Blog-Serie, Teil #4: "10 (erstaunliche) Dinge die man wissen muss - über die TV-Serie "Ancient Aliens" (Bild: gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

10 (erstaunliche) Dinge, die man wissen muss – über: Die TV-Serie „Ancient Aliens“ +++ Blog-Serie, Teil #4 +++

Teilen:

“10 (erstaunliche) Dinge, die man über … wissen muss” – vierter Teil meiner Blog-Serie auf Grenzwissenschaft und Mystery Files für Euch. Teil #4 der erstaunlichen “10 Dinge, die man wissen muss”, widmet sich diesmal der TV-Doku-Reihe „Ancient Aliens“. Eine US-Serie des History Channel, die seit nunmehr 10 Jahren in bald 200 Folgen über Themen aus der Grenzwissenschaft und Prä-Astronautik berichtet. Und die einen neuen Boom dieser Ideen und Spekulationen auslöste.
Hier also “10 (erstaunliche) Dinge, die man über die TV-Serie Ancient Aliens wissen muss”!

Die TV-Serie "Ancient Aliens" und die Prä-Astronautik in der Kritik des ORF (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

Die TV-Serie „Ancient Aliens“ und die Prä-Astronautik in der Kritik des österreichischen ORF – Ein Mystery-Review

Teilen:

Dass die Themen und Thesen der Prä-Astronautik rund um die Götter aus dem All seit Jahrzehnten in der Kritik stehen, …

Weiterlesen …

Ancient Aliens im deutschen Free TV (Bild: History Channel/USA)

Die Prä-Astronautik-Serie „Ancient Aliens“ aus den USA kommt ins deutsche Free-TV – auch im ZDF

Teilen:

Mit Sicherheit kennt jeder Prä-Astronautik-Interessierte und Mystery-Fan die US-Serie „Ancient Aliens„, die seit vielen Jahren au dem History Channel mit …

Weiterlesen …

Interview mit Giorgio A. Tsoukalos über die TV-Serie „Ancient Aliens“, das Fernsehen der USA und die Fans bei uns und in den USA (Video)

Teilen:

Seit einigen Jahren läuft auf dem History Channel sehr erfolgreich die Serie Ancient Aliens aus den USA, die sich im …

Weiterlesen …

Die Serie "Ancient Aliens" ist ein Quotenhit. Aber zurecht? (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

Die TV-Serie „Ancient Aliens“: Ein Kommentar und Mystery-Review des Prä-Astronautik-Autoren Lars A. Fischinger

Teilen:

Prä-Astronautik vs. Ancient Aliens: In den USA und auch auf dem Deutschen History Channel ist die US-TV-Serie „Ancient Aliens“ ein …

Weiterlesen …

Das "Band der Löcher" in Peru: Bis heute ein 1,5 Kilometer langes Mysterium (Bilder: Google Earth & L. J. Castillo / Montage: Fischinger)

Inka-Rätsel in Peru: Das „Band der Löcher“ in den Anden – Für Dünger, Getreide, Aliens, Bürokraten …? (Video)

Teilen:

1931 machte der Pilot Robert Shippee während der „Shippee-Johnson-Expedition“ vom Flugzeug aus in Peru eine kuriose und seltsame Entdeckung: Ein 1,5 Kilometer langes „Band der Löcher“. Tausende Gruben in mehreren Reihen nebeneinander, die sich durch die Anden ziehen. Wie „seltsame und geheimnisvolle Pockennarben“, so Shippee. Und tatsächlich erstaunt dieses weniger bekannte Rätsel aus dem alten Peru bis heute.

Umfrage: Rund ein Viertel der Amerikaner glauben Aliens haben die ägyptischen Pyramiden gebaut! (Bilder: gemeinfrei & envato / Montage: Fischinger)

Umfrage zu Verschwörungstheorien: Ein Viertel der Amerikaner glaubt: Aliens haben die Pyramiden gebaut – und 60 Mio., dass die Erde ist eine Scheibe ist (+ Videos)

Teilen:

Das Thema Verschwörungstheorien – oder solche, die es sein sollen – wird in den letzten Jahren scheinbar immer beliebter und vor allem präsenter. Und zwar bei  „Anhängern“ gleichermaßen, wie bei den „Skeptikern“. Sei es in den Mainstreammedien, im Netz oder auf dem Buchmarkt. Das zeigen auch immer wieder Statistiken und Umfragen zum Thema. So wie aktuell eine Umfrage in den USA und Frankreich, die zum Teil überraschende Ergebnisse zeigte.

Die Netflix-Serie "Ancient Apocalypse" von Graham Hancock sorgt international für viel Kritik und Ärger unter Archäologen (Bilder: Netflix / Montage: Fischinger)

Nichts als Ärger: Netflix-Serie „Ancient Apocalypse“ von Graham Hancock und ein offener Brief erboster Archäologen (+ Videos)

Teilen:

Die Netflix-Serie „Ancient Apocalypse“ von Graham Hancock sorgt seit November international für viel Kritik und Ärger unter etablierten Archäologen. Ein regelrechten Sturm der Entrüstung mit zahlreichen Vorwürfen gegen Hancock verbreiten dazu Presseberichte und Stellungnahmen von Archäologen. Sogar ein offener Brief an Netflix einer entsprechenden archäologischen Vereinigung in den USA überschüttet die Verantwortlichen mit heftiger Kritik und Rassismus-Vorwürfen. Fans sehen all dies als Beleg, dass der bekannte Autor Recht zu haben scheint mit seiner These, dass es eine vergesse Hochkultur in der Eiszeit gab. Was steckt hinter diesem „Shitstorm der etablierten Archäologie“? Und was wirft der offene Brief – den Ihr in deutscher Übersetzung ebenso hier findet – Netflix und der Hancock-Serie vor?