NASA sendet mit einer Raumsonde eine verrückte Botschaft an Außerirdische - wo definitiv KEINE sind (Bilder: NASA & gemeinfrei / Montage: Fischinger)

NASA sendet mit einer Raumsonde eine verrückte Botschaft an Außerirdische – wo definitiv KEINE sind (Video)

Teilen:

Der Kontakt mit Außerirdischen ist für viele Menschen ein Traum (oder Alptraum). Und darum suchen wir nicht nur nach Botschaften von diesen Fremden im Kosmos, sondern senden solche auch selber in die Weiten des Universums. Via Radioteleskopen ebenso wie in physischer Form. Als Platten, die unter anderem gravierten Nachrichten der Menschheit an die Aliens zeigen. Mehrfach wurde dies bereit getan. Doch jetzt hat die NASA eine neue Plakette dieser Art vorgestellt, die an eine Raumsonde angebracht werden soll. Und mit Sicherheit niemals von Aliens gefunden wird. Ein Scherz der US-Weltraumbehörde und der Beteiligten?

Träumereien bei der NASA: Im Jahr 2076 könnten Menschen den Saturn, 2254 schon Proxima Centauri und nur 130 Jahre später die Galaxis durchqueren (Bilder: Gemeinfrei & ESO/M. Kornmesser / Montage: Fischinger-Online)

NASA-Träume: 2076 könnten Menschen den Saturn und 2254 Proxima Centauri erreichen – und 130 Jahre später die Galaxis durchqueren

Teilen:

Die NASA, Science-Fiction-Fans und Raumfahrt-Enthusiasten wollen bekanntlich hoch hinaus. Vor allem aber wollen sie weit hinaus in den Weltraum. Eine Studie beschreibt nun, wie sich mit fortlaufender Entwicklung der Technologie auch die Ziele der Raumfahrt bereits immer weiter in die Ferne verschoben. Und rechnet auf dieser Grundlage die Ziele der Zukunft aus. Demnach wären in knapp 230 Jahren schon Menschen in anderen Sonnensystemen. Eine spannende Studie, die gleichzeitig einen großen Schönheitsfehler hat.

VIDEO: Classics Folge, 57: Asteroiden - tödliche Gefahr aus dem Weltall (Bild: gemeinfrei/Pixabay)

VIDEO: Grenzwissenschaft Classics, Folge 57: Asteroiden – Tödliche Gefahr aus dem Universum

Teilen:

Die Erde ist seit über 4,5 Milliarden Jahren in Gefahr! Kometen und Asteroiden aus den All bedrohen unseren Planten und damit die gesamten Menschheit. Schwarzmalerei für die einen, nüchterne Tatsache für die anderen. Denn unzählige solcher großen und kleinen Einschläge gab es bereits – und wird es wieder geben. Diese Doku als Teil 57 der Grenzwissenschaft Classics Videos von 1997 schildert solche Szenarien. Inklusive Spielszenen, die heute eher zum Schmunzeln sind.

Russland will 2030 mit Atomkraft zum Mond, zur Venus und zum Jupiter fliegen (Bilder: gemeinfrei & NASA/ESA / Montage: Fischinger-Online)

Russland will 2030 mit Atomkraft zum Mond, zur Venus und zum Jupiter fliegen – und plant eine eigene Raumstation (+ Video)

Teilen:

Die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos hat überaus ehrgeizige Pläne. Bereits in wenigen Jahren soll ein mit Atomkraft angetriebenes Raumschiff zum Planeten Jupiter fliegen, nachdem es zuvor auf dem Mond und auf der Venus Landemodule abgesetzt hat. Welche Pläne Russland noch verfolgt, erfahrt Ihr hier.

VIDEO: Suche nach Außerirdischen: Leben auf Saturnmond Enceladus immer wahrscheinlicher (Bild: NASA/JPL)

Suche nach Leben im All: Leben auf Saturn-Mond Enceladus immer wahrscheinlicher – sagt eine neue Studie +++ Video +++

Teilen:

Derzeit reden alle über das UFO-Phänomen und die entsprechenden Enthüllen dazu. Wieder steht die Frage im Raum, ob diese Sichtungen auf Außerirdische zurückzuführen sind, was grundsätzlich auch nicht von offiziellen Seiten zum Teil ausgeschlossen wird. Hierbei ging eine Entdeckung in unserer Nachbarschaft fast unter: Einer neuer Studie nach ist die wahrscheinlichste Erklärung für Daten vom Saturn-Mond Enceladus, die die Raumsonde Cassini messen konnte, dass es dort außerirdisches Leben gibt. Mehr zu diesen Ergebnisse erfahrt Ihr in diesem Video.

Der Uranus und sein Mond Miranda - zwei Sonderlinge in unserem Sonnensystem [nicht maßstabsgetreu] (Bilder: gemeinfrei)

Der Uranus als Auslöser der Sintflut? Warum der Planet gekippt ist und das Rätsel seines Mondes Miranda: Seltsames aus der Prä-Astronautik

Teilen:

Alle Monde, Planeten und all die andere Himmelskörper im Sonnensystem sind einzigartig. Und jedes Objekt hat seine ganz eigenen Rätsel und Geheimnisse. Der Planet Uranus weit draußen im All bildetet da mit seinen seltsamen Monden und seiner um fast 100 Grad „gekippten“ Achse keine Ausnahme. Irgendwas hat den Gasplaneten irgendwann gerammt, da sind sich Astronomen einig. Der Prä-Astronatik-Autor Zecharia Sitchin hatte zu diesem Rätsel des Uranus und auch dessen sonderbaren Mond Miranda eine ganz eigene Idee. Eine spektakulär klingende Behauptung, die nicht nur mit seinem Planeten Nibiru zu tun hat, sondern auch mit der irdischen Sintflut. Liest man aber genauer nach, zeigt sich, dass diese Spekulationen von Sitchin seine eigenen Behauptungen von einem bewohnten Nibiru vollkommen widersprechen. Warum erfahrt Ihr detailliert in diesem neuen Blog-Artikel.