Der Sayhuite-Monolith:Ein echtes Inka-Mysterium in Peru! (Bilder: Google Street View & gemeinfrei / Montage: Fischinger)

Niemand kennt den Sinn! Der Sayhuite-Monolith in Peru: Bizarres Mysterium der Inka (Video)

Teilen:

Viele archäologische Mysterien und Rätsel aus den Anden von Südamerika sind heute auch im Westen weithin bekannt. Vor allem aus Peru. Zum Beispiel die Ruinen von Sacsyhuamán bei Cusco und natürlich die Geoglyphen von Nazca. Jedoch gibt es dort auch „kleine Rätsel“, die kaum jemand kennt. Die dennoch nicht minder spannend sind. So wie ein unglaublicher Monolith in Peru, dessen Bearbeitungen sich niemand wirklich erklären kann!

Sensation in Peru: Tunnelnetz einer mythischen Unterwelt bei Sacsayhuamán (Cuzco) gefunden! (Bilder: gemeinfrei & envato / Montage: Fischinger)

Sensation in Peru! Verborgenes Tunnel-System einer „mythischen Unterwelt“ der Inka nachgewiesen (Video)

Teilen:

Peru, die Andenregion und eigentlich ganz Südamerika verbergen noch immer zahllose Geheimnisse, Mysterien, unentdeckte Monumente und ganze Städte sowie Rätsel der Archäologie. Vor allem in Peru geht vieles auf das Volk der Inka zurück, die im 16. und 17. Jahrhundert von den spanischen Eroberern vernichtet und ausgeplündert wurden. Jetzt haben Archäologen unter ihrer einstigen Hauptstadt Cuzco sowie den Ruinen des nahen Sacsayhuamán spektakuläre Entdeckungen gemacht: Ein geheimes, unterirdisches Tunnelnetz!

Das "Band der Löcher" in Peru: Bis heute ein 1,5 Kilometer langes Mysterium (Bilder: Google Earth & L. J. Castillo / Montage: Fischinger)

Inka-Rätsel in Peru: Das „Band der Löcher“ in den Anden – Für Dünger, Getreide, Aliens, Bürokraten …? (Video)

Teilen:

1931 machte der Pilot Robert Shippee während der „Shippee-Johnson-Expedition“ vom Flugzeug aus in Peru eine kuriose und seltsame Entdeckung: Ein 1,5 Kilometer langes „Band der Löcher“. Tausende Gruben in mehreren Reihen nebeneinander, die sich durch die Anden ziehen. Wie „seltsame und geheimnisvolle Pockennarben“, so Shippee. Und tatsächlich erstaunt dieses weniger bekannte Rätsel aus dem alten Peru bis heute.

"Rätsel der Inka" - Teil 2: Sensationeller 100 Kilometer langer Geheimtunnel in Peru entdeckt? (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger)

Sensation in Peru? 100 Kilometer langer geheimer Tunnel der Inka entdeckt? „Geheimnis der Inka“ 2: Eine Spurensuche (Video)

Teilen:

„Ein weiteres Geheimnis der Inka“ – so hieß 1971 ein Artikel in der bis heute angesehenen Zeitschrift „Bild der Wissenschaft“. Und der Inhalt dieses Beitrages in dem wissenschaftlichen Magazin enthält nicht wenig Sprengstoff, wie ich es in einem 1. Mystery Files-Video im November 2020 bereits berichtete. Nach dem Video erreichten  mich einige Hinweise aus der Community zu dieser unglaublichen Geschichte und Entdeckung, so dass es an dieser Stelle Zeit für ein Folgevideo auf den Spuren des Inka-Mysteriums ist.

Video: Irrtum der mächtigen Götter bei der Reinkarnation: Embryo-Tausch im Alten Indien! (Bilder: gemeinfrei & envato / Montage: Fischinger)

Video: Irrtum der mächtigen Götter bei der Reinkarnation: Embryo-Tausch im Alten Indien vor 2500 Jahren!

Teilen:

In vielen Religionen und Überlieferungen heißt es, dass einst auserwählte Menschen mehr oder weniger von den Göttern des Himmels abstammen sollen. Mischungen aus Mensch und Gott oder den Göttern, die für die Geburt solcher Helden und Weisen gesorgt haben sollen. Doch in Indien ging vor Jahrtausenden eine solche wundersame Schwangerschaft zuerst schief: Der Embryo des zukünftigen „Weltenretters“ musste vor 2,5 Jahrtausenden wieder getauscht werden!

Vatikan-Museum gibt drei Inka-Mumien an Peru zurück (Bild: vaticannews.va)

Vatikan-Museum gibt drei (geschenkte) Inka-Mumien an Peru zurück – als Zeichen der guten Geste: Geschenkt, gekauft, geraubt …

Teilen:

Drei Jahrhunderte alte Mumien der Inka, die in der ethnologischen Abteilung der Vatikanischen Museen ausgestellt waren, hat der Vatikan nun Peru zurück gegeben. Zehn Jahre nachdem man die Rückführung vertraglich zugesagt habe. Denn man wolle zeigen, dass man die Mumien im Vatikan „nicht als Kunstwerke oder Sammlerstücke betrachtet“. Doch wie kam der Vatikan im Besitz der Mumien? Und warum haben Museen in aller Welt heute grundsätzlich mit ihren Sammlungen ein Problem? Das erfahrt Ihr hier.

VIDEO: Die gewaltige Megalithanlage von Fort Maliabad in Indien: Im Westen unbekannt (Bild: Journeys across Karnataka)

Die gewaltige Megalithanlage von Fort Maliabad in Indien: Im Westen unbekannt – und nach Bauart der Inka-Mauern in Südamerika +++ Video +++

Teilen:

In vielen Teilen der Erde haben zahlreiche Kulturen gewaltige Megalithanlagen errichtet. Einige davon sind weltbekannt und viele reichen bis in die Steinzeit zurück. In Süd-Indien jedoch steht nahem dem Ort Raichur eine Megalithstätte, die hierzulande praktisch unbekannt ist. Errichtet aus Granit-Blöcken in einer Architektur, die an die Bauten der Inka in Südamerika erinnert. Angeblich sei das Monument aber nicht sehr alt – ob das stimmt? Macht Euch ein eigenes Bild mit diesem Video.

VIDEO: Yurak Rumi - das unglaubliche Klo der Jungfrau in Peru (Bild: gemeinfrei)

Hier ging die Prinzessin aufs Klo: Der unglaubliche Inka-Megalith Yurak Rumi in den Anden von Peru +++ Video +++

Teilen:

Überall auf der Erde staunen wir heute über steinerne Hinterlassenschaften versunkener Kulturen. Vor zum Teile tausenden von Jahren haben hier unsere Vorfahren mit oftmals riesigen Megalithen regelrechte Wunderwerke erschaffen. Viele davon sind weltbekannt. Andere kennt heute kaum jemand. So wie die Megalithanlage Yurak Rumi in den Anden von Peru. Ein als „Klo“ verspotteter Ort der Inka, der erstaunliche Details verbirgt, wie Ihr in diesem Video erfahrt.

VIDEO: Grenzwissenschaft Classics, Folge 50: Beweise für Reinkarnation? Gibt es die Wiedergeburt doch? Bild: gemeinfrei / Bearbeitung: Fischinger-Online)

Grenzwissenschaft Classics, Folge 50: Beweise für Reinkarnation? Gibt es die Wiedergeburt doch? +++ Video +++

Teilen:

Gibt es Belege für die Reinkarnation, die Wiedergeburt des Menschen? Viele Menschen und Religionen glauben daran, dass der Mensch immer wieder neu geboren wird. Eine andere Form des Leben nach dem Tod im Jenseits, wenn man so will. In der Folge 50 der „Grenzwissenschaft Classics Videos“ aus dem Jahr 2002 wird genau dieser Frage nachgegangen. Nicht in irgendwelchen dunklen „Esoterik-Welten“, sondern bei Kindern, die in sehr jungen Jahren plötzlich anfangen von einem früheren Leben zu erzählen. Eine Dokumentation, die um Sachlichkeit und Neutralität bemüht ist, wie Ihr hier sehen werdet.