Begeisterte Forscher: Unbekannte Kultur in Marokko entdeckt! (Bild: C. Broodbank)

Begeisterte Forscher: Unbekannte Kultur der Steinzeit in Marokko entdeckt! (Video)

Teilen:

Neues aus der Steinzeit: Ein internationales Forscherteam um Cyprian Broodbank von der Universität Cambridge (Großbritannien) machte in Nordwest Afrika sensationelle Entdeckungen. Nach jahrelangen Ausgrabungen in Marokko fanden sie eine bisher unbekannte Kultur des Neolithikums, die ihrer Meinung nach zum Umdenken zwingt, was die Geschichte und Entwicklung der frühen Kulturen im Mittelmeerraum betrifft!

Spektakuläre Funde begeistern Forscher in Brasilien: "Stonehenge" im Dschungel entdeckt!

Spektakuläre Funde begeistern Forscher in Brasilien: „Stonehenge“ im Dschungel entdeckt! (Video)

Teilen:

Archäologen haben im Nordosten von Brasilien sensationelle Funde gemacht: Eine bis dato unbekannte Megalithkultur, die vor tausenden von Jahren zahlreiche Megalithanlagen entlang von Flussläufen erbaute. Steinkreise aus Granit, die teilweise mehr als 30 Meter Durchmesser haben. Offensichtlich dienten sie auch „zeremoniellen“ und „spirituellen“ Zwecken, denn die Forscher konnten auch astronomische Ausrichtungen der Megalithen nachweisen. Darum der Vergleich mit Stonehenge in England.

Sensationeller Fund: 3000 Jahre alte Steinscheibe entpuppte sich als exakte Sternenkarte

Begeisterte Forscher: 3000 Jahre alte Steinscheibe entpuppte sich als exakte Sternenkarte! (Video)

Teilen:

Die „Himmelsscheibe von Nebra“ kennt heute die ganze Welt. Ein 3600 Jahre alter archäologischer Fund aus Deutschland, der als Darstellung der Himmels beziehungsweise der Sterne gilt und bis heute erforscht wird. Jedoch wurde etwas (mehr oder weniger) vergleichbares auch in Italien gefunden. Eine Steinscheibe, die sich jetzt als rund 3000 Jahre exakte Sternenkarte herausstellte!

Video: Bis zu 4500 Jahre alt - Forscher finden "Stonehenge der Niederlande" (Bilder: Gemeente Tiel)

Bis zu 4500 Jahre alt: In dieser Struktur sehen begeisterte Forscher das „Stonehenge der Niederlande“ (Video)

Teilen:

„Stonehenge der Niederlande“ – so nennt die Presse einen archäologischen Fund unweit der niederländischen Stadt Utrecht. Hier wurde bei der Gemeinde Tiel ein „Observatorium der Steinzeit“ entdeckt, dass die Forscher fasziniert. 4000 Jahre oder mehr ist die kreisförmige Anlage alt und an Himmelsphänomenen wie Sonnenwenden ausgerichtet. Das begeistert die Archäologen.

VIDEO vom 28. Januar 2022: Kurioses bei Google Earth: Eine "Alien Disc" in Südafrika - sagt ein UFO-Fan voller Begeisterung (Bilder: Google Earth & gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

VIDEO: Kurioses bei Google Earth: Eine „Alien Disc“ in Südafrika – sagt ein UFO-Fan voller Begeisterung

Teilen:

Mit der Software Google Earth kann man viel in der Welt entdecken. Sehr viel – aber offensichtlich auch immer wieder zu viel. Denn immer wieder wollen neugierige UFO- und Mystery-Interessierte damit „Beweise für Aliens“ und andere „Sensationen“ entdeckt haben. Vor allem der „UFO-Jäger“ Scott C. Waring findet ständig offenbar nicht retuschierte UFOs und noch mehr Sensationen. Wie jetzt in Südafrika, wo seit mindestens 10 Jahren ein UFO in der Landschaft herumstehen soll.

Bernadette Soubirous und die angeblichen Marienerscheinungen von Lourdes (Bild: gemeinfrei)

Vor 142 Jahre starb Bernadette Soubirous, die Seherin von Lourdes: Von Geistern, Marienerscheinungen und seltsamen Lichtwesen

Teilen:

Vor 142 Jahren starb am 16. April 1879 die christliche Seherin Bernadette Soubirous. Ihr erschien mehrfach in einer Grotte bei Lourdes eine strahlende Erscheinung, die von der katholischen Kirche als echte und reale Marienerscheinungen anerkannt sind. Heute ist das französische Lourdes einer der bedeutendsten Wallfahrtsorte der Kirche und Soubirous selber als „Heilige“ anerkannt. Dabei werden die wundersamen und strahlenden Erscheinungen der angeblichen Mutter Gottes im Jahr 1858 weit mehr Fragen auf, als diese beantworten. Welche das sind, und warum die Auserwählte Soubirous selber nie sagte, dass ihr die „Jungfrau Maria“ erschien, erfahrt Ihr hier.

Grenzwissenschaft Classics Videos, Folge #35: Mysteries - Geister Phänomene UFOs Kraftorte (Bild: PixaBay/gemeinfrei / Bearbeitung: Fischinger-Online)

Grenzwissenschaft und Mystery Classics, Folge #35: Visionen der Zukunft, Geister, UFOs von Greifswald und Paranormale Phänomene +++ Video +++

Teilen:

Themen zu „Mystery“, wundersame Erscheinungen, UFOs und Aliens, Paranormale Phänomene und alles, was irgendwie „nicht von dieser Welt“ zu sein scheint, waren in den 1990ger Jahren allgegenwärtig. Auf dem Buchmarkt, in den Mainstreammedien der Presse sowie im Fernsehen. Gerade am TV erfreuten sich diese Themen besonders großer Beliebtheit. Die Folge Nr. #35 meiner „Grenzwissenschaft Classics Videos“ zeigt, ähnlich wie die kürzlich online gestellte Folge #33, eine dieser damaligen TV-Reihen aus dem Jahr 1997. Eine damals überaus beliebte und bekannte Sendereihe, die in zahlreichen Folgen gesendet wurde. In dieser Show wurde Woche für Woche dem Zuschauer unterschiedliche Themen aus Esoterik, Grenzwissenschaft und Parapsychologie  präsentiert. Heute eine wahre Fundgrube für alle Mystery-Fans, wie Ihr sehen werdet.

Grenzwissenschaft Classics Videos, Folge #33: Von Leben nach dem Tod und Astralreisen bis UFOs und Geister (Bilder: PixaBay / Montage: Fischinger-Online)

Grenzwissenschaft Classics, Folge #33: Mysteries: Astralreisen, Geister, Leben nach dem Tod und UFOs +++ Video +++

Teilen:

Themen rund um Mystery, UFOs und Aliens, Paranormale Phänomene und alles, was irgendwie „nicht von dieser Welt“ zu sein scheint, waren in den 1990ger Jahren allgegenwärtig. Auf dem Buchmarkt ebenso wie in den Mainstreammedien von Presse und Fernsehen, wo sie sich besonders großer Beliebtheit erfreuten. Die Folge Nr. #33 meiner „Grenzwissenschaft Classics Videos“ zeigt eine dieser damaligen TV-Reihen aus dem Jahr 1997. Eine damals sehr beliebte und bekannte Sendereihe, die in zahlreichen Folgen gesendet wurde. Dem Zuschauer wurden Woche für Woche darin unterschiedliche Themen aus Esoterik, Grenzwissenschaft und Parapsychologie  präsentiert. Heute eine wahre Fundgrube für alle Mystery-Fans, wie Ihr sehen werdet.

Paranormales im Münsterland: Der WDR begleitet Geisterjäger im Wasserschloss Senden (Bild: Schloss-Senden.de)

Paranormales im Münsterland? Der WDR unterwegs mit Geisterjägern im Wasserschloss Senden

Teilen:

Viele Menschen glauben an Phänomene wie Geister, Spuk oder paranormale Erscheinungen. Oftmals in Verbindung mit der Überzeugung, dass es ein Leben nach dem Tod oder schlicht ein „Danach“ gibt. Einige von ihnen wollen über solche Phänomene und Erscheinungen aber mehr erfahren und sie dokumentieren und erforschen. Sie nennen sich treffend Geisterjäger und suchen an Spukorten und anderen prädestinierten Plätzen unter anderem mit technischen Hilfemitteln dem Unerklärlichen. So auch kürzlich eine Gruppe aus Nordrhein-Westfalen, die zusammen mit einem Reporter des WDR das Wasserschloss in Senden im Kreis Coesfeld besuchten. Diese WDR-Sendung wurde jetzt online gestellt. Alles weitere dazu erfahrt Ihr hier.