warum empfängt SETI kein Signal von Außerirdischen? Dazu gibt es einen ganzen Katalog von Erklärungsversuchen. Eine „neue“ These zu diesem „Fermi-Paradoxon“ genannten Umstand des Nicht-Kontaktes mit Aliens bringt jetzt ein Astrophysiker in Spiel: Klimawandel und Umweltzerstörung auf ihren Planeten würden die Entwicklung der Außerirdischen bremsen oder sogar stoppen. Wie genau das der US-Wissenschaftler meint, welche weiteren Faktoren eine außerirdische Zivilisation bedrohen und ob das als Erklärung des „Fermi-Paradoxon“ ausreicht, lest Ihr in diesem Beitrag.
Die Existenz von Leben im All – auch intelligentes Leben und technologische Alien-Zivilisationen – wird immer wahrscheinlicher. Selbst die größten Skeptiker, so gut wie alle Astronomen und „Weltraum-Wissenschaftler“ sehen das heute so. Uneinigkeit herrscht allerdings darüber, wie viele es von diesen außerirdischen Zivilisationen und Intelligenzen aktuell im Universum gibt. Ebenso darüber, wann wir sie finden […]
Am 16. November 1974 wurde das damals größte Radioteleskop der Welt feierlich und vor allem öffentlichkeitswirksam in Betrieb genommen: Das 305 Meter messende Observatorium von Arecibo auf der Insel Puerto Rico sendetet eine ausgeklügelte und durchdachte Botschaft an Außerirdische in das All. Ersonnen von dem SETI-Pionier Professor Frank Drake beinhaltet die sogenannte „Arecibo-Botschaft“ der Menschheit […]
Weltraum-Fans aufgepasst: Vor 40 Jahren schickte die NASA die beiden Raumsonden „Voyager 1” und “Voyager 2” hinaus in das All, die ferne Planeten in unserem Sonnensystem erforschen sollten. Mit an Bord haben diese irdischen Raumfahrzeuge allerdings auch Nachrichten, Geräusche, Botschaften und Musik an Außerirdische, die auf einer goldenen Schallplatte gespeichert sind. Da diese irdischen Botschaften […]
Am 14. September 2012 scheiterte der Kandidat der beliebten „RTL“-Sendung „Wer wird Millionär?“ an dieser eine Millionen Euro-Frage: „Mit der Drake-Gleichung berechnet man die Wahrscheinlichkeit von…?“ Und diese „Drake-Gleichung“ ist sicher vielen Freundinnen und Freunden des Phantastischen und natürlich allen Astronomen bekannt. Aber was genau steckt hinter dieser „Mathematik der Alien-Suche“? Wieso gibt es eine […]