„Die goldene Stadt im Untersberg“ – Video-Interview mit dem Mystery-Forscher Marcus E. Levski zu den Geheimnissen des mythischen Berges und seinem Buch

Teilen:

Unweit von Salzburg liegt der legendäre Untersberg, um den sich zahllose Mysterien, Geschichten und Spekulationen ranken. Nicht nur „seltsame Kräfte“ …

Weiterlesen …

VIDEO: Die Geheimnisse des Untersberg und der Bosnischen Pyramiden: seltsame Energien an uralten Kraftorten? (Bild: Fischinger & PixaBay/gemeinfrei)

Die Geheimnisse des Untersberg & der Bosnischen Pyramiden: Unbekannte Energien an uralten Kraftorten – physikalisch nachweisbar? +++ Video +++

Teilen:

Was geht am legendären Untersberg unweit von Salzburg vor sich? Was in Carnac in der Bretagne, was an den „Bosnischen Pyramiden“ und anderen sog. Kraftorten oder sogar Spukplätzen der Vorzeit? Stimmt es, dass „spirituelle Menschen“ dort Energien wahrnehmen können? Und können diese Energien aus dem Nichts vielleicht sogar physikalisch gemessen und nachgewiesen werden? Dazu führte ich beim Kongress “Das Cheops-Projekt” mit den beiden Mystery-Forschern Sonja Ampssler und Werner Betz ein umfangreiches Interview. Zwei Jäger des Phantastischen, die seit Jahren solche Orte aufsuchen und den Energien aus dem Nichts mit physikalischen Messungen auf der Spur sind. Alles weitere in einem neuen Video bei YouTube.

Neues Buch: "Portale – Eine Spurensuche in Vergangenheit und Gegenwart"

Neues Buch: „Portale – Eine Spurensuche in Vergangenheit und Gegenwart“ (+ Videos)

Teilen:

Gibt es „Portale in andere Dimensionen“? Orte, an denen physikalische Anomalien auftreten, die sich mit heutiger Technik messen und dokumentieren lassen? Was sind solche Portal oder sogar Anomalien der Raumzeit? Diese und anderen Fragen gehen die Autoren und Mystery-Forscher Werner Betz und Sonja Ampssler seit vielen Jahren vor Ort nach. Jetzt stellen sie ihre neuen Ergebnisse auf den Spuren solcher „Anderswelten“ und in ihrem neuen Buch „Portale – Eine Spurensuche in Vergangenheit und Gegenwart“ vor.

Die "Bosnischen Pyramiden" und die Touristen - hier "Sonnenpyramide" via Google Earth

„Bosnische Pyramiden“ von Visoko: Inzwischen boomt der Tourismus – Zur Freude der Bevölkerung (+ Videos)

Teilen:

Vor 15 Jahren entdeckte Dr. Sam Osmanagich unweit des Ortes Visoko in Bosnien und Herzegowina die sogenannten „Pyramiden von Bosnien“. Seit dem streiten sich die Kritiker und Gläubige um die als „Bosnische Pyramiden“ bekannten Berge und den Spekulationen dazu. Auch die etablierte Archäologie lehnt die Thesen um dortige „Sonnen-Pyramide“ und angeblich andere Monumente ab. Schon damals, nachdem Osmanagich die vermeintliche „Sensation“ publik gemacht hat. Doch gegen alle einstigen Erwartungen um die „Pyramidenmanie“ hat sich das Thema „Bosnische Pyramiden“ gehalten. Mehr noch, denn der Tourismus boomt dank der Entdeckungen rund um Visoko. Zur Freude der gesamten Bevölkerung! Wie sich das Thema in den letzten Jahren entwickelt hat, erfahrt Ihr in diesem Artikel.

VIDEO: "Riss in der Matrix: UFOs im Salstal - Sind oder waren sie Realität" / Vortrag von Werner Betz, 2019 (Bilder: PixaBay/gemeinfrei / Montage/Bearbeitung: Fischinger-Online)

„Riss in der Matrix: UFOs im Salstal – Sind oder waren sie Realität?“ / Vortrag von Werner Betz, 2019 +++ YouTube-Video +++

Teilen:

UFOs im Salstal in den französischen Pyrenäen: Sind oder waren sie Realität ? Was erlebte der Zeuge Jean de Rignies wirklich, der von Kontakten mit UFOs und Außerirdischen berichtete? Denn nach seinen Angaben habe ihm ein fremdes Wesen bei mehreren Begegnungen zahlreiche mathematische und physikalische Formeln und Erläuterungen diktiert, die scheinbar eine „neue Physik“ beinhalten. Der Autor und Mystery-Forscher Werner Betz hat die Aufzeichnungen des verstorben Rignies übersetzt und gesichtet. Über den erstaunlichen Inhalt dieser Notizen berichtet Betz in diesem Vortrag, den ich für Euch auf meinen YouTube-Kanal online gestellt habe.

"Streitfall Bosnische Pyramiden" - Auf Spurensuche an den "ältesten und größten Pyramiden der Welt" - Vortrag von Jutta de Zordo, März 2019 (Bild: Google Earth / Bearbeitung: Fischinger-Online)

„Streitfall Bosnische Pyramiden“: Auf Spurensuche vor Ort – Vortrag von Jutta de Zordo, März 2019 +++ YouTube-Video +++

Teilen:

Sie sind auch innerhalb der Grenzwissenschaft und den Rätseln der Archäologie ein echter Streitfall: Die Bosnischen Pyramiden oder Pyramiden von Bosnien, die vor allem Sam Osmanagich (Semir Osmanagić) ab 2005 weltberühmt machte. Ein Bauunternehmer aus Bosnien und seines Zeichens Hobby-Archäologe. Er ist überzeugt, dass nahe dem Ort Visoko in Bosnien und Herzegowina mehrere uralte und riesige Pyramiden stehen. Und die seien die größten und ältesten der Welt überhaupt, da sie zehntausende Jahre alt sein sollen. In diesem YouTube-Video vom März 2019 berichtet Jutta de Zordo umfangreich über das Thema. Ein auch für Kritiker spannender Vortrag, in dem sie ihre Erfahrungen präsentiert, die sie vor Ort an den Bosnischen Pyramiden machte.

Video: "Die Pyramide von Rapa" - sie verbirgt bis heute viele Geheimnisse und hat eine interessante Hintergrundgeschichte (Bild: WikiCommons/gemeinfrei)

Von Freimaurern bis Kraftorte: Die seltsame Geschichte und die Geheimnisse der Pyramide von Rapa in Polen +++ YouTube-Video +++

Teilen:

Pyramiden stehen nicht nur in Ägypten, auch wenn man natürlich beim Stichwort „Pyramide“ sicher als erstes an das Land am Nil denkt. Weltweit stehen Pyramiden, da zahllose Völker und Kulturen zu unterschiedlichen Zeiten pyramidenförmige Bauten errichteten. Doch längst nicht alle dieser Monumente sind auch uralt oder stammen aus einer fernen und dunklen Vergangenheit. So auch eine Pyramide im Osten von Polen. Denn diese „Pyramide von Rapa“ hat eine sehr interessante Geschichte und verbirgt interessante Hintergründe. Welche das genau sind, erfahrt Ihr in diesem Video auf meinem YouTube-Kanal.

Der nordische (germanische) Gott Odin und das Christentum auf Sylt (Bild: gemeinfrei / Bearbeitung: L. A. Fischinger)

Odin und das Christentum auf Sylt: Die Jagd auf die heidnischen Götter der Vorzeit (und was die Osterinsel mit Sylt verbindet) +++ YouTube-Video +++

Teilen:

Odin alias Wodan und sein Sohn Thor sind sicher die beiden bekanntesten Götter der germanischen bzw. nordischen Mythologie. Himmlische Wesen, …

Weiterlesen …