Video: Wunder des Glaubens und der Religionen: Gibt es sie tatsächlich? (Bild: gemeinfrei / Montage: Fischinger)

Video: Wunder und Erscheinungen des Glaubens und der Religionen: Gibt es sie tatsächlich – und wozu?

Teilen:

Längst spricht man leichtfertig schnell bei verschiedenen Gelegenheiten und Ereignissen von einem „Wunder“. Einer Art „göttlichen Fügung“. Doch „echt“ Wunder und Erscheinungen einer überirdischen Welt soll es tatsächlich geben. So behaupten es die Religionen der Welt und allen voran die katholische Kirche. Es seien Eingriffe des Himmels und damit von Gott gesandte Wunder-Erscheinungen. Etwa Marienerscheinungen, himmlische Zeichen oder Wunderheilungen, von denen eine ganze Reihe vom Vatikan als wahr und echt anerkannt wurden. Eine kuriose Welt des Unfassbaren!

Die Rätsel und Mysterien der Welt: Podcast-Interview mit Lars A Fischinger 2013 - Neuschnitt vom Mai 2021 (Bild: Fischinger-Online)

Rätsel und Mysterien der Welt: Podcast-Interview mit Lars A. Fischinger 2013 (Neuschnitt vom Mai 2021!) +++ Video +++

Teilen:

Bereits im Mai 2013 gab ich ein etwa einstündiges Podcast-Interview rund um die grenzwissenschaftlichen Themen meiner Arbeit und Bücher und darüber hinaus. Es geht thematisch quasi einmal „quer durch die Grenzwissenschaft“ Und trotz des Alters ist natürlich noch sehr vieles in dem Interview auch im Jahr 2021 noch aktuell. Darum findet Ihr das Interview ab sofort als Neuschnitt auf meinem YouTube-Kanal online.

Das Turiner Grabtuch: Wissenschaftliches Bild-Archiv des Leichentuch Jesus online gestellt! (Bild: ShroudPhotos.com)

Das Turiner Grabtuch: Wissenschaftliches Bild-Archiv des „Leichentuch Jesus“ online gestellt! +++ YouTube-Video +++

Teilen:

Sogenannte Tuch-Reliquien gibt es in der katholischen Kirche einige. Doch die fraglos bekannteste ist das Turnier Grabtuch oder auch Leichentuch Jesus. Erstmals urkundlich erwähnt wurde das Grabtuch von Turin Mitte des 14. Jahrhundert in Frankreich und niemand weiß, ob es das Grabtuch von Jesus Christus ist. Vielmehr zeigten C14-Datierungen 1988, dass es um 1325 erst „entstanden“ sein soll. Doch bei einer umfangreichen Untersuchung des Leichentuch Christi entstanden 1978 unzählige weitere Fotos und Aufnahmen der Ikone des Glaubens. Und genau diese Bilder der berühmten Untersuchungen des „Shroud of Turin Research Projekt“ (STURP) sind nun endlich öffentlich für jedermann zugänglich gemacht worden. Alle Details und mehr dazu erfahrt Ihr in diesem YouTube-Video von Fischinger-Online.

Interview mit Lars A. Fischinger von Grenzwissenschaft und Mystery Files 2011 (Bild: Mars/NASA/JPL / M. Sievers)

Interview mit dem Autoren und YouTuber Lars A. Fischinger von Grenzwissenschaft & Mystery Files: „Ich bin nicht der deutsche Erich von Däniken“

Teilen:

Anfang 2011 habe ich dem bekannten Internetportal „Nachgebloggt“ ein umfangreiches Interview zu meiner Arbeit als Autor des Phantastischen gegeben. Ein …

Weiterlesen …

6 Fragen an Lars A. Fischinger – Interview mit dem Jäger des Phantastischen: „Der Weg ist das Ziel und das Ziel die Faszination“

Teilen:

Neues Interview mit mir vom 23. Oktober 2015 von Buecherwurm.org. Dort heißt es einleitend zu den 6 Fragen an mich: …

Weiterlesen …

iPhone, eBooks, neue Medien & die alten Mysterien der Menschheit: Interview von Susan Heat mit Lars A. Fischinger auf der Buchmesse Frankfurt 2010 (Video auf YouTube)

Teilen:

Die Zeit vergeht: 2010 war ich im Oktober wie üblich auf der Buchmesse Frankfurt a.M. Grund war damals unter anderem …

Weiterlesen …

Interview mit Lars A. Fischinger von Dan Davis vom Newsmagazin „COVER UP!“

Teilen:
Lars A. Fischinger im Interview (Bild: S. Ampssler / WikiCommons)
Lars A. Fischinger im Interview (Bild: S. Ampssler / WikiCommons)

Der Autor Dan Davis befragte Lars A. Fischinger in einem Interview zu den verschiedenen Themen seiner Arbeit als Journalist, Autor und Sachbuchautor auf den Spuren der Götter aus dem All und der Mysterien der Menschheit. Das Interview mit dem Internet-News-Magazin ist jetzt online gegangen …

Blog-News hier abonnieren

Weiterlesen …

Das Wunde von Guadalupe 1531 und seine Geschichte: Vortrag, Interview und Artikel von Lars A. Fischinger (Bild: Fischinger-Online / gemeinfrei)

Die Marienerscheinungen von Guadalupe 1531 und das Tuch-Wunder auf der Tilma: Artikel, Videos, Vortrag & Interviews

Teilen:

Der Volksmund weiß es schon sehr lange: „Wunder gibt es immer wieder.“ Aber das Thema „Wunder“ ist auch fester Bestandteil aller Religionen der Welt. Vor allem auch im Christentum werden Wunder gerne als Zeichen Gottes oder des Himmels angenommen. Und die „Marienerscheinungen“ sind dabei in der gesamten christlichen Welt ein fundamentaler Bestandteil der Glaubenswelt. Doch auch wenn die wenigstens angeblichen Erscheinungen von den entsprechenden vatikanischen Untersuchungsbehörden anerkannt werden, so ist ein Marien-Wunder für die katholische Kirche unumstritten: Guadalupe in Mexiko-Stadt, das ab dem 9. Dezember 1531 seinen Anfang nahm. In diesem Posting fasse ich für Euch das Thema in einem umfangreicher Artikel zusammen. Ebenso findet Ihr hier einen Vortrag dazu von meinem YouTube-Kanal, der auch andere Mysterien, wie etwa das Grabtuch von Turin und der Schleier von Manoppello, zum Thema hat.

Grenzwissenschafts-Autor und Mystery-Jäger Lars A. Fischinger im Interview: Die Welt der Prä-Astronautik, die Skeptiker, der Papst und die „Ancient Aliens-Religion“

Teilen:

Ende September 2013 besuchte mich der Journalist, Psychologe, Autor & Blogger Dr. Sebastian Bartoschek von der GWUP zu einem Interview …

Weiterlesen …