Der nordische (germanische) Gott Odin und das Christentum auf Sylt (Bild: gemeinfrei / Bearbeitung: L. A. Fischinger)

Odin und das Christentum auf Sylt: Die Jagd auf die heidnischen Götter der Vorzeit (und was die Osterinsel mit Sylt verbindet) +++ YouTube-Video +++

Teilen:

Odin alias Wodan und sein Sohn Thor sind sicher die beiden bekanntesten Götter der germanischen bzw. nordischen Mythologie. Himmlische Wesen, die unsere Ahnen in Nord- und Mitteleuropa über Jahrtausende hinweg verehrten und von denen beispielsweise alte Texte wie die Edda erzählen. Doch im Zuge der Christianisierung Europas wurde auch allerorten der Glaube und die Verehrung …

Weiterlesen …

Das Megalithgrab "Teufelssteine" im Kreis Borken: Eine "heidnische Kultstätte" im Münsterland (Bild: M. L. Sievers)

Megalithgrab “Teufelssteine”: warum das Christentum alle heidnischen Kultstätten verteufelte! YouTubeVideo

Teilen:

„Da hatte der Teufel seine Finger im Spiel!“ Diese Redewendung galt vor allem während der Ausbreitung des Christentums in Deutschland und Europa. Eigentlich in der ganzen Welt. Denn überall dort, wo die frühen Christen auf sog. „heidnische Kultplätze“ anderer Religionen stießen, wurden diese verteufelt, zerstört oder für sich in Anspruch genommen. So auch bei dem …

Weiterlesen …

Sie konnte fliegen, sprechen und Farbe und Größe ändern: Die geheimnisvolle Kugel von Baalbek, die vom Himmel kam! (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger)

Sie konnte fliegen, sprechen und Farbe und Größe ändern: Die geheimnisvolle Kugel von Baalbek, die vom Himmel kam (+ Videos)

Teilen:

Die Ruinen der antiken Stadt Baalbek im Libanon, das einstige Heliopolis, faszinieren Archäologen wie Laien bis heute gleichermaßen. Vor allem aufgrund ihrer gigantischen Bausteine. Bis in die Steinzeit reichen die Anfänge der Kultstätte zurück, der vor allem die Römer ihren Stempel aufdrückenden. Doch bei den vielen Spekulationen um den “wahren Ursprung” von Baalbek und seiner über 1000 Tonnen schweren Steine, geriet eins sehr kleines Rätsel in Vergessenheit: Eine etwa 20 Zentimeter messende Kugel, die von den Göttern des Himmels stammen soll, bis sie letztlich in Baalbek verehrt wurde. Sie konnte nicht nur Farbe und Größe ändern, sondern sogar selbstständig fliegen, gab Geräusche von sich und “sprach” sogar. Ein erstaunlicher Mythos – was mag dieses Objekt gewesen sein? Tatsächlich nur einfacher Meteorit als Kultobjekt (Baitylos)?

Video: In Jareds Zeiten: Außerirdische und fremde Lehrmeister vor der Sintflut und verrückte Parallelen (Bild: envato / Montage: Fischinger)

Video: In den Tagen Jareds: Außerirdische und fremde Lehrmeister vor der Sintflut und erstaunliche Parallelen

Teilen:

Nicht-menschliche Wesen kamen einstmals vom Himmel zu den Menschen auf die Erde, wie es die Bibel und verwandte Schriften überliefern. Nach der Definitionen also Außerirdische. Unter anderem kamen diese, um der Menschheit Weisheit und Wissen zu bringen. Dies sei in den Tagen des Jared gewesen, des 6. Patriarchen vor der Sintflut. Und diese Mythen haben in der babylonischen Chronologie vor der Flut eine erstaunliche Entsprechung, die sogar mit einer Einteilung der vorsintflutlichen Ur-Könige übereinstimmt. Auch da kamen fremde Wesen als Lehrmeister der Menschheit!

"Die Grundfesten der christlichen Kirche erschüttern": Das angeblich echte Grab von Jesus und seiner Familie in Jerusalem (Bilder: Fischinger & gemeinfrei / Montage: Fischinger)

Falsches Pilger-Ziel zu Ostern? Das angeblich echte Grab von Jesus und seiner Familie in Jerusalem soll “die Grundfesten der christlichen Kirche erschüttern” (+ Videos)

Teilen:

Ist das Grab Jesus in der Grabeskirche in Jerusalem nur ein “Schwindel der Christen”? Pilgern die Gläubigen vor allem zu Ostern an den falschen Ort der “Auferstehung Jesus”? Denn in Wahrheit, so heißt es seit Jahren immer wieder, sei Jesus in einem Familiengrab in Talpiot in Jerusalem beigesetzt worden. Ist also Jesus ganz woanders und vollkommen menschlich mit seiner Familie inklusive Kind bestattet worden? Eine spannende Story, die spätestens durch eine entsprechende Dokumentation von James Cameron weltberühmt wurde.

Video: Als die Schöpfer Eva verführen wollten und Adam und Evas Tochter die Arche Noah in Brand steckte (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

Video: Erstaunliche Gnostiker: Als die Schöpfer Eva verführen wollten und Adam und Evas Tochter die Arche Noah in Brand steckte

Teilen:

1945 wurden in Ägypten einige der sogenannten “verborgenen Bücher der Bibel” entdeckt. Sie stammen aus der Frühzeit des Christentums und finden sich als Schriften der Gnostiker nicht in der Bibel. Denn diese Bücher aus dem 1. bis 4. Jahrhundert widersprechen den anerkannten christlich-jüdische Lehren und Texten. Und so erfahren wir in diesen erstaunliche Berichte. Etwa von einer Tochter von Adam und Eva und einer Schöpfung, die gar nicht von Gott vollbracht worden sei. Unglaubliche Erzählungen, die schon früh von “anerkannten Bischöfen” verstoßen, verspottet und verteufelt wurden, wie Ihr in diesem Mystery Files-Video erfahrt.

Video: Ein Kriegsgott und biblische Massaker: "Das Buch der Kriege Gottes" und andere verschollene Bücher der Bibel (Bilder: envato / Montage: Fischinger)

Video: Ein Kriegsgott und biblische Massaker: “Das Buch der Kriege Gottes” und andere verschollene Bücher der Bibel

Teilen:

Die Bibel als “Buch der Bücher” gilt als Botschaft eines liebenden und gütigen Gottes. Doch schaut man nur etwas genauer hin, so ist davon ganz und gar nichts zu spüren. Sondern genau das Gegenteil ist der Fall! In den Texten findet sich eine Flut an Grausamkeiten und tödlichen Taten, die in Gottes Auftrag von seinen “Engeln” und Propheten begannen worden sein sollen. Oder sogar von ihm selber. Außerbiblische Texte und Legenden zur Bibel stehen dem in nichts nach. Kein Wunder, dass es laut Bibel sogar ein “Buch der Kriege Gottes” gegeben haben soll – das heute niemand mehr kennt.

Verrückte Sagen: Die Arche Noah liegt auf einer Insel der Färöer - oder sogar in Deutschland (Bilder: envato / Montage: Fischinger)

Seltsame Sagen und Überlieferungen um die Arche Noah: Die Arche liegt auf vielen Bergen – oder auf einer Färöer-Insel und vielleicht sogar in Deutschland … (+ Videos)

Teilen:

Fromme christliche Legenden sagen: Die Arche Noah der Bibel strandete nach der Sintflut auf dem Berg Ararat im Osten der heutigen Türkei. Ein riesiges Schiff sei es gewesen. Und das Buch Genesis beschreibt ziemlich genau das Aussehen und die Abmessungen dieses Wasserfahrzeuges. Kein Wunder, dass seit vielen Jahrhunderten Gläubige mit der Bibel in der Hand genau dort die Arche suchen. Denn der “Fall Arche Noah” scheint klar und deutlich zu sein. Dabei beweisen selbst die christliche Traditionen und Legenden sowie entsprechende Kunst seit jeher, dass es hier nur so von Widersprüchen wimmelt. Nimmt man ältere Quellen hinzu, die der Bibel als Vorlage dienten, ist es nahezu aussichtslos, hier eine verbindliche “Wahrheit” zu finden. Eine Spurensuche in diesen Überlieferungen bleibt dennoch spannend – und zum Teil kurios.

Die biblische Bundeslade: Jetzt als "virtuelles Modell" in 3D online! (Bilder: gemeinfrei & Ramar.space / Montage: Fischinger)

Die Bundeslade als “virtuelles Modell” in 3D: ihre Geheimnisse, das Rätsel um ihr Aussehen und ihr ungelöster Verbleib (+ Videos)

Teilen:

Die Bundeslade ist der heiligste und rätselhafte Gegenstand, der in der Bibel erwähnt wird. Sie war seit den Tagen des Moses und des Exodus ein wichtiger Teil des Heiligtums im Alten Testament und zugleich das Zentrum des Salomonischen Tempels von Jerusalem. Doch schon seit Jahrtausenden gilt sie als verschollen. Fromme Bibelmaler haben sie seitdem unzählige Male illustriert. In ebenso unzähligen Gestaltungen. Jetzt haben die Kollegen der Plattform “Ramar” um Ramon Zürcher ein faszinierendes Modell der heiligen Lade digital in 3D online gestellt. Doch wie authentisch sind solche Rekonstruktionen? Wie wurde sie sonst noch dargestellt, was wissen wir über ihr angeblich “wahres Aussehen” und was gibt es für Widersprüche? Und was steckt hinter den Gerüchten, dass die “echte Bundeslade” beispielsweise in Äthiopien versteckt sein soll?

Video: Jesus, das rätselhafte Turiner Grabtuch und Auferstehung: Gibt es Beweise? Vortrag Michael Hesemann (Bilder: Archiv Hesemann / gemeinfrei / Montage: Fischinger)

Video: Jesus, das rätselhafte Turiner Grabtuch und die Auferstehung: Gibt es Beweise für die Echtheit? Vortrag Michael Hesemann

Teilen:

In Turin wird das sogenannte Turiner Grabtuch verwahrt. Eine der berühmtesten Reliquien der Christenheit. Denn es soll vor rund 2000 Jahren das “wahre Leichentuch Jesus” gewesen sein. Unsinn sagen Skeptiker, da das Tuch angeblich ein bewiesener Betrug aus dem Mittelalter sei. Und doch gibt es naturwissenschaftliche, medizinische, biblische und historische Forschungen und Hinweise, dass das Leinentuch doch zwei Jahrtausende alt ist. In diesem Vortrag stellt Michael Hesemann diese erstaunlichen Ergebnisse genauer vor.

Video: Die versunkene Stadt Ur und wie Gott und seine Engel den Vater von Abraham töteten! (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger)

Video: Die versunkene Stadt Ur und wie Gott und seine Engel den Vater von Abraham töteten!

Teilen:

Abraham ist eine der bekanntesten Figuren der Bibel. Ein Stammvater, der einst auf Befehl Gottes seine Heimatstadt Ur mit seinem Vater und seiner Familie verließ. So wurde er zum „Stammvater vieler Völker“. Nach der Erzählung im Alten Testament eine schöne und friedliche Geschichte. Allerdings auch nur dort! Denn andere Schriften erzählen eine ganz andere und widersprüchliche Version der Ereignisse. Eine unheimliche und vor allem tödliche Geschichte, wie Ihr es in diesem Video erfahrt.

"Das Turiner Grabtuch": Vortrag von Michael Hesemann im Münsterland (Bilder: gemeinfrei)

“Das Turiner Grabtuch”: Vortrag von Michael Hesemann am 30. November beim 5. “GreWi-Forum Münsterland”: Alle Infos

Teilen:

Seit Anfang 2022 gibt es in Dülmen im Münsterland das “GreWi-Forum Münsterland”. Ein Treffen für all jene, die sich sich für die Mysterien und Rätsel der Welt, die Grenzwissenschaft, das Paranormale, das UFO-Phänomen und viele weitere diesbezügliche Themen interessieren. Am 30. November finde das 5. GreWi-Treffen statt. Diesmal wird der bekannte Autor Michael Hesemann zu Gast sein und einen Vortrag über das Turiner Grabtuch halten. Hier findet Ihr alles Infos dazu.

So klingt die Anderswelt: Rätselhafte "Musik", Vorkommnisse und Erscheinungen fremder Wesen in der Sagenwelt (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger)

So klingt die Anderswelt: Rätselhafte “Musik”, Vorkommnisse und Erscheinungen fremder Wesen in der Sagenwelt (+ Videos)

Teilen:

Mythologien, Sagen und uralte Erzählungen weltweit sprechen immer wieder von fremden Wesen, denen Menschen begegnet sein sollen. Kreaturen mit den unterschiedlichsten Namen, die aus einer anderen Welt stammen. Einer Anderswelt, die mehr oder weniger parallel neben der unseren existiert. Viele Elemente dieser Berichte unterscheiden sich oftmals im Detail. Viele sind aber auch immer wieder sehr ähnlich bis gleich zu finden. So wie die Behauptung, dass teilweise diese Wesen mit einer angeblichen “Musik” erschienen oder diese sie begleitete. Ein mehr als kurioser Aspekt solcher Sagen. Hier lohnt sich ein genauerer (aber sicher nicht erschöpfender) Blick auf solche Berichte.