Erdbeben in der südlichen Türkei und Syrien: Göbekli Tepe offenbar unbeschädigt! (Bild vom 4. 2. / Twitter/purrcu)

Erdbeben in der Türkei und Syrien: Das steinzeitliche Göbekli Tepe offenbar unbeschädigt! (+ Videos)

Teilen:

Am 6. Februar kam es in im Süden der Türkei zu einem verehrenden Erdbeben der Stärke 7,5. Auch andere Länder waren betroffen und bisher sind über 20.000 Opfer zu beklagen. Unzählige Gebäude wurde zerstört und zahllose Menschen sind bei klirrender Kälte obdachlos geworden. Doch auch die Schäden an historischen Bauwerken sind zum Teil beträchtlich, so die UNESCO und Augenzeugen. Das weltberühmte Göbekli Tepe unweit des Epizentrums in Anatolien scheint indes unbeschädigt geblieben zu sein, wie es Videos zeigen.

7000 Jahre alte Kreisgrabenanlage nahe Magdeburg in Deutschland entdeckt! (Beispielbild: gemeinfrei)

7000 Jahre alte Kreisgrabenanlage der Steinzeit nahe Magdeburg entdeckt – mit ungewöhnlichen Bestattungen! (+ Videos)

Teilen:

Neue Spuren der Steinzeit: Bei dem kleinen Dorf Wedringen nordwestlich von Magdeburg entdeckten Archäologen eine rund 7000 Jahre alte Kreisgrabenanlage. Ein Zufallsfund, dessen bisherige und frühere Ausgrabungen zeigen, dass hier vor Jahrtausenden Menschen lebten, die zu einem weitläufigen Kulturkreis in Mitteldeutschland gehörten.

Eine "genormte" Massenproduktion gab es schon vor 45.000 Jahren! (Bilder: envato & J. Gennai / Montage: Fischinger )

Funde in Jordanien: Eine “genormte” Massenproduktion gab es schon in der Steinzeit vor 45.000 Jahren!

Teilen:

Erneut machten Archäologen eine verblüffende Entdeckung aus der Steinzeit. Diesmal in Jordanien. Dort fanden sie in großen Mengen kleine Steine, die sie für Reste hielten, die bei der Herstellung von Steinwerkzeugen anfielen. Nun stellten sie in einer neuen Studie fest, dass es sich dabei in Wahrheit um eine vorzeitliche Massenproduktion standardisierter Ausrüstungsteile der Steinzeitmenschen handelte. Mit direkten Folgen für die Ausbreitung des Menschen vor zehntausenden von Jahren.

Video: Von der Steinzeit bis zum 2. Weltkrieg: Archäologen machen mit neuen Hightech-Methoden sensationelle Funde in Polen! (Beispielbild: envato)

Video: Von der Steinzeit bis zum 2. Weltkrieg: Archäologen machen sensationelle Funde in Polen!

Teilen:

2017 begannen Forscher in Polen mit neuster Lasertechnologie den Białowieża-Wald nahe Belarus nach Spuren der Vorzeit zu untersuchen. Sie hatten wenig Erwartungen – doch die Archäologen wurden eines Besseren belehrt! Denn die Resultate sind sensationell und werden wohl noch Generationen von Wissenschaftlern und Ausgräbern beschäftigen.

Video: Die Steinzeit-Klinik: Medizinische Operationen vor 5500 Jahren - von ausgebildeten Medizinern! (Bilder: S. Díaz-Navarro/ Nature)

Video: Die Steinzeit-Klinik: Medizinische Operationen vor 5500 Jahren – von ausgebildeten Medizinern!

Teilen:

Die Steinzeit war ganz anders! Diese Tatsache wird durch archäologische Funde und den Fortschritt in Forschung und Wissenschaft immer deutlicher. So auch Fund eines Schädels in Nord-Spanien, der beweist, welche erstaunlichen und sensationellen Kenntnisse der Medizin die Menschen der Steinzeit bereits besaßen. Es scheine eine regelrechte Steinzeit-Klink mit ausgebildeten Medizinern gegeben. Tierversuche eingeschlossen.

Video: Mythen und Megalithen in Sachsen-Anhalt - und warum dort der Riese Goliath sein Grab haben soll (Bilder: gemeinfrei & Fischinger / Montage: Fischinger)

Video: Mythen, Megalithen und die Steinzeit in Sachsen-Anhalt – und warum dort der Riese Goliath sein Grab haben soll

Teilen:

Mythen, Legenden und sagenhafte Erzählungen finden sich weltweit. Ebenso Spuren und Hinterlassenschaften aus längst vergangenen Epochen, die oft bis in die Steinzeit zurückreichen. Nicht anders ist es auch in Sachsen-Anhalt. Denn auch hier existieren seltsame und auch kuriose Sagen und Legenden aus einer fernen Vergangenheit. Von seltsamen tanzenden Feen und Wesen, die Kinder von Menschenfrauen rauben. Selbst der Riese Golitah aus der Bibel sei angeblich hier beerdigt worden.

Video: "Soziales Netzwerk" der Steinzeit in Afrika - Austausch und Kontakte über tausende Kilometer vor 50.000 Jahren (Studie) (Bilder: J. M. Miller/Nature / Montage: Fischinger)

Video: “Soziales Netzwerk” der Steinzeit in Afrika – Austausch und Kontakte über tausende Kilometer vor 50.000 Jahren! (Studie)

Teilen:

Erstaunliche Entdeckung der Archäologie: In Afrika gefundene Schmuckstücke sind nicht nur nur die ältesten der Menschheit. Eine Studie zeigt nun, dass die an verschiedenen Orten des Kontinents gefunden Objekte von den Menschen der Steinzeit vor zehntausenden von Jahren über tausende Kilometer untereinander ausgetauscht wurden. Eine erste Form eines Sozialen Netzwerkes, wie es in der Studie heißt.

Video: Medizinische Sensation auf Borneo entdeckt: Bereits vor 31.000 Jahren konnte der Steinzeitmensch erfolgreich amputieren! (Bilder: T. R. Malony/Nature / Montage: Fischinger)

Video: Aufregender Fund auf Borneo: Bereits vor 31.000 Jahren konnten Mediziner der Steinzeit erfolgreich amputieren!

Teilen:

2020 fanden Archäologen in einer Höhle auf der Insel Borneo ein Skelett aus der Steinzeit. Alter: 31.000 Jahre! Doch dem Homo Sapiens fehlte ein Fuß. Ein Unfall? Nein, wie sich jetzt herausstellte. Er wurde gekonnt und präzise nach einer Verletzung oder einem Unfall amputiert. Und der Mensch überlebte die schwerwiegende Operation.

Mission ABORA: neues Video vom Segeltraining vom September 2022 online (Bilder: abora.eu / Screenshot/YouTube)

Mission ABORA – mit dem Steinzeitboot über den Atlantik: Neuer Film vom Segeltraining vom September 2022 mit Interviews online (+ Video)

Teilen:

Im September diesen Jahres fand das Herbst-Segeltraining des ABORA-Teams auf dem Geiseltalsee nahe Leipzig statt. Mit dabei war ein professionelles Filmteam aus Österreich, woraus ein neuer Image-Film entstand. Gezeigt wurde dieser bisher nur exklusiv auf einer Fachmessen im Anschluss an das Segellager in Düsseldorf. Nun ist dieser Film auch offiziell online gegangen.

Video: Die "Heilige Landschaft" der Steinzeit um Stonehenge - Sie war schon tausende Jahre vorher beliebt (Bild: PixaBay/gemeinfrei)

Video: Die “Heilige Landschaft” der Steinzeit um Stonehenge: Sie war schon tausende Jahre vorher beliebt

Teilen:

In der Grafschaft Wiltshireim Südwesten von England liegt die berühmteste Megalithanlage der Welt: Stonehenge. Gut sichtbar in einer weitläufigen Landschaft, die einstmals von durchgängigen Wäldern bedeckt gewesen sein soll. Wie jetzt eine Studie zeigte, wurde dieses Gebiet schon vor 10.000 Jahren bei den Jägern und Sammlern geschätzt. Und offenbar sah sie nicht so aus, wie bis heute immer angenommen wird. Doch gilt das auch tausende Jahre später noch, als um 3000 vor Christus mit dem Bau des Ur-Stonehenge begonnen wurde?

Video vom Nov. 2021: Zufallsfund - Archäologische Fundgrube und unbekanntes Hügelgrab der Steinzeit auf Sylt entdeckt (Bild: Fischinger-Online)

Video: Zufallsfund auf Sylt: Archäologische Fundgrube und unbekanntes Hügelgrab der Steinzeit entdeckt

Teilen:

Ein archäologischer Zufallsfund bei Bauarbeiten auf der Insel Sylt entpuppte sich als reichhaltige Kulturschicht, die Jahrtausende umfasst. Die dortigen Funde reichen von der Steinzeit bis in die Zeit der Wikinger. Auch ein bisher nicht bekanntes Hügelgrab befand sich einst an diesem Platz. Ein Glücksfall für die Archäologen. Und doch kein Einzelfall, wie Ihr in diesem Mystery Files-Video vom November 2021 erfahrt. Denn tausende archäologische Stätten warten nicht nur in dieser Region noch auf ihre Entdeckung. Dies interessierte einst auch die Nationalsozialisten und die “Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe” der SS.

Überraschende Funde der Steinzeit in Niedersachsen: 4000 Jahre alt Kreisgrabenanlage und riesige Langhäuser bei Bauarbeiten entdeckt (Bilder: GoogleEarth & Landkreis Grafschaft Bentheim)

Funde der Steinzeit in Niedersachsen: 4000 Jahre alt Kreisgrabenanlage und Häuser bei Bauarbeiten entdeckt (+ Videos)

Teilen:

So wie es im Krimi den “Kommissar Zufall” gibt, so gibt es auch in der Altertumsforschung den “Archäologen Zufall”. Denn immer wieder werden archäologische Funde zum Beispiel unverhofft bei Bauarbeiten gemacht. So wie seit einiger Zeit in dem kleinen Ort Hoogstede in Niedersachsen. Dort tauchten bei der Erschließung von Baugebieten zahlreiche Spuren der Vergangenheit auf, die bis in die Steinzeit vor 4000 Jahren zurück reichen. Ein attraktiver Siedlungsplatz bis heute, wie es der Ausgrabungsleiter formulierte. Sehr zum Leidwesen der Bauherren, die seit Monaten warten müssen.

Studie: Die 30.000 Jahre alte Venus von Willendorf stammt aus Italien oder der Ukraine (Bilder: G. W. Weber / Montage/Bearbeitung. Fischinger-Online)

Studie wirft neues Licht auf den Handel der Steinzeit: Die 30.000 Jahre alte Venus von Willendorf stammt aus Italien oder der Ukraine

Teilen:

Vor über 100 Jahren entdeckten Archäologen die sogenannte “Venus von Willendorf” in Österreich. Eine rund 30.000 Jahre alte Steinfigur einer üppigen Frau, wie sie ähnlich in vielen Teilen Europas gefunden wurden. Forscher haben jetzt das Gestein der Willendorf-Venus genauer analysiert und kamen zu einem erstaunlichen Ergebnis. Demzufolge wurde es vor zehntausenden von Jahren aus dem Gebiet des Gardasee in Norditalien oder dem Donezbecken (Donbas) im Osten der Ukraine nach Österreich importiert. Quer über die Alpen oder über tausende von Kilometern in der Steinzeit.