Die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos hat überaus ehrgeizige Pläne. Bereits in wenigen Jahren soll ein mit Atomkraft angetriebenes Raumschiff zum Planeten Jupiter fliegen, nachdem es zuvor auf dem Mond und auf der Venus Landemodule abgesetzt hat. Welche Pläne Russland noch verfolgt, erfahrt Ihr hier.
Schlagwort: Cassini
Derzeit reden alle über das UFO-Phänomen und die entsprechenden Enthüllen dazu. Wieder steht die Frage im Raum, ob diese Sichtungen auf Außerirdische zurückzuführen sind, was grundsätzlich auch nicht von offiziellen Seiten zum Teil ausgeschlossen wird. Hierbei ging eine Entdeckung in unserer Nachbarschaft fast unter: Einer neuer Studie nach ist die wahrscheinlichste Erklärung für Daten vom Saturn-Mond Enceladus, die die Raumsonde Cassini messen konnte, dass es dort außerirdisches Leben gibt. Mehr zu diesen Ergebnisse erfahrt Ihr in diesem Video.
In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass es auf verschiedenen Himmelskörpern unseres Sonnensystems tatsächlich Leben geben könnte. Primitives Leben im All an Orten, an die bis vor wenigen Jahren niemand dachte. So zum Beispiel auf dem kleinen Saturn-Mond Enceladus. Ein Eismond, der bis zu 11 mal weiter von der Sonne entfernt ist, wie unsere Erde. Doch auch hier könnte Leben einstanden sein. In seinem relative warmen Inneren, wo ein Ozean vermutet wird. Neue Studien und Auswertungen der Daten der Raumsonde „Cassini“ zeigen jetzt, dass dort alle Voraussetzungen für Leben vorhanden sind. Und diese sind sogar noch besser, als bisher gedacht, wie Ihr in diesem Beitrag erfahrt.