„Cart Ruts“, jene seltsamen Schienen oder Gleise im Gestein, sind vor allem von der Insel Malta bekannt. Doch es gibt sie auch in Mitteleuropa und in Deutschland, wo sie von der Archäologie meistens den Römern zugesprochen werden. Als Reste von Römerstraßen. Ein besonders interessantes Beispiel solcher „Cart Ruts“ vor unserer Haustür befindet sich unweit des Ortes Bacharach am Rhein. Auch sie werden den Römern zugesprochen. Aber stimmt das? In diesem YouTube-Video stelle ich Euch diese sogenannten „Römerspuren“ von Bacharach einmal genauer vor.
+++ Blog-Newsletter HIER abonnieren +++
„Cart Ruts“ am Rhein
„Gleise“ oder „Schienen“ im Fels finden sich vor allem auf Malta, wo sie unter den Namen „Cart Ruts“ bekannt sind. In einigen Videos auf meinem YouTube-Kanal wurde darüber bereits berichtet.
Doch Ralf Goffin von der Webseite Spurensucher.eu wies mich kürzlich auf solche „Karrenspuren“ hier bei uns in Deutschland hin. Unweit von Bacharach am Rhein finden sich diese „Schienen“ und sind dort als Römerstraße oder Römerspuren bekannt.
Ein interessante archäologische Stätte, wie man sie genauso auf Malta, Gozo oder den Azoren vorfindet.
Haben hier Römer diese Spuren im Gestein hinterlassen, wie es der Name suggeriert? Mehr dazu in diesem YouTube-Video.
Bleibt neugierig …
Bitte auf das „Play-Symbol“ klicken.
Mehr Videos zur Grenzwissenschaft HIER
+++ Postet mir Eure Fragen, Anregungen, Kommentare & Meinungen dazu bei YouTube. / Abo & Daumen hoch nicht vergessen … +++
Euer Jäger des Phantastischen
Lars A. Fischinger
- Geschäfts-E-Mail: [email protected]
- Eure Unterstützung: Paypal.me/Fischinger