VIDEO: 2.000 Jahre alt! Der vergessene Staudamm der Römer in der Türkei (Bild: Google Earth / Bearbeitung: Fischinger-Online)

VIDEO: 2.000 Jahre alt, 110 Meter lang – ein Zufallsfund der Archäologie: Der vergessene Staudamm der Römer in der Türkei

Teilen:

Im gesamten Mittelmeerraum, in nahezu ganz Europa, im Nahen Osten oder auch Nordafrika finden Archäologen Spuren der einstigen Römer. Große Bauwerke sind längst nicht mehr unter den neuen Funden, sofern sie nicht zuvor unter der Erde lagen. Anders in der Türkei. Hier stießen Forscher eher zufällig auf einen riesigen, ausgezeichnet erhaltenen Staudamm. Erbaut von den Römern vor bereits rund 2.000 Jahren!

VIDEO: Fliegende Kugeln vom Himmel: Eine UFO-Landung vor 2100 Jahren bei den alten Römern (Bild: gemeinfrei / Bearbeitung: Fischinger-Online)

VIDEO: Fliegende Kugeln vom Himmel: Eine erstaunliche “UFO-Landung” vor 2.100 Jahren bei den alten Römern!

Teilen:

Vor rund 2.100 Jahren ereignete sich laut römischen Geschichtsschreiber und anderen Chroniken etwas Außergewöhnliches im “Römerland”: Eine fliegende, leuchtende Kugel kam am helllichten Tag vom Himmel, landete kurz, und flog dann in eine andere Richtung wieder davon. Eine Erscheinung, die in dieser Form wohl kaum eine natürliche Ursache gehabt haben kann, und über die ich Euch in diesem Video vom 1. Dezember 2020 berichte. Doch seht selbst.

UFOs in der Antike - was erschien 214 vor Christus bei den alten Römern? Der fliegende Altar des Geschichtsschreiber Livius und seine Insassen (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

UFOs in der Antike: Was erschien 214 vor Christus bei den alten Römern? Der fliegende “Altar” des Geschichtsschreiber Livius und seine Insassen

Teilen:

UFOs und unbekannte Flugobjekte in der Antike – gab es sie? Glauben wir den alten Chronisten und Geschichtsschreibern, ist die Antwort ein eindeutiges Ja! So haben auch einige UFO-Forscher und vor allem Prä-Astronautik-Forscher in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder entsprechende Beispiele aus historischen Berichten angeführt. Einer ging dabei im Laufe der Jahre allerdings eher unter, obwohl dieser von dem bedeutenden römischen Geschichtsschreiber Titus Livius aufgezeichnet wurde. Demnach sei vor über 2.200 Jahren am Himmel über der Stadt Hadria in Italien ein fliegender “Altar” erschienen. Mit samt einer “Besatzung”. Grund genug sich dieses UFO der Antike an dieser Stelle einmal genauer anzusehen.

VIDEO: Rätselhafte Römerspuren am Rhein: Stammen die "Curt Ruts" tatsächlich von den Römern? (Bild: R. Goffin / Spurensucher.eu)

Rätselhafte Römerspuren am Rhein: Stammen diese “Cart Ruts” wirklich von den Römern? +++ YouTube-Video +++

Teilen:

“Cart Ruts”, jene seltsamen Schienen oder Gleise im Gestein, sind vor allem von der Insel Malta bekannt. Doch es gibt sie auch in Mitteleuropa und in Deutschland, wo sie von der Archäologie meistens den Römern zugesprochen werden. Als Reste von Römerstraßen. Ein besonders interessantes Beispiel solcher “Cart Ruts” vor  unserer Haustür befindet sich unweit des …

Weiterlesen …

Erstaunte Gesichtsschreiber: Vor 2100 Jahren sahen Römer ein Unbekanntes Flugobjekt (Bild: envato / Montage: Fischinger)

UFOs vor 2100 Jahren: Ein Unbekanntes Flugobjekt über der heutigen Türkei verblüfft römische Gelehrte! (+ Videos)

Teilen:

UFOs (UAPs) sind längst nicht nur die klassischen Fliegende Untertassen. Schon seit jeher werden unbekannte Objekte am oder sogar vom Himmel in den unterschiedlichsten Formen beschrieben. Und derartige Berichte reichen Jahrtausende in die Vergangenheit zurück. Denn schon in der Antike sah man UFOs am Himmel, die man sich nicht erklären konnte. So wie ein Fall vor rund 2100 Jahren im Reich der Römer, den der bekannte Gelehrte Plinius der Ältere überliefert. Eine Sichtung, die heraus sticht, wie es der römische Autor selber unterstrich.

Verrückte Sagen: Die Arche Noah liegt auf einer Insel der Färöer - oder sogar in Deutschland (Bilder: envato / Montage: Fischinger)

Seltsame Sagen und Überlieferungen um die Arche Noah: Die Arche liegt auf vielen Bergen – oder auf einer Färöer-Insel und vielleicht sogar in Deutschland … (+ Videos)

Teilen:

Fromme christliche Legenden sagen: Die Arche Noah der Bibel strandete nach der Sintflut auf dem Berg Ararat im Osten der heutigen Türkei. Ein riesiges Schiff sei es gewesen. Und das Buch Genesis beschreibt ziemlich genau das Aussehen und die Abmessungen dieses Wasserfahrzeuges. Kein Wunder, dass seit vielen Jahrhunderten Gläubige mit der Bibel in der Hand genau dort die Arche suchen. Denn der “Fall Arche Noah” scheint klar und deutlich zu sein. Dabei beweisen selbst die christliche Traditionen und Legenden sowie entsprechende Kunst seit jeher, dass es hier nur so von Widersprüchen wimmelt. Nimmt man ältere Quellen hinzu, die der Bibel als Vorlage dienten, ist es nahezu aussichtslos, hier eine verbindliche “Wahrheit” zu finden. Eine Spurensuche in diesen Überlieferungen bleibt dennoch spannend – und zum Teil kurios.

Archäologen finden in Ägypten eine 1800 Jahre alte "vollständige römische Stadt" unweit von Luxor (Bild: gyptian Ministry of Tourism and Antiques)

Archäologen finden in Ägypten eine 1800 Jahre alte “erste vollständige römische Stadt” unweit von Luxor

Teilen:

Archäologen haben in Luxor in Ägypten die erste vollständig erhaltene Stadt aus der Zeit der Römer gefunden. Wie die Antikenverwaltung mitteilte, sei sie “die älteste und wichtigste Stadt, die am Ostufer von Luxor gefunden wurde” und rund 1800 Jahre alt. Selbst eine Kommunikationssystem mit dem Rest des Römischen Reiches mittels Brieftauben fanden die Forscher. Doch der Fund kam nicht über Nacht. Und auch die Bekanntgabe der Entdeckung ist nicht zufällig.

Die "UFO-Forschungen" des Nostradamus im 16. Jahrhundert: Was raste da über den Himmel - wirklich nur ein Komet? (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger)

Die “UFO-Forschungen” des Nostradamus im 16. Jahrhundert: Was flog da am Himmel – nur ein Komet? (+ Videos)

Teilen:

Der Arzt und Apotheker Nostradamus ist heute vor allem als “Seher” und “Prophet” weltberühmt. Angeblich sah er bereits im 16. Jahrhundert zahlreiche Weltereignisse in ferner Zukunft “treffsicher” voraus. Das machte ihn zu einer Legende. Nicht bekannt dürfte hingegen der Umstand sein, dass er 1554 auch einer rätselhaften Himmelserscheinung  nachging. Er sprach bei seinen Recherchen mit Augenzeugen vor Ort und verfasste einen entsprechenden Bericht über das seltsame Wunderzeichen. Nostradamus war damit wohl einer der erste “UFO-Forscher” überhaupt. Und dennoch bleiben Fragen, was hier einst über den Himmel Frankreichs flog.

Video: Von der Steinzeit bis zum 2. Weltkrieg: Archäologen machen mit neuen Hightech-Methoden sensationelle Funde in Polen! (Beispielbild: envato)

Video: Von der Steinzeit bis zum 2. Weltkrieg: Archäologen machen sensationelle Funde in Polen!

Teilen:

2017 begannen Forscher in Polen mit neuster Lasertechnologie den Białowieża-Wald nahe Belarus nach Spuren der Vorzeit zu untersuchen. Sie hatten wenig Erwartungen – doch die Archäologen wurden eines Besseren belehrt! Denn die Resultate sind sensationell und werden wohl noch Generationen von Wissenschaftlern und Ausgräbern beschäftigen.

Video: Römer bei den Alten Maya in Amerika vor 2000 Jahren? Die rätselhaften Ruinen von Comalcalco in Mexiko (Bilder: latinamericanstudies.org / Montage: Fischinger-Online)

Video: Die Ruinen von Comalcalco: Waren römische Baumeister vor 2000 Jahren schon bei den Maya in Mexiko?

Teilen:

Die Maya haben in Mittelamerika zahllose Städte und Stätten hinterlassen. Oft mit beeindruckenden Bauten, die von den Fähigkeiten der versunkene Kultur zeugen. Doch die Ruinen der Maya-Stadt Comalcalco in Mexiko bilden eine architektonische Besonderheit und Ausnahme. Und zwar in ganz Amerika. Liegt der Grund darin, dass Baumeister aus dem Alten Rom bereits 1500 Jahre vor Columbus Mittelamerika erreichten?

Raubgräber plündern eine laufende Ausgrabung nahe Ingolstadt in Bayern (+ Video)

Raubgräber plündern eine laufende Ausgrabung nahe Ingolstadt in Bayern (+ Video)

Teilen:

Erneut haben Raubgräber mit Metalldetektoren wieder zugeschlagen. Diesmal bei einer laufenden Ausgrabung in einer berühmten keltischen Ansiedlung nahe Manching unweit von Ingolstadt. Dort haben die Diebe haben an mehr als 140 Stellen in der bis zu 2.300 Jahre alten Kelten-Stadt zugeschlagen. Was dabei von den illegalen Sondengängern, den schwarzen Schafen dieser Freizeitbeschäftigung, gefunden und gestohlen wurde, ist schwer einzuschätzen.

Video vom Nov. 2021: Zufallsfund - Archäologische Fundgrube und unbekanntes Hügelgrab der Steinzeit auf Sylt entdeckt (Bild: Fischinger-Online)

Video: Zufallsfund auf Sylt: Archäologische Fundgrube und unbekanntes Hügelgrab der Steinzeit entdeckt

Teilen:

Ein archäologischer Zufallsfund bei Bauarbeiten auf der Insel Sylt entpuppte sich als reichhaltige Kulturschicht, die Jahrtausende umfasst. Die dortigen Funde reichen von der Steinzeit bis in die Zeit der Wikinger. Auch ein bisher nicht bekanntes Hügelgrab befand sich einst an diesem Platz. Ein Glücksfall für die Archäologen. Und doch kein Einzelfall, wie Ihr in diesem Mystery Files-Video vom November 2021 erfahrt. Denn tausende archäologische Stätten warten nicht nur in dieser Region noch auf ihre Entdeckung. Dies interessierte einst auch die Nationalsozialisten und die “Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe” der SS.

Das mysteriöse „Band der Löcher“ in Peru: Es gibt seit Jahrhunderten Rätsel auf (Bilder: GoogleEarth / American Museum of Natural History)

Das mysteriöse „Band der Löcher“ in Peru: Es gibt seit Jahrhunderten Rätsel auf – Von Düngerlagern bis Binärcodes für die Götter aus dem All

Teilen:

Wenn es um Mysterien und Rätsel der Vergangenheit in Südamerika geht, fällt den meisten Menschen umgehend die Ebene von Nazca in Peru ein. Ein Gebiet in den Anden mit zum Teil riesigen Linien, Figuren und geometrischen Formen, die inzwischen weltberühmt sind. Obwohl solche gewaltigen Scharrbilder (Geoglyphen) in vielen Teilen der Welt vorkommen und für Rätselraten sorgen, wird ein archäologisches Phänomen in Peru oftmals übersehen: Das “Band der Löcher” in den peruanischen Bergen. Abertausende Löcher, die wie ein Lochstreifenband in die Erde gegraben wurden. Der Sinn und Zweck dieser Strukturen gilt für eine Reihe von Archäologen als geklärt. Aber sind diese Erklärungen der Wissenschaft tatsächlich so sicher, wie vielfach behauptet wird?